FWW Mayrhofen - Meran: Et. 2 Kasseler Hütte - Almschank Holzerböden
Der Weg entspricht der zweiten Etappe der "Ahrntaler Schmugglerpfade":
Der Fernwanderweg Mayrhofen - Meran wurde vom Autor in den Jahren 2019 bis 2021 entwickelt. Er verbindet Mayrhofen im Zillertal über die Zillertaler Alpen und die Pfunderer Berge mit dem Tal des Eisack (Wipptal) und über die Sarntaler Alpen mit Meran im Etschtal. Der Weg ist teilweise hochalpin und in diesen Bereichen nur von geübten Bergwanderinnen und Bergwanderern zu bewältigen. Informationen hierzu gibt es bei den Beschreibungen der einzelnen Etappen. -
Dieser neue Fernwanderweg ist nur im Internet beschrieben, d.h. es gibt keine gedruckte Fassung und keine Hinweise in Landkarten. Ebenso wenig gibt es Schilder und Markierungen zu diesem Fernwanderweg, der auf seit langem benutzten Wegen, Pfaden und Übergängen verläuft. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen sich deswegen an den Beschilderungen und Markierungen zu den zahlreichen Zwischenzielen orientieren.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Kasseler HütteAlmschank Holzerböden
Sicherheitshinweise
Das Keilbachjoch ist ein hochalpiner Übergang. Zu beiden Seiten des Jochs gibt es im oberen Teil keinen Weg, sondern nur einen - wenn auch markierten - Durchstieg durch Blockfelder. Insbesondere westlich der Keilbachbretter ist der Weg in ca. 45 Grad steilem Gelände nur schmal, weshalb Schwindelfreiheit und Trittsicherheit in besonderem Maße nötig sind. Der AV-Führer Zillertaler Alpen von 1996 spricht von einem "dürftigen Steig". Da auf der Südtiroler Seite die Markierungen eher weit voneinander entfernt sind, könnte es bei schlechter Sicht Orientierungsprobleme geben.
Bei diesem Übergang handelt es sich um eine Kombination von einem schweren Bergweg und alpiner Route ("schwarz").
Vor der Tour sollte man sich bei dem Hüttenwirt der Kasseler Hütte nach den aktuellen Bedingungen erkundigen. Es ist sinnvoll, sich die Route auf das Smartphone herunterzuladen, um bei Bedarf den Weg offline zu finden.
Niemand sollte sich scheuen, die Dienste eines Bergführers in Anspruch zu nehmen, da ein Bergführer auch bei schwierigen Bedingungen (Nässe, Schnee, Nebel) seine Gäste an das Ziel bringt. Besondere Kenner des Gebiets und speziell auch des Übergangs über das Keilbachjoch sind natürlich die Bergführer aus dem Zillertal: www.bergfuehrer-zillertal.at/
Dem Autor persönlich bekannt ist Bergführer Florian Wechselberger aus Schwendau im Zillertal. Tel. +43 664 350 86 60.
Weitere Infos und Links
Vorherige Etappe 1: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-1-mayrhofen-kasseler-huette/38763668/
Nächste Etappe 3: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-3-holzerboeden-weissenbach-ahrntal-/38259241/
Kasseler Hütte: http://www.kasselerhuette.de
Almschank Holzer Böden: http://www.tauferer.ahrntal.com/de/sommer/abenteueraktiv/wandern-bergsteigen/huetten-schutzhuetten/49-holzerboeden-almschank.html
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Mayrhofen ist mit der Zillertalbahn von Jenbach sehr gut zu erreichen.
Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596
Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte: Tel. +43528562967 oder 64131
Steinhaus: Mit dem Zug bis Bruneck. Bus 450 ins Ahrntal.
Taxi bis Ende der Asphaltstraße unterhalb des Golser Albl:
Taxi Duregger, Glocklechnhof 36 a, Steinhaus/Ahrntal, Tel. 0039 348 8959161
Taxi Hubi, In der Riepe 19, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 4920125
Taxi Niederkofler, Obwegis 37, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 7630006
Taxi Steinhauser, Am Bühel 36, St. Jakob/Ahrntal, Tel. 0039 0474 650175
Busverkehr Ahrntal: https://www.serbus.it/
Anfahrt
Nach Mayrhofen:
Autobahn A 12 Abfahrt Wiesing/Zillertal, Bundesstraße 169 bis Mayrhofen. Weiterfahrt bis zum Gasthaus Wasserfall möglich.
Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596
Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte: Tel. +43528562967 oder 64131
Nach Steinhaus:
Autobahn Brenner-Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis Steinhaus.
Zu den Holzerböden: Bis Mühlegg fahren. Am Ortsende gleich links, am Hotel Gallhaus vorbei auf Forststraße bis 1470 m (4 km), dort Parkplatz.
Parken
Mayrhofen: In Mayrhofen verschiedene Parkplätze. Kostenloser Parkplatz (Mautgebühr für Straße!) am Gasthof Wasserfall.
Steinhaus: Am Ortsrand von Steinhaus oder an der Seilbahn oder Parkplatz in Mühlegg. Parkplatz an Forststraße im Wald.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother. Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals. 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte.
Kartenempfehlungen des Autors
AV-Karte 35/2 Zillertaler Alpen Mitte, 1: 25.000 (Der Weg über das Keilbachjoch ist erst in der Neuausgabe aus dem Jahr 2014 eingezeichnet); Kompass Karte 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, 1: 50.000; Tabacco Karte 035 Ahrntal, Rieserferner Gruppe, 1: 25.000.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Die übliche hochalpine Ausrüstung, feste Bergschuhe, warme Mütze, Handschuhe, im Frühsommer auch Eispickel und Steigeisen. Ausreichend Proviant mitnehmen.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen