Fuscherkarkopf und Breitköpfe, Glocknergruppe
Gletscherfreier Südanstieg auf einen fantastischen Aussichtsdreitausender in der Glocknergruppe mit kurzem Zustieg. Für die Überschreitung der Breitköpfe und ab der Fuscherkarscharte am Bockkarkees auf kurzen Strecken Gletscherberührung.
Trittsicherheit am SW-Grat und vorallem am NW-Grat mit leichten Kletterstellen (II) sind erforderlich.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Früher Aufbruch zahlt sich aus.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Von der Franz Josefshöhe 2363 m folgen wir den Wegweisern „Gamsgrubenweg“ über 6 Tunnels zum leicht ansteigenden, breiten Wanderweg Richtung Oberwalder-Hütte. Nach dem passieren des weiten Gamsgrubenkars bei 2540 m zweigen wir bei der Tafel rechts ab. Unmarkiert, jedoch auf deutlichen Pfadspuren einfach zum SW-Grat mit Sicherungsstangen. Über schräge Schieferplatten und Schutt wird der erste Grataufschwung unschwierig überstiegen. Weiter auf schrägen Platten bis zum „Zackengrat“ hinauf und an den Sicherungen zum markanten Gratturm der westseitig umstiegen wird. Nach einem Überstieg, kurz hinab auf 2840 m. Der Grat verbreitert sich bald zu einem Geröllrücken, über diesen weiter bis zum NW-Gipfel 3252 m und eher einfach zum Fuscherkarkopf 3331 m mit Gipfelkreuz. Kurze Firngratabschnitte sind nicht ausgeschlossen. Im Zentrum der Glocknergruppe ist die Aussicht nach allen Seiten grandios. 990 HM und fast 2 1/4 Std. zügig.
ÜBERSCHREITUNG: Den Grat zurück zum NW-Gipfel 3252 m und dann steil den NW-Grat hinab mit Kletterstellen bis II. Zuletzt über Schutt zu einem Steinmann 2860 m oberhalb der Scharte. Weglos hinauf zu einer vergletscherten Scharte 3093 m, etwas darüber hinaus und rechts hinauf auf den Breitkopf Ostgipfel 3154 m. Zurück zur Scharte und leicht zum Westgipel 3115 m. 345 HM und <1 3/4 Std.
ABSTIEG: Vom Ostgipfel links vom Abbruch hinab zur sichtbaren Fuscherkarscharte 2842 m. Nun müssen wir den Gletscher eher flach abwärts queren. Kurz vor dem markierten Weg zu einem kleinen Eissee mit tollem Blick zum Glockner. Den gut markierten und viel begangenen Weg von der Oberwalderhütte hinab, über eine Brücke 2610 m und mit leichtem Gegenanstieg zum Wasserfallwinkel 2548 m. Kurz darauf zur Abzweigtafel Fuscherkarkopf und den bekannten Weg zurück zum Parkhaus. 25 HM und gut 2 Std.
Insgesamt: 1360 HM und gut 5 3/4 Std.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Pinzgauer Lokalbahn, Bahnstation Bruck / Fusch, ÖBB: www.oebb.atMit dem Bus über die Großglockner-Hochalpenstraße zur Franz-Josefs-Höhe.
Anfahrt
Zur Franz-Josefs-Höhe gelangt man aus dem Norden über die Pinzgauerstraße, zweigt in Bruck südwärts in die mautpflichtige Großglockner Hochalpenstraße ab und fährt auf ihr zum Scheitelpunkt Hochtortunnel. Jenseits hinab zum Kreisverkehr.Aus dem Süden über Winklern und Heiligenblut zur mautpflichtigen Großglockner Hochalpenstraße hinauf bis zum Kreisverkehr. Hier westwärts am Glocknerhaus vorbei bis zum Parkhaus der Franz Josefshöhe.
Parken
Großes, kostenloses Parkhaus auf der Franz-Josefs-Höhe.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen