Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Frillensee-Runde
Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwanderung empfohlene Tour

Frillensee-Runde

Winterwanderung · Chiemgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Inzeller Touristik GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Winterwunderland Inzell im Chiemgau
    Winterwunderland Inzell im Chiemgau
    Foto: Inzell im Chiemgau
Die dreistündige Rundtour führt auf verschneiten Wanderwegen durch die Wälder östlich von Inzell zum Frillensee und wieder zurück zum Forsthaus Adlgaß. 
mittel
Strecke 6,4 km
2:10 h
193 hm
193 hm
945 hm
785 hm
Am Frillensee liegt die Wiege des Inzeller Eisschnelllaufs. Auch wenn der rasante Kufensport längst in die Max Aicher Arena umgezogen ist, der Frillensee bleibt ein ganz besonderer Ort. Eingerahmt von den Nordhängen des Gamsknogels liegt er mitten im Naturschutzgebiet. Der Winter fängt hier meist schon ein bisschen früher an und dauert etwas länger. Ob Sonnenschein, Wolkenspiel oder Schneegestöber, der Frillensee ist immer eine Wanderung wert.

Autorentipp

Beim Wandern hat jeder sein eigenes Tempo und seine Vorlieben, deswegen lassen sich die Wanderrouten in Inzell individuell kombinieren oder abkürzen. Kartenmaterial ist auch in der Gästeinfo erhältlich. Und wenn unterwegs tatsächlich die Puste ausgeht, dann gibt es ja noch den Dorflinien-Bus.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
945 m
Tiefster Punkt
785 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 88,95%Naturweg 8,74%Pfad 0,61%Straße 1,67%
Schotterweg
5,7 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Winterwanderschuhe müssen vor allem gut isoliert sein und eine rutschfeste Sohle haben. Außerdem sollten sie dem Fuß guten Halt geben und ihm gleichzeitig an den richtigen Stellen Bewegungsfreiheit lassen. Das Schuhhaus „Gams“ in Inzell ist spezialisiert auf den Sport- und Bergsportbereich und berät kompetent und fachkundig.

Weitere Infos und Links

Wir tragen Verantwortung für die Natur. Könnten Tiere und Pflanzen sprechen, würden sie Danke sagen. Danke an alle Wanderer, die stets auf den markierten Wegen bleiben und Abkürzungen meiden. Dass Abfälle nicht einfach liegen gelassen und Schutzgebiete respektiert werden ist selbstverständlich.

Start

Parkplatz Adlgaß (791 m)
Koordinaten:
DD
47.774579, 12.797231
GMS
47°46'28.5"N 12°47'50.0"E
UTM
33T 334972 5293595
w3w 
///anmeldungen.lehnstuhl.danach
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Adlgaß

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz Adlgaß starten wir die Tour Richtung Norden den Großwaldbach entlang. Ordentlich bergan geht es dann durch den Wald eine langgezogene Rechtskurve bis wir auf 945 Metern den höchsten Punkt der Tour erreicht haben. An der Gabelung gehen wir rechts und gelangen vorbei an der Gassl-Alm zum Frillensee.

Weiter dem Winterwanderweg folgend umrunden wir den klaren, grünlich schimmernden See und machen uns auf den Abstieg zum Forsthaus Adlgaß. Die Stärkung bei der abschließenden Einkehr im Jagdhaus haben wir uns nach der knapp viereinhalb Kilometer langen Tour regilch verdient.

Anfahrt

Über die Autobahn München - Salzburg (A8), Ausfahrt 112 Inzell bei km 99 - Traunstein/Siegsdorf. Über die Bundesstrasse 306 durch die anmutige Chiemgauer Landschaft, 11 km bis Inzell. Im Ort die Ausfahrt Richtung Breitmoos nehmen und der Straße bis zum Jagdhaus Adlgaß folgen.

Parken

Gegenüber des Jagdhauses befindet sich ein Parkplatz

Koordinaten

DD
47.774579, 12.797231
GMS
47°46'28.5"N 12°47'50.0"E
UTM
33T 334972 5293595
w3w 
///anmeldungen.lehnstuhl.danach
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe, ggf. Grödeln und Gamaschen, warme und wetterfeste Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze/Stirnband, Schal, Handschuhe, Sonnenund Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,4 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
193 hm
Abstieg
193 hm
Höchster Punkt
945 hm
Tiefster Punkt
785 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Schneeoberfläche präpariert
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.