Freschenhaus - Damüls - Faschina - Biberacher Hütte - 2. Tag - Auf den Spuren des E4 Alpin durch Bregenzerwald und Lechquellengebirge
Bergtour
· Bodensee-Rheintal

Verantwortlich für diesen Inhalt
WaferImmer die Höhe haltend mit tollen Ausblicken geht es vom Freschenhaus nach Damüls. Das Lechquellengebirge wird betreten und es geht über die Hochschere (2.013 m) entlang des versicherten Hochscheresteig zur Biberacher Hütte.
schwer
Strecke 29,6 km
Vom Freschenhaus geht es über blühende Wiesen mit tollem Blick zur Gäviser Höhe (1.788 m) und zum Portla Fürkele (1.813 m). Der Weg nach Damüls (1.400 m) führt am Rand des Skigebietes entlang ins Dorf.
Der Wanderweg auf der Lawinenverbauung der Strasse ist nicht empfehlenswert. Von Faschina geht es hinauf zur Bartolomäusalpe (1.640 m). Über die Hochschere und den versicherten Hochschereweg geht es am Hang entlang das große Walsertal hinter zur Biberacher Hütte (1.846 m)
Der vorherige Wandertag auf der Gesamttour.
Autorentipp
Von Damüls nach Faschina verläuft der Wanderweg direkt auf dem Dach der Lawinenverbauung der Strasse. Kein Schatte, kein Schmuckstück, ... Es verkehrt auch ein Bus. Mich hat einer Auto mit raufgenommen. Autostopper kommen hier scheinbar recht gut weg.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochschere, 2.013 m
Tiefster Punkt
Damüls, 1.400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Der Hochschereweg ist ein hochalpiner Steig. Er ist gesichert aber nicht sehr ausgetreten. Hier sollten nur Geübte mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unterwegs sein!Weitere Infos und Links
Start
Freschenhaus (1.841 m)
Koordinaten:
DD
47.297920, 9.777969
GMS
47°17'52.5"N 9°46'40.7"E
UTM
32T 558815 5238565
w3w
///gewann.schneien.löwe
Ziel
Biberacher Hütte
Wegbeschreibung
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Damüls und Faschina sind gut mit Buslinien angebunden.Koordinaten
DD
47.297920, 9.777969
GMS
47°17'52.5"N 9°46'40.7"E
UTM
32T 558815 5238565
w3w
///gewann.schneien.löwe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Kompasskarte 292 Vorarlberg im Maßstab 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die übliche Ausrüstung für hochalpine Bergtouren. Wichtig sind vor allem:
- Festes, knöchelhohes Schuhwerk
- Regenklamoten
- Ausreichend Wasser
Schwierigkeit
schwer
Strecke
29,6 km
Dauer
10:00 h
Aufstieg
1.676 hm
Abstieg
1.669 hm
Höchster Punkt
2.013 hm
Tiefster Punkt
1.400 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen