Ein alpiner Weg (T2), bestens ausgeschildert mitten durch die größten Steinbock Populationen Österreichs. Gämse, Steinadler, Schneehuhn werden uns begegenen. Ab der Formarinalpe bis zum Abzweig, meist Wald frei, schlänget sich der Weg, als enger alpiner Pfad, bis wir den E4 verlassen und setzen unseren steinigen Weg durch das Klesenzatal zur Klesenzaalpe 1589 fort. Stetig bergauf geht es über die Spitzegga durch das Kernzonen Biosphärenreservat Rote Wand zum höchsten Punkt, dem Rothorn Sattel hinab zur Freiburger Hütte.
schwer
Strecke 15 km
Dauer5:54 h
Aufstieg1.130 hm
Abstieg1.131 hm
Höchster Punkt2.365 hm
Tiefster Punkt1.552 hm
Wer alpine Pfade mag, vom Panorama Blick nicht genug bekommen kann ist hier genau richtig. Steinige Pfade führen durch das Gebirge, weit ab vom Verkehr durch unberührte Natur. Das Biosphären Resevat bietet dem aufmerksamen Wanderer ein Blick auf große Steinbock Populationen, Gämsen, Murmeltier, Schneehuhn und wenn man Glück hat zeigt sich auch der Steinadler.
Für geübte Wanderer ist der Weg keine Herausvorderung, trotzdem ist Schwindelfreiheit und Trittsicherheit gefordert.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.365 m
Tiefster Punkt
1.552 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Freiburger Hütte (1.917 m)
Koordinaten:
DD
47.162575, 9.990731
GMS
47°09'45.3"N 9°59'26.6"E
UTM
32T 575091 5223706
w3w
///kaufhaus.tulpe.ferse
Ziel
Freiburger Hütte
Wegbeschreibung
Auf gut ausgezeichneten Wegen werden die Fomarinalpe,die Klesenzaalpe un Spitzegga passiert, bis wir über den Rothorn Sattel die Freiburger Hütte im Tal erblicken.
Hohe Erhebungen sind der Madratsch 2287 m, Jungfernspitz 2212, Rote Wand 2704 m, Rothorn 2481 m.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof St. Anton oder Langen aus könnt ihr mit dem Bus nach Lech fahren, von dort aus mit dem Wanderbus bis Formarinsee. Die Wanderbusse verkehren von 8.00 – 16.30 Uhr alle zwei Stunden ab Lech.
Anfahrt
Über die A96 bis Grenzübergang Lindau/Bregenz und zum Pfändertunnel. Weiter auf A14, der Rheintalautobahn und über die Arlbergschnellstraße S16 bis Langen am Arlberg. Vor Arlbergtunnel abbiegen in Richtung Arlbergpass. Auf der Arlbergpass-Straße bis zur Abzweigung Flexenpass-Straße, über Flexenpass bis Lech.
Parken
Tiefgarage in Lech.
Koordinaten
DD
47.162575, 9.990731
GMS
47°09'45.3"N 9°59'26.6"E
UTM
32T 575091 5223706
w3w
///kaufhaus.tulpe.ferse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen