Freiburger Hütte-Formaletsch-Steinemes Meer
Wanderung
· Alpenregion Bludenz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Gerd GroßEin alpiner Rundweg der seinen Ursprung in der Freiburger Hütte findet, einen Gipfelaufstieg auf den Formaletsch 2272 m und durch das Steinerne Meer zur Formarinalpe führt (T3).
Auch hier ist der geübte alpine Wandere in seinem Element. Es muss nicht geklettert werden, aber bestimmte Techniken werden bei der Felsblockbildung im Steinemen Meer abverlangt. Ansonsten führt uns der Pfad auf steinigem bis rutschigem Untergrund (nach Regenschaueren) durch die alpine Welt der Lechtaler Alpen.
mittel
Strecke 8,4 km
Auf dem Nordalpenweg geht es von der Freiburger Hütte auf den Formaletsch 2292 m. Nach einem einfachen Aufstieg in Serpentinen und dem Besuch am Gipfelkreuz führt uns der selbe Weg zurück zum Nordranalpensteig und dann weiter zum Steinernem Meer. Hier sieht man eine einzigartige alpine Landschaft. Felsbrocken in Blockbildung liegen über das Plataue verteilt. Hier ist ein wenig Technik gefragt. Der geübte Alpinist wird damit keine Schwierigkeiten haben. Wunderschöne alpine Landschaften breiten sich aus und begleiten den Wanderer zur Steinbock Statue und weiter zur Formarinalpe. Von hier aus geht es oberhalb vom Formarinsee zur Freiburger Hütte zurück.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Formaletsch, 2.291 m
Tiefster Punkt
Wegkreuzung Steinbock Denkmal, 1.848 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Freiburger Hütte (1.918 m)
Koordinaten:
DD
47.162596, 9.990750
GMS
47°09'45.3"N 9°59'26.7"E
UTM
32T 575093 5223709
w3w
///kaufhaus.tulpe.ferse
Ziel
Freiburger Hütte
Wegbeschreibung
Start ist die Freiburger Hütte, der Nordalpenweg bringt uns zum Aufstieg Formaletsch. Hier muss der nichtkundige Wanderer aufpassen den Abzweig auf den Formaletsch 2292 m nicht zu verpassen. Nach Abstieg zum Nordalpenweg geht es zum Steinemes Meer mit seiner einzigartigen alpinen Landschaft. In Blockbildung liegen die Felsblöcke als große Hindernisse im weg. Der geübte Alpinist empfindet diese Herausforderung als Schmankerl, der Flachländer als große Schwierigkeit (Tipp -auf den Steinen Laufen). Ist man an der Steinbock Statue angekommen sieht man bereits die Formarinalpe 1871 m, von der man in knapp 20 min. zurück zur Freiburger Hütte ist.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Vom Bahnhof St. Anton oder Langen aus könnt ihr mit dem Bus nach Lech fahren, von dort aus mit dem Wanderbus bis Formarinsee. Die Wanderbusse verkehren von 8.00 – 16.30 Uhr alle zwei Stunden ab Lech.Anfahrt
Über die A96 bis Grenzübergang Lindau/Bregenz und zum Pfändertunnel. Weiter auf A14, der Rheintalautobahn und über die Arlbergschnellstraße S16 bis Langen am Arlberg. Vor Arlbergtunnel abbiegen in Richtung Arlbergpass. Auf der Arlbergpass-Straße bis zur Abzweigung Flexenpass-Straße, über Flexenpass bis Lech.Parken
Lech TiefgarageKoordinaten
DD
47.162596, 9.990750
GMS
47°09'45.3"N 9°59'26.7"E
UTM
32T 575093 5223709
w3w
///kaufhaus.tulpe.ferse
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,4 km
Dauer
3:07 h
Aufstieg
471 hm
Abstieg
471 hm
Höchster Punkt
2.291 hm
Tiefster Punkt
1.848 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen