Freibrunner Spitze - östliche
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Melager Alm 1.970Sicherheitshinweise
Im Gegensatz zum Äusseren Bärenbartkogel ist auf dem Weg zu den Freibrunner Spitzen die Mitnahme der Gletscherausrüstung Pflicht.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir folgen vom Parkplatz der Loipe oder dem Winterwanderweg bis zur Melager Alm. Danach rechts am Schuppen der Talstation der Materialseilbahn der Weisskugel vorbei und dem Sommerweg entlang des Karlinbaches folgen. Wenn der Bach sich gabelt bleiben wir in Marschrichtung immer rechts des Baches. Auf 2.100 mH biegen wir nach Süden ab, steigen über eine Steilstufe ("Freibrunn") auf und folgen dem anschließenden Tal weiter in südlicher Richtung. Den Freibrunner Ferner erreichen wir orografisch ganz rechts auf ca. 2.800 mH. Zwischen 2.900 und 3.100 mH gilt es jetzt die offensichtliche Spaltenzone in einem Rechtsbogen zu überwinden, bevor man in das obere Gletscherbecken kommt, das unschwierig und offensichtlich zum Gipfel leitet.
Die Abfahrt folgt der Aufstiegsroute.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Im Inntal mit der Bahn bis Zams (Landeck), weiter mit Bus nach Graun, nach Umsteigen bis Parkplatz Melag. Start der Tour in 1 Minute erreichbar.Anfahrt
Imst - Landeck - Reschen - Graun - Melag oder durch den Vinschgau Goldrain - Schlanders - St. Valentin - Graun - Melag
Parken
Parkplatz fasst leicht 100 PKW. Die Tageskarte kostet leider unerquickliche 8 € zur Finanzierung der Loipe. Stundenkarten sind möglich.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitouren- und GletscherausrüstungStatistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen