Frankershäuser Karst P02
Wanderung
· Werratal

Verantwortlich für diesen Inhalt
Rüdiger Schneider
Rundweg über den Premiumweg P02 durch eine einmalige Kulturlandschaft.
mittel
Strecke 11,4 km
Wanderung führt durch eine einmalige Kulturlandschaft. Das Natuschutzgebiert "Hielöcher" ist Beleg dafür, dass sich hier vor 250 Millionen Jahren noch Meeresboden befand. Kreuz und quer, rauf und runter wandern wir durch dieses von Dolinen geprägte Naturschutzgebiet.Vom Frühling bis Herbst gibt die Natur alles, was botanisch interressierte begeistert. Satt sehen ist zu jedeer Jahreszeit angesagt, inclusive schöner Weitblicke wie z.B. zum Hohen Meißner.
Autorentipp
Einkehr im Gasthaus Schindewolf in Frankershausen
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
327 m
Tiefster Punkt
238 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
https://www.initiative-weitfernwandern.de/vereinsleben/wanderpost-infocenter/jhw-2019-wp0901/Start
Wanderparkplatz Frankershausen (238 m)
Koordinaten:
DD
51.237803, 9.914975
GMS
51°14'16.1"N 9°54'53.9"E
UTM
32U 563874 5676667
w3w
///nachmittags.ehrlicher.stich
Ziel
Wanderparkplatz Frankershausen
Wegbeschreibung
Kurz nach dem Start wandern wir überwiegend auf schmalen Pfaden durch die einmalige Landschaft der Hielöcher (eingestürzte Karsthöhlen). Gut bebilderte Tafeln erklären uns die Entstehung dieser Naturbesonderheit. Über Wiesenwege geht es an der Oberdorfer Mühle vorbei. Hier können wir eine Karstquelle bewundern. Beim Ellerstein lassen wir den Verbindungsweg zum Premiumweg P7, der nach Bad-Soodenführt, rechts liegen. Wir steigen durch Felder hinauf und haben beim Großen Marstein tolle Rundumblicke. Weiter geht es hinab zum Alten Teich mit Rastplatz und Schutzhütte. Pfadreich folgen wir der Markierung und wandern durch den kleinen Ort Wolfterode. Hier bietet sich ein Abstecher zum Sagenumwobenen Mühlstein an. Über die kleine Anhöhe "Auf dem Stein" wandern wir noch einmal durch ein von Felsen geprägtes Naturstück. Wir überqueren anschließend eine kleine Straße (Abkürzung durch den Ort möglich) und steigen noch einmal ein, in das Gebiet der Hielöcher. Wacholderbüsche begleiten unseren Weg. Gepflegt wird dieses Gebiet durch Schafe und den Meißner-Lämmern, die hier weiden. Nach einem weiteren Aussichtpunkt mit Hütte steigen wir zu unserem Ausgangspunkt in Frankershausen ab.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Eschwege und von dort mit dem Bus nach Frankershausen.Anfahrt
Über Bad Sooden-Allendorf oder EschwegParken
Ausreichend Parkmöglichkeit auf dem Wanderparkplatz vorhandenKoordinaten
DD
51.237803, 9.914975
GMS
51°14'16.1"N 9°54'53.9"E
UTM
32U 563874 5676667
w3w
///nachmittags.ehrlicher.stich
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Der Witterung angepasste WanderkleidungSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
222 hm
Abstieg
222 hm
Höchster Punkt
327 hm
Tiefster Punkt
238 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen