Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Franken-Glück und Steinerner Reiter (Fernwanderung durch den Steigerwald: von Michelau im Westen nach Bamberg - 10. Etappe des Hans & Thomas Wegs)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Franken-Glück und Steinerner Reiter (Fernwanderung durch den Steigerwald: von Michelau im Westen nach Bamberg - 10. Etappe des Hans & Thomas Wegs)

Mehrtagestour · Steigerwald
Profilbild von Hans & Thomas
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hans & Thomas
  • 2 x 2 Füße im Franken-Wanderglück - dank Franken-Herz!
    2 x 2 Füße im Franken-Wanderglück - dank Franken-Herz!
    Foto: Hans & Thomas, Community

Dreitages-Wanderung durch den Steigerwald:

Start in Michelau bei Gerolzhofen zu zwei attraktiven Wald- und Höhen-Wandertagen auf dem Steigerwald-Panoramaweg; zur "Belohnung" der Tag in Bamberg, dem UNESCO-Weltkulturerbe mit fränkischer Biertradition...

... die 10. Etappe der Fernwanderung aus unserem Buch "2 x 2 Füße zum Wanderglück",

aber auch die 10. Etappe auf dem Hans & Thomas Weg, denn der verbindet Westfalen, Hessen und Bayern durch-gehend mit Tirol, Südtirol, dem Trentino, der Lombardei und dem Tessin.

mittel
Strecke 63,7 km
26:30 h
736 hm
780 hm
489 hm
229 hm

Unsere Tour im Überblick:

  • Michelau am Steigerwald
  • Steigerwald-Panoramaweg
  • Prüssberg
  • Zabelstein
  • Falkenstein
  • Wohnau
  • Oberschwappach
  • Eschenau
  • Kirchberg
  • Großer Knetzberg
  • Kleiner Knetzberg
  • Zell am Ebersberg
  • Böhlbachtal
  • Oberschleichach
  • Aurachtal
  • Unterschleichach
  • Tretzendorf
  • Trossenfiurt
  • Trunstadt
  • Viereth
  • Main / Main-Donau-Kanal / Regnitz
  • Bamberg

Autorentipp

  1. Bamberg ist ein Muss - und man sollte schon mehr als den einen Tag einplanen, den wir auf unserer Deutschlandwanderung hier verbracht haben.

  2. Der Steigerwald-Panoramaweg ist ein Fernwege-Klassiker, den es sich zu gehen lohnt. Je nach Wandermonat und auch abhängig davon, ob man die Etappen wie vorgeschlagen wandert, sollte man sich aber frühzeitig um Einkehr und Übernachtung kümmern.

  3. Das fränkische Bier: Es war uns auf Tour und in unserem Wanderbuch einen "Exkurs" wert (s.u. zur Literatur) - Deshalb haben wir auf diesem Portal auch eine eigene Tour zu den von uns besuchten Brauereien erstellt: Stichwort BIERFRÄX.

***

Und hier ein P.S. in eigener Sache:

Auf outdooractive.com und in unserem kleinen Büchlein finden sich die Etappen unserer Deutschland-Wanderung von Westfalen in die Alpen. Zwei sicherlich berechtigte Fragen kann man uns stellen:

  1. „Trägt die Route, die Ihr gegangen seid, einen Namen?“ und:
  2. „Gibt es einen Reiseführer zu Eurer Wanderung?“

Beide Fragen müssen wir (lei­der?) mit „Nein“ beantworten. Denn manchmal haben wir uns lange im Voraus, aber meistens doch eher spontan interessante Etappenziele gesucht – Städte und Dörfer, Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster,... Aber eben auch die Wanderwege, die uns an das gewünschte Ziel bringen. 

Dabei sind wir mal für längere Strecken, mal kürzer auch be­kannten und z.T. überregional angepriesenen Fernwanderwe­gen gefolgt - so auch dem tollen Steigerwald-Panoramaweg.

Wir haben diese Klassiker des Wandertourismus verknüpft und in un­sere Route eingebaut, wo sie uns zielführend und attraktiv erschienen, insbesondere, was ihren „Untergrund“ betrifft: Wald- und Feldwege ver­sus Schotter- und Teerpisten... Und das passt im Steigerwald!

Daneben haben wir die überregional und pan-euro­päisch an­gelegten, aus unterschiedlichen Richtungen kommenden Ja­kobswege sowie die Eu­ropäischen Fernwanderwege genutzt und noch viel häufiger gekreuzt.

Grundsätzlich aber suchen wir uns „Drampelpfädsche“ in Wald, Feld und Wiese. Wir um­gehen die großen Bal­lungsräume, Metropolregionen und Städte. Wir mei­den, wenn es irgend geht und uns außerdem ein kurzer Umweg opportun er­scheint, Teer- und Betonpisten sowie Schotterwege, aber auch die Durchquerung kleiner Dörfer und Städtchen.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zabelstein: Oben auf dem Aussichtsturm, 489 m
Tiefster Punkt
Viereth, Brauerei Mainlust, 229 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 30,36%Schotterweg 19,63%Naturweg 16,73%Pfad 18,85%Straße 3,71%Unbekannt 10,68%
Asphalt
19,3 km
Schotterweg
12,5 km
Naturweg
10,7 km
Pfad
12 km
Straße
2,4 km
Unbekannt
6,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Wir haben auf unserer Wanderung nicht im Bamberg übernachtet.

Vielmehr haben wir uns, von Westen kommend, in Viereth am Main einquartiert. Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Linienbus nach Bamberg.

Nach der Stadtbesichtigung (für die man auch mehrere Tage veranschlagen kann / sollte / muss..) und ausführlichem Studium der Bierkultur (auch das mag manchmal länger dauern...) sind wir dann in der Nacht an Regnitz, Main-Donau-Kanal und Main entlang nach Viereth zurückgewandert - alles auf 2 x 2 Füßen...

Start

Michelau am Steigerwald (288 m)
Koordinaten:
DD
49.907421, 10.430743
GMS
49°54'26.7"N 10°25'50.7"E
UTM
32U 602732 5529318
w3w 
///geschlossener.auszulösen.liebt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bamberg

Wegbeschreibung

...wir verweisen für's Detail gerne auf die Beschreibung dieser und der weiteren Etappen in unserem Buch 2 x 2 Füße zum Wanderglück - Auf Schusters Rappen von Westfalen in die Alpen

... und wer die Alpen dann auch noch überqueren möchte, der schaue hier hinein: 2 x 2 Füße in den Alpen - Von Garmisch-Partenkirchen an den Lago Maggiore

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bamberg hat einen BAHN-hof.

Michelau etwas schwieriger zu erreichen: via Schweinfurt und Gerolzhofen, aber es gibt ja den Link zu den Buslinien im Landkreis Schweinfurt

Koordinaten

DD
49.907421, 10.430743
GMS
49°54'26.7"N 10°25'50.7"E
UTM
32U 602732 5529318
w3w 
///geschlossener.auszulösen.liebt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wir empfehlen das 11. und 12. Kapitel aus unserem Wanderbuch "2 x 2 Füße zum Wanderglück"

Kartenempfehlungen des Autors

Hier der Link zum Steigerwald-Panoramaweg

Bamberg stellt sich hier vor: Faszination Weltkulturerbe

Und zum Thema Bier in Franken kann man sich hier informieren: Heimat der Biere. Begeben Sie sich auf die Spuren des flüssigen Goldes und entdecken Sie das Bierland Franken!

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine ausführliche Packliste findet sich: hier!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
63,7 km
Dauer
26:30 h
Aufstieg
736 hm
Abstieg
780 hm
Höchster Punkt
489 hm
Tiefster Punkt
229 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora geologische Highlights Geheimtipp Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.