Forcella della Neve 2471m von Misurina
Die kurze, leicht zugängliche und meist gut besuchte, dafür aber landschaftlich schöne und relativ sichere Skitour mit "Drei Zinnen"-Blick in der Cadinigruppe führt bei Misurina auf die Forcella della Neve 2471m. Die grandiose Landschaft mit den umgebenden hohen Felswänden und der Blick auf die Drei Zinnen entschädigen für die vielen Tourengeher auf der meist doch stark frequentierten Tour.
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Aufstieg:
Vom Parkplatz beim beim alten Skilift / Sommercamping Misurinasee zwischen Lago di Misurina und Lago d'Antorno steigt man unschwer in Richtung Südosten über die alte, aufgelassene Skipiste "Torre del Diavolo" auf. An deren Ende quert man nach Südwesten in das weite Hochtal Cadin della Neve, das von den bizarren Felstürmen der Cadini-Gruppe flankiert wird (Achtung: nicht zu hoch queren!). Durch das nach oben hin immer enger und steiler werdende Tal steigt man hinauf in die bereits gut sichtbare Scharte. Nach einem letzten kurzen Steilaufschwung, bei dem etwas Vorsicht geboten ist, steht man auf der Focella della Neve. Je nach Bedingungen wird das Skidepot ein paar Meter unterhalb der (linken) Scharte angelegt.
Abfahrt:
wie Aufstiegsroute
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bushaltestelle "Misurina Genzianella" befindet sich direkt beim StartpunktAnfahrt
Von Toblach Richtung Cortina d’Ampezzo bis Schluderbach, links abzweigen nach Misurina. Kurz vor dem Misurinasee nach links abzweigen Richtung Mautstraße Drei Zinnen/Rifugio Auronzo. Nach ca. 200 Meter an der rechten Straßenseite Parkplatz des Sommercampingplatzes / Ristorante Alla Baita bzw. auf der linken Seite Parkplatz vom Skilift (1.757m): https://goo.gl/maps/7XSnfTKMyDiHXT9F8Parken
Parkplatz zwischen Lago di Misurina und Lago d'Antorno (Details siehe unter "Anfahrt").Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Skitourenausrüstung incl. Lawinen-Sicherheitsausrüstung mit LVS-Gerät, Lawinensonde und Lawinenschaufel, evtl. Airbag-Rucksack, Harscheisen, Helm
- warme und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Mütze / Stirnband, Handschuhe, Skibrille/Sonnenbrille, Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Biwaksack und Rettungsdecke
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen