Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fölzalm von Seewiesen über Gamssteig, Jaegermeyersteig, Ochsensteig
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Fölzalm von Seewiesen über Gamssteig, Jaegermeyersteig, Ochsensteig

Bergtour · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein-Gebirgsverein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt beim Gasthaus Schuster
    Startpunkt beim Gasthaus Schuster
    Foto: Danja Stiegler, Alpenverein-Gebirgsverein
Abwechslungsreicher, unmarkierter Aufstieg auf die Staritzen, aussichtsreicher Weiterweg am Plateau und malerischer Abstieg durch Karstlandschaft.
schwer
Strecke 14,3 km
6:30 h
1.221 hm
737 hm
2.006 hm
1.000 hm

Vom Parkplatz bei Gasthaus Schuster führt diese Tour zuerst relativ steil auf einem unmarkierten Steig durch den Wald. Bald lichtet sich der Wald und wir erreichen das Bruchtal und damit den eigentlichen Gamssteig. Vorsicht! Nach der malerischen Bruchtalquelle immer den deutlichsten Steigspuren folgen und längere Zeit nach rechts queren, nicht zu früh von Wildfährten (?) linker Hand zu unangenehmen Varianten verleiten lassen! Der Gamssteig verläuft durchwegs bequem in Serpentinen durch teilweise felsiges, zumeist schottriges Gelände auf die Hochebene der Staritzen. Von hier hat man an klaren Tagen einen beeindruckenden Weitblick in die umliegende Bergwelt.

Uns erwartet ein bequemer, fast ebenerdiger Weiterweg am Hochplateau, vorbei an der Hochweichsel (nur sehr konditionsstarken Wander/innen sind die ca. 150 zusätzlichen Höhenmeter zum Gipfel zu empfehlen) und den überaus beeindruckenden Steilabfällen der Ringe. Nach ca. 1 1/2 Stunden erreichen wir eine etwas anspruchsvollere, alpinere Passage, die uns rechter Hand unter dem Gipfel des Hutkogel vorbei führt. Bald zweigt links der Jaegermeyersteig ab, der uns durch eine malerische Karstlandschaft zur Voitsthalerhütte führt. 

Am felsigen Ochsensteig queren wir mäßig ausgesetzt auf einem guten, über-schulterbreiten Weg zum Fölzsattel. Der bequeme Weiterweg zur Fölzalm führt über einige Hügelkuppen, bis wir endlich unser Tagesziel erblicken: die Fölzalm mit ihren beiden kleinen privaten Hütten (Herzerhütte und Grasserhütte).

 

Autorentipp

Diese Tour ist empfehlenswert als Zwei-Tageswanderung mit Übernachtung auf der Fölzalm in Kombination mit Tour "Seewiesen von Fölzalm über Ertlschlucht und Mitteralm" - https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/seewiesen-von-foelzalm-ueber-ertlschlucht-und-mitteralm/41046970/
Profilbild von Danja Stiegler
Autor
Danja Stiegler 
Aktualisierung: 13.08.2019
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.006 m
Tiefster Punkt
1.000 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 76,69%Pfad 23,30%
Naturweg
10,9 km
Pfad
3,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Voisthalerhütte
Grasserhütte

Sicherheitshinweise

Am nicht markierten Gamssteig ist Orientierungssinn gefragt. Nicht bei Nebel begehen! Am Gamssteig und auf der Hochebene besteht dann die Gefahr sich zu verirren.

Start

Seewiesen, Gasthaus Schuster (1.000 m)
Koordinaten:
DD
47.622028, 15.270026
GMS
47°37'19.3"N 15°16'12.1"E
UTM
33T 520289 5274326
w3w 
///bewohnte.schuf.auszüge
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fölzalm

Wegbeschreibung

Den Einstieg zum Gamssteig findet man am besten von der zweiten Rechtskehre der Mariazellerstraße. Hier führt eine Art Karrenweg zu einer Wiese, dort beginnen die Steigspuren, die durch den Wald relativ steil bergauf führen, bis sich der Wald lichtet. Nun folgen wir im Bruchtal einem zumeist gut sichtbaren unmarkierten Pfad entlang eines kleinen, manchmal ausgetrockneten Rinnsals vorbei an der Bruchtalquelle. Wir gelangen in steileres, schottriges Gelände. Hier längere Zeit auf einem deutlichen Steig nach rechts queren und nicht zu früh von Steigspuren linker Hand zu unangenehmen Varianten verleiten lassen! Der Gamssteig verläuft durchwegs bequem in Serpentinen durch teilweise felsiges, zumeist schottriges Gelände auf die Hochebene der Staritzen.

Nun linker Hand dem markierten Wanderweg Richtung Hochschwab folgen, vorbei an der Abzweigung auf die Hochweichsel bis wir nach ca. 2 Stunden den Jaegermeyersteig erreichen, der linker Hand abzweigt und uns bis zur Voitsthalerhütte führt. Links hinter der Voisthalerhütte beginnt der Ochsensteig auf dem wir zum Fölzsattel queren und nun rechter Hand dem Weg zur Fölzalm folgen.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Kapfenberg, von dort mit Bus 172 weiter nach Seewiesen, Seeberg Gasthaus Schuster 

Anfahrt

Auf S6 (Semmering Schnellstraße) von Norden kommend bis Abfahrt Mitterdorf, dann weiter auf L102 nach Turnau, dort rechts abbiegen auf Mariazellerstraße B20 und dieser nach Seewiesen folgen.

Auf S6 von Süden kommend bis Abfahrt St. Marein, dann weiter auf L118 Richtung Turnau und schließlich der Mariazellerstraße B20 bis nach Seewiesen folgen.

Nach der ersten Rechtskehre kommt bald auf der rechten Seite der Parkplatz bei Gasthaus Schuster.

 

Parken

Parkmöglichkeit am besten am Parkplatz bei Gasthaus Schuster (großer, kostenloser Parkplatz)

Koordinaten

DD
47.622028, 15.270026
GMS
47°37'19.3"N 15°16'12.1"E
UTM
33T 520289 5274326
w3w 
///bewohnte.schuf.auszüge
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Feste Bergschuhe! V.a. im steilen Aufstieg am Gamssteig können Wanderstöcke hilfreich sein. 

In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
14,3 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.221 hm
Abstieg
737 hm
Höchster Punkt
2.006 hm
Tiefster Punkt
1.000 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.