Flugzeugfeeling auf dem Gulme
Die Wanderung startet bei der Talstation der Gamplüt-Bahn. Wir steigen die kleine Schlucht hoch, queren eine Weide, bevor wir den Wald erreichen. Besonders im Herbst ist er zauberhaft mit den goldgelben Blättern der Ahornbäume. Bei der Gulmenhütte ist eine erste Rast fällig. Frisch gestärkt, wandern wir weiter, erreichen bald die Waldgrenze. Dadurch können wir zwischendurch einen Blick in die Ferne erhaschen: Zu unseren Füssen liegt das Rheintal, dahinter die Österreicher, LIechtensteiner und Bündner Berge. Weiter geht es durch mannshohe Legföhren, erst kurz vor dem Gipfel wird der Weg baumfrei. Zuoberst können wir noch mehr Aussicht geniessen.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg, bei Langebode wählen wir aber den Weg zur Teselalp und von dort unter der steilen Wand des Wildhauser Schafberges vorbei zur Bergstation Gamplüt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Wenig schwierige Wanderung auf markierten Wanderwegen. Schwierigkeit: T2.Weitere Infos und Links
https://idnu.ch/wordpress/ein-bisschen-flugzeugfeeling/Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Postautohaltestelle Wildhaus Dorf, von dort zu Fuss 15 MinutenAnfahrt
Vom Rheintal nach WildhausParken
Bei der Talstation der Gamplütbahn oder vorher auf dem DorfparkplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Wandermagazin SCHWEIZ, Ausgabe 9/2012: Appenzellerland. Rothus Medien, Solothurn, www.wandermagazin-schweiz.ch
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen