Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fluchtkogel Überschreitung von der Vernagthütte zum Brandenburgerhaus
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Fluchtkogel Überschreitung von der Vernagthütte zum Brandenburgerhaus

Hochtour · Ötztal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Anger Verifizierter Partner 
  • Am Anfang geht's über die Moräne hoch. Links hinten die Vernagthütte
    Am Anfang geht's über die Moräne hoch. Links hinten die Vernagthütte
    Foto: Florian Kulmer, Alpenverein Anger
Nord-Süd Überschreitung des aussichtreichen Fluchtkogels. Alternativer Hüttenübergang von der Vernagthütte zum Brandenburger Haus
mittel
Strecke 5,5 km
5:00 h
794 hm
280 hm
3.492 hm
2.749 hm
Eine Variante zur Standard-Route von der Vernagthütte zum Brandenburgerhaus über das obere Guslarjoch. Der erste Weg bis auf die Mitte des Guslarferners ist ident. Allerdings zweigen wir hier nun nach Norden (rechts) auf die Scharte nördlich des Fluchtkogels zu. Hier wird der Gletscher aber auch deutlich spaltenreicher. Auf der Scharte geht es dann in einfacher, aber sehr brüchiger Kletterei (bis UIAA 2-) und sehr steile Firnaufschwünge (bis 50°, je nach Schneelage) auf den Gipfel.
Oben hat man eine herrliche Aussicht über die gesamten Ötztaler Alpen, aber auch Richtung Ortler und Bernina Gruppe.
Weiter gehts nun über den teilweise rund 30° steilen Südhang zum Oberen Guslarjoch. Und von hier einfach über den Kesselwandferner zum Brandenburgerhaus. Zum Schluss sind aber nochmals rund 60hm zur Hütte zu bewältigen.

Autorentipp

Man kann die Tour noch weiter erweitern, indem man zuerst auf das Gepatschjoch geht, und anschließend den gesamten Grat überschreitet.
Profilbild von Florian Kulmer
Autor
Florian Kulmer 
Aktualisierung: 09.08.2023
Schwierigkeit
II-, 45° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.492 m
Tiefster Punkt
2.749 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Pfad 21,72%Pfadspur 2,09%Unbekannt 76,18%
Pfad
1,2 km
Pfadspur
0,1 km
Unbekannt
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brandenburger Haus

Sicherheitshinweise

Bei schlechter Sicht, Wetter und/oder Bedingungen dann direkt auf das obere Guslarjoch gehen. Deutlich einfacher und weniger Spalten. Man kann dort noch immer entscheiden, ob man den Fluchtkogel noch mitnimmt, oder direkt zum Brandenburgerhaus geht.

Weitere Infos und Links

www.vernaghuette.de

www.brandenburgerhaus.com

Start

Vernagthütte (2.753 m)
Koordinaten:
DD
46.853563, 10.823858
GMS
46°51'12.8"N 10°49'25.9"E
UTM
32T 639036 5190506
w3w 
///halben.dämpfe.schaufeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Brandenburger Haus

Wegbeschreibung

Von der Vernagthütte geht's vorbei beim Winterraum zur Moräne. Entlang dieser steigt man weiter nach westen zu einem deutlichen Felsriegel an. Diesen  umgeht man links  und gelangt über eine Fläche mit vielen Steinmännern kurz steiler aufwärts zu einen Niederschlagsmessgerät. Von dort geht es  nach Nordwesten zum Beginn des Guslarferner, wo man sich anseilt. Wobei man so weit wie möglich nach hinten gehen kann. ca. 1h
Auf dem Gletscher geht es wieder nach Westen, wobei der Anstieg zunächst flach ist und dann kurz steiler in das weite Gletscherbecken südöstlich vom Fluchtkogel führt. Hier teilt sich nun der Weg. Entweder direkt relativ flach zum oberen Guslarjoch, oder wie in dieser Tour nach rechts über etwas steileren Hang Richtung Scharte rechts vom Fluchtkogel. Hier nun immer wieder Spalten ausweichend hinauf. Kurv vor der Scharte wartet nochmals eine Haus-große Spalte, welche wir gut links umgehen konnten. Dann unproblematisch zur Scharte. 1.5 - 2h
Von dort je nach Bedingungen über Firn oder sehr loses Geröl meist direkt am Grat hinauf. Gerade bei aperen Bedingungen sollte man den Grat nicht verlassen, da es seitlich in den Flanken sehr unangenehm brüchig und lose ist. Man kommt anschließend direkt beim Gipfelkreuz heraus, welches man aber erst ganz am Schluss sieht. ca. 0.5-1h
Vom Gipfel gehts Richtung süden hinab über einen anfangs flachen, aber zunehmend steileren Hang (bis 30°) zum oberen Guslarjoch. Von hier über flachen Kesselwandferner zum Brandenburgerhaus. Den Übergang auf den Felsen unterhalb der Hütte wieder je nach Schneebedingungen aussuchen. Aber meist sind da (gute) Spuren vorhanden. 1h

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bhf Ötztal und weiter mit Bussen (Umsteigen in Sölden) nach Vent.

Anfahrt

Über die Inntalautobahn zum Beginn des Ötztals und in diesem über Sölden nach Vent. Und weiter zu den Rofenhöfen.

Parken

Kleiner Parkplatz vor den Rofenhöfen. Ansonsten Hüttenparkplatz bei Sessellift in Vent.

Koordinaten

DD
46.853563, 10.823858
GMS
46°51'12.8"N 10°49'25.9"E
UTM
32T 639036 5190506
w3w 
///halben.dämpfe.schaufeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte 30/6, Ötztaler Alpen - Wildspitze, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung
Notfallausrüstung (Biwacksack, Erste Hilfe, etc.)

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II-, 45° mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
794 hm
Abstieg
280 hm
Höchster Punkt
3.492 hm
Tiefster Punkt
2.749 hm
Von A nach B Etappentour Gipfel-Tour Grat Überschreitung

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.