Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Floch von der Oberlandhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Floch von der Oberlandhütte

Bergtour · Kitzbüheler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Oberlandhütte im Spertental
    Die Oberlandhütte im Spertental
    Foto: Maximilian Draeger, DAV Sektion Oberland
Die Besteigung des Floch bietet sich vor allem für diejenigen an, denen die Bergtour zum Brechhorn zu kurz ist.
mittel
Strecke 12,3 km
6:15 h
1.200 hm
1.200 hm
2.057 hm
999 hm
Auf dem Kamm- und Gratweg zum nur fünfundzwanzig Meter höheren Nachbarn wird man mit wunderschönen Ausblicken verwöhnt. Man muss aber seine Tritte gut im Blick haben, da auch etwas ausgesetzte Passagen zu meistern sind.
Hinweis: Im Sommer 2021 ist/war der Anstieg über die Wirtsalmen gesperrt.  Alternativ kann man weiter nördlich im Spertental starten und über das Brechhornhaus aufsteigen. Im Herbst 2021 soll der Weg über die Wirtsalmen wieder geöffnet werden.

Autorentipp

Wer bergerfahren ist, kann dem Kammverlauf weiter zur Hintenkarscharte folgen, über die Hintenkar Almen nach Osten ins Spertental absteigen und somit eine Rundtour unternehmen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.057 m
Tiefster Punkt
999 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 19,64%Pfad 61,06%Straße 11,99%Unbekannt 7,29%
Schotterweg
2,4 km
Pfad
7,5 km
Straße
1,5 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Gute Trittsicherheit und auch etwas Schwindelfreiheit erforderlich. Nicht bei Gewittergefahr unternehmen.

DAV-Versicherung

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/oberlandhuette

Start

Oberlandhütte (1.005 m)
Koordinaten:
DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberlandhütte

Wegbeschreibung

Von der Oberlandhütte folgt man dem Spertental nach Süden und wandert somit  in den Unteren Grund, bis (650 m nach Start) rechts ein Weg abzweigt und über eine kleine Brücke führt. Es geht an der Ebenaualm vorbei zur  Wirts-Grundalm, wo der Ausftieg über lichtes Waldgelände zum Wirtsalm Mitterleger (1454 m)  und weiter zur Wirtsalm Hochalm (1688 m) beginnt. Oberhalb von dieser führt der Steig über freie Wiesenhänge nun nach Norden in Richtung Brechhornhaus. Bei einer Abzweigung geht man schließlich nach links und erreicht in weiteren einer knappen halben Stunde den Gipfel des Brechhorns (2032 m), welcher eine grandiose Aussicht bietet.

Und der Rundumblick  wird beim Übergang zum Floch bestimmt nicht schlechter: Der Weg Nr. 82 führt in südlicher Richtung den Grat entlang. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt. Ein schmalerer und felsiger Kammabschnitt wird etwas westlich umgangen und man gelangt in den Sattel zwischen Brechhorn und Floch. Von hier geht es weiter geradeaus an zwei Wegweisern vorbei nach Süden. Man überquert zwei Vorgipfel-Kuppen und erreicht dann den Gipfel des Floch (2057 m).

Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Alternativabstieg: Wer eine Rundtour unternehmen möchte, kann dem Kammverlauf weiter zur Hintenkarscharte folgen und über die Hintenkar Almen nach Osten ins Spertental absteigen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit der Bahn über Wörgl nach Kirchberg in Tirol. Von dort weiter mit ÖBB-Postbus 4004 bis "Aschau bei Kitzbühel, Dorf"

 

Anfahrt

Auf der Inntalautobahn bis Ausfahrt "Wörgl" und auf der B170 bis Kirchberg in Tirol. Hier rechts ins Spertental abzweigen und der "Aschauer Straße" noch 8,5, km bis zur Oberlandhütte folgen.

Parken

Parkplatz der Oberlandhütte

Koordinaten

DD
47.379567, 12.307466
GMS
47°22'46.4"N 12°18'26.9"E
UTM
33T 296758 5250860
w3w 
///sofern.verbreitet.abkühlung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

S. Brandl, Rother Wanderführer "Kitzbüheler Alpen", 2020

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 34/1 "Kitzbüheler Alpen West", mit Wegmarkierung 1:50 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.200 hm
Abstieg
1.200 hm
Höchster Punkt
2.057 hm
Tiefster Punkt
999 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.