Fleischbank, Ostwand, Dülferführe
Wegearten
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Zustieg:
Vom Stripsenjochhaus den Weg in Richtung Griesner Alm bergab und nach kurzer Zeit rechts abbiegen zur Steinernen Rinne (Eggersteig), ca. 10 Min. Diesen bis zur Steinernen Rinne folgen. Die Steinerne Rinne soweit empor bis man zum Einstiegsband gelangt.
alternativ : Von der Griesner Alm den Weg richtung Stripsjochhaus und dann über das Bachbett zur deutlich sichtbaren Rampe, diese in einfacher Kletterei (I) empor. Man gelangt zum Eggersteig und weiter wie oben beschrieben.
Kletterbeschreibung:
1. SL: Das Band nach rechts queren (40m, II-III)
2. SL: Das Band weiter nach rechts queren bis zum Beginn der großen Verschneidung (40m, II-III)
3. SL: Durch die Verschneidung hinauf. Stand unter kleinem Überhang, Stand an kleiner Höhle (30m, V+, 1BH, 1H)
4. SL: Den Überhang (V+/VI) links überwinden und die gr. Verschneidung (III) weiter hinauf, Stand am Grasabsatz (30m, V+/VI, 1BH, 2H)
5. SL: Die Risse weiter hinauf, zunächst links, dann mittig und Stand im Verschneidungswinkel (35m, IV+, 1H)
6. SL: Ca. 20m nach oben, dann den 17m-Quergang nach links über Platten (40m, VI oder V/A0, viele Haken)
7. SL: Vom Stand nach links ansteigen bis zum Haken (oberhalb der Dächer), weiter nach oben, Stand am Gufel (40m, IV, 2H)
8. SL: Die Rampe (gestuftes Gelände, II-III) nach rechts zu einer kleinen Terrasse klettern, zum Schluss die kleine Wand hinauf zum Stand kurz nter dem 2. Quergang (45m, IV, 1H)
9. SL: Kurz hinauf und Quergang nach links zunächst leicht, am Haken einen Meter absteigen zum Stand (40m, V+, 1BH, 1H)
10. SL: zunächst kurz links (1-2m, siehe Bild6) und den Riss hinauf (IV), dann leichter über geneigte Gelände (II-III) zum Stand auf dem Block (35m, IV)
11. SL: Rechts vom Pfeiler hinauf (40m, V+, 2H, 1BH)
12. SL: Kurz hinauf um nach links um den Pfeiler zu queren zum Beginn der Austiegsrisse (20m, III)
13. SL: Den Austiegsriss nach oben, Kraftausdauer gefragt (25m, VI-, 5H)
14. SL: Weiter im Austiegsriss erst ein kurzer Kamin, dann nach links zum Überhang, diesen hinauf, Kraftausdauer gefragt (30m, VI, 6H)
Zunächst einfach durch Rinnen und über Absätze (meistens II, eine IIIer Stelle) zum Nordgrat und über diesen zum Gipfel (150m, II-III)
Abstieg:
Vom Gipfel die Schöllhornrinne (II) westlich hinunter und über den teilweise markierten Steig vorbei an der Christascharte zum Fusse des NO-Grates der Hinteren Karlspitze. Nun über den Herrweg abseilen (4 mal) und abklettern in die Steinerne Rinne (1 Stunde). Weiter wie auf dem Zustieg zum Stripsenjochhaus oder Griesner Alm.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen