Die Tour verbindet zwei der berühmtesten, gemäss Web auch der schönsten, Fernwanderwege der Welt.
Eine Tour so schön und abwechslungsreich, wie sie nur Island bieten kann.
Die Landschaft wirkt teilweise wie eine Mondebene, dann wieder elfengleich wie in Herr der Ringe. Zauberhafte Wasserfälle, unendliche Steinwüsten. Abenteuerliche Wasserquerungen wechseln sich mit gemütlichem Gehen über Vulkanstaub.
Ihr zeltet zwischen Lavastein und Vulkanglas.
Eine entspannende Tour
Sicherheitshinweise
Nebst guten Wanderschuhen auch Wasserschuhe. Barfuss die Flüsse zu queren ist nicht zu empfehlen. So ihr euch verletzt und erschrocken stürzt ist im glimpfesten Fall die ganze Ausrüstung klitschnass. Im schlimmsten Fall schluckt ihr Wasser. Auch Stöcke können bei der Querung helfen.
Die Flussquerungen sind tricky, aber nicht unmöglich. Rucksack lose tragen, Hose hoch krempeln oder ausziehen und die dann die Erfrischung geniessen.
Gegen einen Vulkanausbruch könnt ihr euch nicht wappnen. Nach Porsmörk sind auf einer Tafel Verhaltensregeln angeschlagen.
Weitere Infos und Links
Dreh und Angelpunkt für alle Trekkingreisenden ist das Busterminal. Reykjavik ExcursionsStart
Ziel
Wegbeschreibung
Obwohl der offizielle Start in Landmannalaugar liegt, empfehle ich die Tour andersrum zu gehen. So warten zum Ende die heissen Quellen und ihr werdet beim ersten Pass nicht gleich demotiviert.
Vom Campingplatz Skogar überschreitet ihr den Fimmvorðuhals, rechts des Eyjafjallajökull. Ab Porsmörk warten zwei grössere und einige kleinere Flussquerungen auf euch. Abenteuerlich wird die Übernachtung in Hrafntinnusker. Im Zelt seid ihr allen Elementen ausgesetzt.
In der Umgebung von Landmannalaugar trifft ihr vermehrt auf Tagestouristen. Bei Landmannalaugar warten heisse Quellen auch euch, ihr entspannt euch im heissen Bad.
Eine Wegbeschreibung würde zu weit führen, ich empfehle die günstige Literatur.
Zeltmöglichkeiten und sanitäre Einrichtungen findet ihr bei den Hütten. Also natürlich keine Duschen, aber Toiletten und fliessend Wasser. Die Nacht im Zelt kostet 1800 Kronen, meinte so um die 15 Euro. Mit dem Zelt braucht ihr nicht zu reservieren und habt garantiert einen Platz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ich bin mit dem Flieger von Zürich direkt nach Keflavik geflogen. Dort fährt ein Shuttlebus von Reykjavik Excursions zum Bus-Terminal in Reykjavik. Von diesem Terminal aus werden alle Destinationen bedient, auch der Campingplatz in der Stadt selber. Ich fuhr nach einem kurzen Aufenthalt weiter nach Skogar.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Island: Trekking-Klassiker ISBN: 978-3-86686-411-5
Kartenempfehlungen des Autors
Landmannalaugar, Porsmörk, Fjallabak
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe und Wasserschuhe. Unbedingt Regenkleider, Mütze und Handschuhe. Ihr solltet für alle Wetterbedingen gerüstet sein, von Sonne bis hin zum Schneesturm. Im Falle eines Sandsturms seid ihr mit einer gut abgedichteten Sonnenbrille gut ausgerüstet. Ein 4-season-Zelt, sonst wird es kühl auf den Pässen.
Nahrung für die ganze Tour, es gibt keine Einkaufsmöglichkeiten. Abfall muss bis zum Ende mitgetragen werden.
Benzin gibt es in der Tankstelle neben dem Busbahnhof von Reykjavik Excursions. Im Busterminal selber werden auch einige Trekkinggegenstände verkauft, wie z. Bsp Gas-Kartuschen.
Nebenbei; Wer vermisst auch eine Anlaufstelle für Trekkingreisende auf internationalen Flughäfen? Gerade für Gas, Brenner-Benzin, Anzünder, etc.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen