Filestücke Ahrschleife - Rund um Altenahr, Altenburg und Kreuzberg

Verantwortlich für diesen Inhalt
Jorge Attila
Knackige Halbtagestour, von Altenahr oder Mayschoß aus über die Teufelsley auf den Schrock, hinab an die Ahr und über die Engelsley hinüber zur Burg Are. Durch Altenahr hindurch und auf "Höhenweg" unter der alten Seilbahn durch zum Barmherzigen Jesus. Über die Felsen oberhalb des Sahrbachtals hinunter nach Kreuzberg und gleich wieder hinauf zum Horn. Zurück vorbei an Teufelsloch und schwarzem Kreuz nach Altenahr.
mittel
19,4 km
4:30 h
1.094 hm
1.081 hm
Knackige Halbtagesrunde auf den schönsten Pfaden der Ahrschleife bei Altenahr. Ca 80% der Strecke bewegen sich auf schmalen Pfaden. Reine Gehzeit etwa 4:30h, mit Pausen gerne auch auch 6h.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Schrock, 375 m
Tiefster Punkt
Ahr, 167 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Bei Regen/feuchtem Fels sind die Überschreitungen Teufelsley und Engelsley anspruchsvoll.Start
Altenahr (oder Mayschoß) (169 m)
Koordinaten:
DG
50.517021, 6.997173
GMS
50°31'01.3"N 6°59'49.8"E
UTM
32U 358013 5598033
w3w
///ausgerüstete.silbe.einzeln
Ziel
Altenahr
Wegbeschreibung
Start ist am Tunnelportal bei Altenahr, hier steigt steil der Wanderweg auf in Richtung Teufelsley. Von dort aus geht es auf direktem Weg gerade herauf zur Hütte auf dem Schrock. Von dort aus wieder ein Stück hinunter und nach rechts auf den alten Aufstiegsweg ausweichen und in sanften Serpentinen wieder hinab in den Sattel zwischen Teufelsley und Schrock. Im Sattel biegen wir auf dem oberen Wanderweg 6 ein in Richtung Altenburg. Am Abzweig "Geologischer Wanderweg" diesen hinab zur Ahr, links halten und über die Brücke. Dort wieder links halten und gegenüber des markanten Baumes zwischen zwei roten Bänken hinauf auf den Grat der Engelsley. Dem Grat folgenden (auf Wunsch mit Kletterei bis II, sonst Umgehung wählen T3) bis zur Burg Are. Von dort kurz auf dem Rotweinwanderweg den betrunkenen ausweichen und hinab nach Altenahr. Dort links halten und rechter Hand in die Weinbergstraße einbiegen. Am Brunnen die Treppe hoch und an der Pützgasse/Am Laypütz in einen Hohlweg einbiegen. Dem Weg folgend über die Schnellstraßenbrücke und am ende der ersten Obstbäume linker Hand auf einen zusehens schmaler werdenden Pfad einbiegen. Der Pfad führt unter der alten Seilbahn hindurch weiter zum Barmherzigen Jesus. Von dort hinab in das Vischeltal. Dort nach wenigen hundert Metern links über eine kleine Brücke und durch den Hochwald steil bergan. Oben nach 180 Grad drehung weiter in Laufrichtung Kreuzberg. Über zusehensfelsigen Pfad geht es über den Rücken und dann leicht krautig hinab nach Kreuzberg. Entlang der Straße und über die Ahr geht es bis zum
Bahnübergang. Direkt neben den Begrenzungsschildern auf einem Pfad (unten gesetzte Stufen) steil hinauf bis zum Horn (Teilbeschilderung). Vom Horn aus auf breiten Wirtschaftswegen und teilweise bekanntem Weg in weiter Schleife hinüber zum Teufelsloch und dann vorbei am schwarzen Kreuz hinab zurück nach Altenahr.
Bahnübergang. Direkt neben den Begrenzungsschildern auf einem Pfad (unten gesetzte Stufen) steil hinauf bis zum Horn (Teilbeschilderung). Vom Horn aus auf breiten Wirtschaftswegen und teilweise bekanntem Weg in weiter Schleife hinüber zum Teufelsloch und dann vorbei am schwarzen Kreuz hinab zurück nach Altenahr.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Start am Bhf Mayschoß empfohlen bei An- und Abreise mit DB. Der Weg führt hinter dem Bahnhof Mayschoß über die Brücke und dann entlang der Gleise. Am Ende Unterführung zurück an die Ahr und dann durchschlagen bis zum Tunnelportal.
Rückreise dann ab Bf. Altenahr.
Parken
Parkplatz (kostenfrei) am Tunnel bei Altenahr. Von dort direkt über die Ahrbrücke und auf dem Ahrtalweg in Richtung Mayschoß. Zugang zum Tunnelportal über Krabelei in der Böschung zum Ahrtalradweg. Rückweg entlang der Straße oder wieder krabeln in der Böschung. Alternativ Parkplatz am Bf Mayschoß.Koordinaten
DG
50.517021, 6.997173
GMS
50°31'01.3"N 6°59'49.8"E
UTM
32U 358013 5598033
w3w
///ausgerüstete.silbe.einzeln
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Eifelvereinskarte nur bedingt hilfreich. OpenStreetmap Karte auf GPS Gerät oder Mobiltelefon wesentlich hilfreicher.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen