Schneeschuhwanderung vom Feuerkogel zum Helmeskogel entlange "Route 1", querfeldein durch das Edltal zur "Route 5", auf dieser zur Rieder Hütte und wieder zurück zum Feuerkogel. Abwärts auf der Gsoll-Skipiste und der alten Talabfahrt nach Ebensee. Abstieg ins Tal nur mit alpintauglichen Schneeschuhen und griffiger Piste empfehlenswert. (Eigentlich zu steil für Schneeschuhe und oft vereist!) Besser mit der Bahn wieder zur Talstation!
mittel
Strecke 15,8 km
Dauer6:43 h
Aufstieg407 hm
Abstieg1.538 hm
Höchster Punkt1.764 hm
Tiefster Punkt461 hm
Von der Feuerkogel-Bergstation 1592 m über den Helmeskogel 1633 m zur Rieder Hütte 1752 m
Autorentipp
Die Schneeschuhtrails sind auf der Homepage der Feuerkogelseilbahn beschrieben. Die Feuerkogelseilbahn bietet ein Schneeschuticket mit Berg- und Talfahrt sowie Schneeschuhverlei an.
Die Rieder Hütte hat im Winter nur zeitweise geöffnet (siehe Hüttenhomepage)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rieder Hütte, 1.764 m
Tiefster Punkt
Talstation Feuerkogelbahn, 461 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigen
Sicherheitshinweise
Bei Nebel und Schneetreiben ist die Orientierung auf dem Feuerkogelplateau fast unmöglich! Der Lawinenlagebericht ist zu beachten.
Bei größeren Neuschneemengen und eigener Spuranlage sind die angegebenen Zeiten mindestens zu verdoppeln!
Von der Feuerkogel Bergstation zum Sattel zwischen Heumadgupf und Steinkogel. Von dort zweigt der beschilderte Schneeschuhtrail Nr. 1 Richtung Helmeskogel ab. Auf diesem Weg (=Sommerweg) unschwierig zum Gipfel des Helmeskogel. Ein kurzes Stück auf dem gleichen Weg zurück und dann ohne Beschilderung querfeldein und bestmöglich die Topografie ausnützend durch das Edltal zum markierten Trail Nr. 5 Richtung Rieder Hütte. Auf diesem Weg ohne besondere Schwierigkeiten zur Rieder Hütte. 20 Minuten vor der Hütte könnte man noch zum Großen Höllkogel abzweigen. Zurück auf Trail Nr. 5 . Der Talabstieg ist nur bei griffigen Bedingungen für sehr erfahrene Schneeschuhgeher mit alpintauglichen Schneeschuhen zu empfehlen. Sehr steil und oft eisig. Normalerweise ist die Benützung der Feuerkogelseilbahn vernüftiger.
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Ebensee ist nur 1 km von der Talstation der Feuerkogelseilbahn entfernt. Zur Hauptbetriebszeit fahren Shuttlebusse vom Stadtzentrum (=Bahnhof) zur Talstation.
Anfahrt
Von der Westautobahn über Gmunden nach Ebensee. Vom Süden das Trauntal entlang nach Ebensee. Die Talstation der Feuerkogelseilbahn ist im Ortsteil "Kohlstatt"
Rudolf Ippisch-Platz 4
4802 Ebensee
Parken
Bei der Talstation sind Gratisparkplätze. Wärend der Hauptsaison fahren Shuttlebusse vom Stadtzentrum (weitere Parkplätze und Bahnhof).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen