Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fernwanderweg - Meditationsweg, 1. Etappe (Bad Kohlgrub - Murnau)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Fernwanderweg - Meditationsweg, 1. Etappe (Bad Kohlgrub - Murnau)

Mehrtagestour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Das Blaue Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fernwanderweg - Meditationsweg, erste Etappe - Blick auf das Murnauer Moos
    Fernwanderweg - Meditationsweg, erste Etappe - Blick auf das Murnauer Moos
    Foto: Das Blaue Land / Simon Bauer
m 800 700 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Bad Kohlgrub – Sprittelsberg – Ähndl – Lourdesgrotte – Murnau (Kultur- und Tagungszentrum)

mittel
Strecke 17,5 km
5:25 h
263 hm
435 hm
857 hm
625 hm

 

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
857 m
Tiefster Punkt
625 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Die von uns beschriebenen Wander- und Radwege dienen primär der Waldbewirtschaftung, ihre Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr (§ 14 Abs. 1 BWaldG).

Weitere Infos und Links

Unterkunft im Blauen Land finden

Prospekte bestellen

Start

Bahnhof Bad Kohlgrub (843 m)
Koordinaten:
DD
47.671244, 11.047682
GMS
47°40'16.5"N 11°02'51.7"E
UTM
32T 653712 5281792
w3w 
///aussteigen.dicht.gärtner
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kultur- und Tagungszentrum Murnau

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Bad Kohlgrub aus:
Wir folgen dem Fußweg in westlicher Richtung neben den Gleisen, überqueren eine Straße und folgen dem Fußweg weiter zum Wegweiser „Waldschlucht“, biegen rechts ab durch die Unterführung und halten uns anschließend sofort wieder links. Wir folgen dem Sträßchen ein kurzes Stück und biegen vor dem Spielplatz links in den kleinen Fußweg ein. Wir gehen bergauf, gelangen in die Kehrerstraße und gehen rechts, bis wir links an den Wegweiser „St. Rochus-Kapelle“ kommen. Wir biegen in diesen Weg ab und können die Kapelle bereits sehen.

Wanderung von der St. Rochus-Kapelle in Bad Kohlgrub nach Murnau:
Wir folgen dem Pfad über die große Wiese, über das Rochusfeld (Weg Nr. 6a) und halten uns beim nächsten kleinen Sträßchen links. An mehreren Höfen vorbei folgen wir dem Wanderweg 8b Richtung Hinterkehr. Der Pfad führt durch eine Wiese, dann nach rechts am Gartenzaun entlang. Wir halten uns weiterhin rechts, gehen das Sträßchen bergab und durch Hinterkehr hindurch. Anschließend folgen wir in einer scharfen Linkskurve dem Wegweiser „Schöffau 5,5 km“. Kurz nachdem wir zu unserer Linken einen Bauernhof passiert haben, biegen wir scharf rechts ab und gelangen bergauf nach Vorderkehr. Wir folgen den Schlangenlinien des Weges und lassen dabei die kleine Kapelle zu unserer Rechten liegen. Kurz darauf führt der Feldweg bergab und wir haben einen herrlichen Ausblick auf den Staffelsee mit der Gebirgskette im Hintergrund. Nach mehreren Kurven beginnt rechts neben einem landwirtschaftlichen Gebäude ein kleiner Pfad Richtung „Sprittelsberg“. Wir folgen ihm, gelangen kurz darauf an eine Straße und gehen links. Wo das Wäldchen beginnt, gehen wir geradeaus weiter und folgen dem Schild „Sprittelsberg 1,3 km“. Kurz vor Sprittelsberg überqueren wir einen Bach, treffen auf eine Straße und folgen ihr nach rechts bergauf. Wir können die Häuser bereits sehen und gleich beim ersten Hof biegen wir links ab. Hier gibt es bei Agathe Fischer Käse aus eigener Herstellung. Der Weg führt uns am Hof vorbei weiter, wir treffen auf ein Sträßchen und folgen ihm nach links. Beim Schild „Staffelsee 3,0 km, Murnau 7,5 km“ biegen wir links ab und folgen dem Forstweg durch den Wald, bis wir kurz vor dem Staffelsee auf einen Weg stoßen, dem wir nach rechts folgen und gleich darauf wieder rechts abbiegen Richtung Westried. Wir bleiben auf diesem Waldweg und kommen schließlich an eine Teerstraße, gehen bei der Gabelung links und erreichen die Verbindungsstraße zwischen Murnau und Bad Kohlgrub. Wir biegen links in den Fußweg neben der Straße ein, überqueren nach wenigen Metern die Straße (Vorsicht Verkehr!) und setzen unseren Weg gegenüber in der Ammergauer Straße fort. Diese mündet schon nach wenigen Metern in einen Fußweg, der über die Gleise der Oberammergauer Bahnstrecke führt (Vorsicht!). Danach gehen wir nach links weiter und sind nun in Moosrain. Wir folgen der Straße bis der „Moosrundweg“ nach links abzweigt, folgen ihm und kommen in der nächsten Kurve an einen Fußweg mit dem Schild „Ramsachkirche 40 Min.“. Wir begeben uns auf diesen Fußweg, durch einen kleinen Auwald hindurch und treten dann heraus auf den Murnauer Höhenrücken mit herrlichem Ausblick auf‘s Murnauer Moos und die umgebenden Berge. Anschließend überquert der Weg die Gleise (Vorsicht!), führt nach rechts Richtung „Ähndl“ und entlang der Bahngleise bis er diese wieder kreuzt (Vorsicht!) und auf der anderen Seite weiterführt. Wieder haben wir einen wunderbaren Ausblick auf‘s Moos und die gesamte Landschaft, eingerahmt durch die Bergketten von Ester-, Wetterstein- und Ammergebirge. Eine Stele und Bänke laden uns hier zum Verweilen ein.

Stele 1: Murnauer Moos
Bevor der Fußweg schon bald auf einen breiteren Weg mündet, passieren wir einen im Sommer 2011 angelegten Informations- und Aussichtsstadl. Wir halten uns anschließend rechts und gleich wieder links zur Ramsachkirche „Ähndl“. Wir folgen dem Weg, der später zu einer landwirtschaftlich genutzten Straße wird. Schon von weitem können wir das Kirchlein sehen, seit Jahrhunderten Wahrzeichen dieses Ortes.
Einkehrmöglichkeit: Gaststätte „Zum Ähndl“, Tel. 0 88 41/52 41 (Donnerstag Ruhetag)
Innerhalb der Einfriedung der kleinen Kirche erwartet uns eine Stele zur Rast und inneren Einkehr.

Stele 2: Ähndl
Zum Weitergehen wenden wir uns dem Fußweg durch die kleine Birkenallee zu, folgen ihm bergauf und gehen ein Stück am Höhenrücken entlang bis wir in eine alte Eichenallee gelangen. Am Ende biegen wir rechts in eine kleine Birkenallee ab. Wo sie endet, folgen wir dem Wegweiser „Lourdesgrotte“ zuerst nach rechts und kurz darauf in den Fußweg nach links. Die 1893 erbaute Grotte wurde 1999 in die Denkmalschutzliste aufgenommen. Es erwarten uns eine Stele und Bänke zum Verweilen.

Stele 3: Lourdesgrotte
Beim Verlassen der Grotte wählen wir den gleichen Weg, auf dem wir gekommen sind. Wo der Fußweg wieder auf die Straße trifft, gehen wir zuerst rechts und biegen dann links in die Birkenallee ab. Wir folgen ihr bis zum Ende, gehen rechts weiter und biegen kurz darauf links ab in den Fußweg durch die alte Lindenallee. Wir überqueren die Bahngleise (Vorsicht!),halten uns kurz darauf links, nehmen ein paar Stufen und sind im Kulturpark. Nun sehen wir bereits unser heutiges Ziel, das Kultur- und Tagungszentrum Murnau mit der Tourist-Information und Zimmervermittlung.   

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug von Murnau oder von Oberammergau aus nach Bad Kohlgrub

Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dasblaueland.de/Service/Kostenlos-Busfahren

Anfahrt

Von München über die A95 und St2062 sowie von Garmisch-Partenkirchen über die B2 und die B23.

Parken

Bahnhof Bad Kohlgrub

Koordinaten

DD
47.671244, 11.047682
GMS
47°40'16.5"N 11°02'51.7"E
UTM
32T 653712 5281792
w3w 
///aussteigen.dicht.gärtner
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial sowie die Broschüren über den Meditationsweg erhalten Sie in den Tourist-Infos sowie in den Gemeindeverwaltungen im Blauen Land. Gerne können Sie Prospekte über unser Prospektbestellungstool unter www.dasblaueland.de bestellen.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
5:25 h
Aufstieg
263 hm
Abstieg
435 hm
Höchster Punkt
857 hm
Tiefster Punkt
625 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.