Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fernwanderweg - Maximiliansweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Fernwanderweg - Maximiliansweg

Mehrtagestour · Zugspitzregion
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Ammergauer Alpen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fernwanderwerg Maximiliansweg - Pürschlingnadel mit Scheinberg und Hochplatte
    Fernwanderwerg Maximiliansweg - Pürschlingnadel mit Scheinberg und Hochplatte
    Foto: Thorsten Unseld, Anja Blieninger
m 2000 1500 1000 500 25 20 15 10 5 km Große Klammspitz Hörnlehütte Brunnenkopfhütte Brunnenkopfhütte Hörnle-Alm Teufelstättkopf Zeitberg Kappelkirche
Fernwanderweg vom Bodensee bis zum Königssee. Vom Hörnle bei Bad Kohlgrub bis zu den Brunnenkopfhäusern über dem Graswangtal verläuft der Weg durch die Ammergauer Alpen. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten auf insgesamt 3 Hütten!
mittel
Strecke 25,8 km
9:15 h
1.417 hm
1.868 hm
1.901 hm
826 hm

Im Sommer 1858 reiste der bayerische König Maximilian II. in fünf Wochen von Lindau nach Berchtesgaden. Als alpine Variante folgt der Maximiliansweg mit seinem Verlauf dieser königlichen Reise am nördlichen Alpenrand entlang und bietet so einen großartigen Querschnitt der Bayerischen Alpen zwischen Bodensee und Königsee.

 

Autorentipp

Auf der höchstgelegenen Riesen-Panoramaschaukel der bayerischen Alpen, an den Brunnenkopfhäusern, genießen Sie mit Schwung einen wunderbaren Blick ins Graswangtal.

Profilbild von Naturpark Ranger
Autor
Naturpark Ranger
Aktualisierung: 29.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.901 m
Tiefster Punkt
826 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Weitere Infos und Links

Prospektmaterial ansehen und/oder bestellen

Start

Hörnle Bergstation, Bad Kohlgrub (1.395 m)
Koordinaten:
DD
47.643966, 11.055229
GMS
47°38'38.3"N 11°03'18.8"E
UTM
32T 654359 5278776
w3w 
///andacht.standhalten.lehrer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Schloss Linderhof

Wegbeschreibung

Der insgesamt über 350 Kilometer lange Fernwanderweg berührt die Ammergauer Alpen zwischen dem Tegelberg über Hohenschwangau und dem Örtchen Grafenaschau am Fuß des Hörnle auf vier Etappen.

Ein Teil dieser großartigen Höhenwanderung, die ganz nach Lust, Laune und Können als ein- oder zweitägige Version geplant werden kann, soll hier vorgestellt werden. Wollen Sie am gleichen Tag noch Schloss Linderhof erreichen, empfiehlt es sich, von Bad Kohlgrub aus mit dem Sessellift zur Hörnlehütte zu schweben. 

Wer mehr Zeit hat, läuft alles zu Fuß. Optional erwandern Sie sich ab hier den herrlichen Höhenrundweg mit Blick auf die Seen im Voralpenland zum Hinteren Hörnleund bescheren sich damit das erste Gipfelglück der Tour.

Zurück an der Hörnlehütte können Sie sich mit einer Brotzeit stärken. Von hier aus gehen Sie auf einem Teil des Meditationsweges bergab nach Unterammergau. Kurz vor dem Ort kommen Sie an der Wallfahrtskirche Kappel vorbei, der ältesten Kirche im Ammertal.

Am gegenüberliegenden Ortsrand Richtung Steckenberg beginnt der bequeme Aufstieg zum August-Schuster-Haus am Pürschling (hier ist z. Zt. keine Übernachtung möglich). Bei Hüttenkost mit Zugspitzblick tanken Sie Kraft für den Schlussakkord über den Steig hinauf zur Großen Klammspitze und über eine weitere Einkehr in den Brunnenkopfhäusern hinab zu Schloss Linderhof.

Wer zwei Tage Zeit und alpine Wandererfahrung hat, übernachtet im August-Schuster-Haus, besteigt am nächsten Tag erst den Teufelstättkopf, balanciert dann am Grat entlang zu den Brunnenkopfhäusern und erklimmt mit etwas Klettergewandtheit die Große Klammspitze, bevor ebenfalls Schloss Linderhof angesteuert wird.

 

Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Tourenplaner Ammergauer Alpen" mit allen Touren in der Region

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zughaltestelle: Bad Kohlgrub, Bahnhof oder Kurhaus
Murnau - Bad Kohlgrub – Oberammergau

Anfahrt

A95, über Murnau nach Bad Kohlgrub (St2062)

Parken

Parkplatz Hörnle-Schwebebahn, Bad Kohlgrub

Parkplatz ist kostenpflichtig, mit elektronischer Gästekarte und KönigsCard frei

Parkdauer: maximal 7 Tagen

Koordinaten

DD
47.643966, 11.055229
GMS
47°38'38.3"N 11°03'18.8"E
UTM
32T 654359 5278776
w3w 
///andacht.standhalten.lehrer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:

 

GPS-Geräte

Rucksäcke

Kindertragen, Kinderjacken

Multifunktionsjacken

Wanderschuhe

Stöcke

Ferngläser

Tourensoftware

Schneeschuhe

Grödeln

Trekking-Schirme

 

Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:

Tourist-Info Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Drahtesel Verleih Lukas Spindler

Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 172 7228493

www.bikeverleih-oberammergau.de

 

 

 

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
25,8 km
Dauer
9:15 h
Aufstieg
1.417 hm
Abstieg
1.868 hm
Höchster Punkt
1.901 hm
Tiefster Punkt
826 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.