Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fensterln am Breitenstein
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Fensterln am Breitenstein

Bergtour · Tegernsee-Schliersee
Profilbild von Johannes Renfordt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Johannes Renfordt 
  • Auf dem Weg nach Birkenstein
    Auf dem Weg nach Birkenstein
    Foto: Johannes Renfordt, Community
Über die Bucher Alm auf den Breitenstein hinauf und am Breitensteinfensterl vorbei zurück nach Geitau
mittel
Strecke 12,7 km
5:00 h
877 hm
877 hm
1.622 hm
774 hm

Der Breitenstein ist ein gern besuchter Gipfel, der mit einer Besonderheit aufwartet: von den umliegenden Münchner Hausbergen sieht er so aus, wie er heißt! Es handelt sich bei diesem Gipfel um einen etwas längliches Massiv, in der Mitte sich die höchste Erhebung befindet. Auf der Westseite bildet sich mit dem Bockstein ein Nebengipfel aus, der ebenfalls leicht erreichbar ist. Doch stehen die beiden Gipfelpunkte auf dieser Tour im Schatten eines wunderschönen Naturdenkmals: das sogenannte Breitensteiner Fensterl ist ein natürlich Felstor, das etwas versteckt im Wald regelrecht gefunden werden muss.

Die Tour beginnt am Bahnhof in Geitau und führt auf leichten Wegen zur Marienwallfahrtskapelle in Birkenstein. Dort beginnt dann der eigentliche Aufstieg zur Bucher Alm, von der es dann zum Nebengipfel, dem Bockstein, geht. Nach der Besteigung des Hauptgipfels des Breitensteins geht es dann hinab zur Hubertushütte, unterhalb derer dann ein versteckter Steig zum Breitensteiner Fensterl beginnt. Durch zunehmend steileres Gelände wird dann diese wunderbare Sehenswürdigkeit erreicht - eine Besteigung des Fensterls bleibt aber den Kletterern überlassen. Der weitere Abstieg führt bis oberhalb von Birkenstein und von dort auf bekanntem Weg zurück nach Geitau.

Autorentipp

Werfen Sie einen Blick in die Wallfahrtskapelle - sie ist zwar äußerst klein, aber sehr reichhaltig ausgeschmückt!
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Breitenstein, 1.622 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Geitau, 774 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 35,46%Schotterweg 7,15%Naturweg 56,30%Straße 1,06%
Asphalt
4,5 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
7,2 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Abstiegsweg über  Breitensteiner Fensterl ist nicht leicht zu finden: es gibt keine Beschilderung oder zielführende Markierungen. Eine sehr gute Orientierungsgabe und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind absolute Notwendigkeiten! Nicht bei schlechter Witterung begehen!

Für ungeübte Bergwanderer bietet sich der alternative Abstieg über die Kesselalm an.

Weitere Infos und Links

Informationen zum Marienwallfahrtsort Birkenstein finden sich unter http://www.maria-birkenstein.de/

Start

Bahnhof in Geitau (774 m)
Koordinaten:
DD
47.693754, 11.966093
GMS
47°41'37.5"N 11°57'57.9"E
UTM
32T 722554 5286525
w3w 
///wurden.schwan.nerz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof in Geitau

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof geht es in östlicher Richtung leicht hinab zu einer querenden Straße. Dort links weiter und nach der Bahnunterführung in gleicher Richtung dem Hauptweg weiter folgen. An einem dreicksförmigen Abzweig nach links über eine kleine Brücke und wenige Meter später nach rechts abbiegen. Zwischen Wald und Riederalm geht es erst ein wenig hinauf und danach etwas abfallend in eine kleine Senke. Immer geradeaus haltend wird so der Ortsrand von Birkenstein erreicht. An der großen Kreuzung rechts in die Birkensteinstraße und direkt hinter dem Gasthaus rechts in den Kapellenweg abbiegen. An der Wallfahrtskirche vorbei, deren Besuch lohnt, wird ein Bach überquert. Unmittelbar dahinter rechts abzweigen und auf dem Forstweg in den Wald hinauf. Der Weg endet etwas unvermittelt an einer neuen Hütte. Dort führt rechterhand ein Steig weiter hinauf bis zu einem querenden Forstweg. Diesem nach links folgen bis zu einer größeren Verzweigung, dort nach links in den Weg mit Schranke abbiegen. Nach einer Rechtskurve mündet dieser recht schnell in einen weiteren Forstweg ein. Kurz nach links und dann auf einem Steig rechts in den Wald hinauf. Der gelegentlich etwas nasse und matschige Steig quert eine Forststraße und erreicht schließlich die Flächen der Bucher Alm. Rechts am Almgebäude vorbei zieht eine Fahrspur bergan. Auf Höhe des ersten Baumes an der linken Seite zweigt ein abkürzender Steig nach rechts ab. Dieser berührt in einer Kehre die Fahrspur noch einmal bevor er sie kurze Zeit später überquert und zunehmend steil bergan zum Wald führt. Nach einer größeren Rechtskehre wird das Gelände zeitweise etwas flacher, bis der Steig schon in Sichtweite des Bocksteins wieder aus dem Wald hervor tritt. Über eine Wiesenfläche geht es dann in einem letzten Aufschwung zum Bockstein empor. Zuerst entlang, später etwas unterhalb des Gipfelgrates führt ein Steig nach der wohlverdienten Pause unschwierig weiter zum Breitenstein.

Der Abstieg erfolgt über den sanierten Steig zur Hubertus Hütte. An dieser rechts vorbeigehend führt ein Steig in einem großen Linksbogen bergab. Dabei heißt es aufpassen, denn der Abzweig in Richtung Breitensteinfensterl ist nicht markiert, aber dennoch leicht zu finden: beim erstmaligen Kreuzen der Materialseilbahn scharf rechts abbiegen und über Steigspuren in westlicher Richtung gehen. Auf einer Freifläche angekommen links halten und etwas abfallend in gleicher Richtung weitergehen. Auch hier sind fast durchgängig Steigspuren gut zu erkennen. Der Weg führt weiter abfallend in den Wald unterhalb des Bocksteins. Unmittelbar nach dem Passieren eines ersten senkrecht zum Weg verlaufenden Felsriegels nach links auf nur wenig markanten Spuren einige Serpentinen bergab und dann wieder in gleicher Richtung wie zuvor auf nun wieder besser sichtbaren Pfad weitergehen. Unmittelbar vor Erreichen eines zweiten Felsriegels links zum sehenswerten Breitensteiner Fensterl steil absteigen. Von dort wahlweise nach links oder nach rechts auf schwach ausgeprägten Steigen in weiterhin steilem Gelände bis zu einem Forstweg absteigen. Diesem nach links folgen und bis zu einer Verzweigung absteigen. Dort der Fahrspur nach links bis zu einer breiten Forststraße folgen. Dort nach rechts bis zur bereits vom morgendlichen Hinweg bekannten Verzweigung. Links hinab, aber dieses Mal oberhalb von Birkenstein nicht auf dem Steig hinab, sondern geradeaus weitergehen. Nach der Überquerung des Baches an der Verzweigung den Weg links wählen, der in Kurven zum Siedlungsrand hinabführt. Dort wiederum links und hinab zum Wirtschaftsweg, der zurück nach Geitau führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Tour eignet sich vorzüglich für eine An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: die Bayerische Oberlandbahn fährt stündlich von München über Schliersee nach Geitau. Die Wegbeschreibung beginnt unmittelbar am dortigen Bahnhof.

Anfahrt

Von der A8, Anschlußstelle Weyarn, nach Miesbach. Dort weiter über die B307 nach Schliersee und über Neuhaus weiter nach Geitau.
Alternativ von der A93, Anschlußstelle Brannenburg, kommend über das Sudelfeld nach Bayrischzell und weiter bis Geitau.

Parken

Am Bahnhof in Geitau kann eingeschränkt geparkt werden. Alternativ ist es sicherlich eine Überlegung wert, in Fischbachau-Birkenstein zu parken.

Koordinaten

DD
47.693754, 11.966093
GMS
47°41'37.5"N 11°57'57.9"E
UTM
32T 722554 5286525
w3w 
///wurden.schwan.nerz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte BY 16 Mangfallgebirge Ost - Wendelstein, Großer Traithen

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist für diese Tour unbedingt nötig. Für die steilen Passagen rund um das Fensterl sind - je nach Geschmack - Stöcke ggf. hilfreich.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,7 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
877 hm
Abstieg
877 hm
Höchster Punkt
1.622 hm
Tiefster Punkt
774 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.