Felsenweg Losheim
Felsenweg Losheim, Rundwanderung, 14,4 km, 4:45 h, 448 m auf, 448 m ab
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig, Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See,Tel. 06872/90181 00, Fax 06872/9 01 81 10, info@saar-hunrueck-steig.de, www.saar-hunsrueck-steig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start und Ziel der Rundwanderung ist die Kirche in Waldhölzbach. Vor der Kirche nach rechts in
die Straße „Am Mühlenberg“ erreicht man das Portal. Es geht los! Nach wenigen Metern die ersten Felsen mit Grotte. Weiter zum historischen Backhaus, dann hinauf zum Teufelsfelsen. Vom teuflischen Fels talwärts mit Querung des munteren Hölzbaches. Am Bachufer passiert man den „Runden Fels“ mit Kneippanlage und Schutzhütte.
1,8 km
Aufstieg durch das Tal, bis links in spitzem Winkel ein Pfad abzweigt. Den Markierungen folgend an alten Grenzsteinen vorbei. Hier verläuft die Landesgrenze zwischen Saarland und Rheinland-Pfalz.
Nach etwa 1 km links hinunter ins Lannenbachtal mit der Hütte „Scheider Bahnhof“. Herrlich sind die mehrfachen Querungen des Baches, bis linker Hand der Bärenfelsen auftaucht. Auf einem schmalen Pfad hinauf zum Gipfel.
4,8 km
Vom Felsgipfel hinunter ins Tal, wo man sich an einer Weggabelung erst rechts hält und dann einen breiteren Weg quert. Jetzt verläuft die Route über Stege durch ein Feuchtbiotop und folgt dem zweiten Bach nach links. Vorbei an drei Wasserfällen zu einer Kneippanlage und am Angelweiher vorbei über die Eichenlaubstraße. Durch freies Feld in ein Waldstück hinein, dann bergauf zum Adelsfelsen. Von hier wieder bergab, aus dem Wald heraus ins Lannenbachtal. Wieder im Wald führt ein Pfad zur so genannten Römerburg, ein Felsen mit mittelalterlichen Burgfundamenten.
6,2 km
Wieder auf und ab zu einer Felsengruppe, die einst den Kelten als Kultstätte diente. Die Rinne in dem Sandsteinfelsen wird deshalb heute noch Blutrinne genannt.
6,8 km
Nochmals ins Lannenbachtal absteigen, den Bach queren, dann hinauf zum Schlangenfelsen. Nun
geht es rechts am Rand einer Koppel entlang, durch drei Drehkreuze hindurch auf einem Wirtschaftsweg Richtung Scheiden. Die beiden Sinnenbänke mit herrlichem Ausblick sind einladend.
8,2 km
Geradeaus durch den Wald und durch einen Hohlweg zum Wegestern. Ab hier in Serpentinen zum
Lannenbach hinunter.
12,4 km
An einer Kapelle vorbei ins Hölzbachtal. Den Weiher passiert man rechts und erreicht, auf
dem Barfußpfad immer dem Bachlauf folgend, wieder den Ort Waldhölzbach und den Ausgangspunkt an der Kirche.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Mit dem Zug nach Merzig (Saar), von dort weiter mit dem Bus nach Waldhölzbach Kirche, Losheim am SeeAnfahrt
A62 oder A1 bis AS Nonnweiler-Bierfeld, weiter auf der Eichenlaubstraße in Richtung Weiskirchen, in Rappweiler rechts nach WaldhölzbachParken
Am Feuerwehr- und Bürgerhaus neben der Kirche (kostenlos)Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Tourplanung:Tagestourenrucksack, Fernglas und Teleskopstöcke. Knöchelhohe Schuhe
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen