Felsentor - Dürres Eck, Gaisberg, Molln O.Ö.Voralpen
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Zum Felstor nur nach Trockenperioden, es soll kein Schnee liegen, da die schwachen Pfadspuren dann nicht zu sehen sind!Weitere Infos und Links
Zum Felsentor nicht in umgekehrter Richtung, also im Abstieg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
ANSTIEG: Vom Parkplatz (465 m) am Weg 28 steil bergan und zu einer Forststraße (515 m). Links und sofort rechts am Sepp-Mittenhuber-Steig wieder steil empor. Auf 620 m erreicht man wieder eine Forststraße, kurz rechts, dann steil hinauf auf ca. 810 m. Kurz vor einem markanten Felsdurchgang geht in einer scharfen Rechtskehre gerade ein Pfad ab, etwas hinab (800 m) und im Wald steil, weglos rechts eines Schuttfeldes bergan. Pfadspuren und Steinmandln helfen bei der Wegfindung. Auf rund 870 m sieht man das Felsentor. Links der steilen Felsen steigen wir sehr steil in einer Art Schlucht durch das Tor und halten uns links zum Ausstieg (945 m), anders geht es ohnehin nicht. Einige Schritte nach links ist ein schöner Aussichtspunkt. Nun rechts vom Ausstieg bergan zu einer breiten Rinne der wir steil bergan folgen. In der fast baumlosen Rinne auf der linken Seite empor, inzwischen sind schon deutliche Pfadspuren vorhanden. Links halten zu den Felsen, Ausstieg um 1015 m zu einem Grat. (Beim Mandl führen auch schon Spuren und kleine Mandln ebenfalls etwas direkter in der Rinne weiter steil nach oben). Sicherer und einfacher ist es aber links zum Grat. Im Wald (Windwurf) steil bergan, bis ein weiteren Grat den Weg zu versperren scheint. Rechtshaltend hinauf zu diesem Felsriegel und und zu einem Gratgipfel (~1105 m). Guter Blick zum Dürren Eck. Etwas den Grat hinab folgen, hier trifft der direkte Pfad mit dem einfacheren zusammen. Wenige Schritte ostwärts (rechts) zum Sattel mit Wegtafel und wir sind am Weg 14 (Dorngraben) auf ~1080 m . Nun einfach zum Dürren Eck (1222 m) mit Holzkreuz knapp links des Wanderweges. 795 HM und 1 3/4 Std.
Wir folgen dem Weg 14 leicht abwärts, passieren die Abzweigung Mollner Hütte (1180 m) und steigen zum Gaisberg mit Metallkreuz (~1264 m) auf. Etwas ab (1150 m) und der um einige Meter höhere Ostgipfel (1267 m) ist rasch erreicht. 920 HM und gut 2 1/4 Std. Gehzeit.
ABSTIEG: Am Gratweg 14 zurück bis zur Abzweigung Mollnerhütte (1180 m). Hier links hinab, am markierten Weg bis zu einer baumfreien Wiese. Gerade einige m hinauf und zur Mollnerhütte. Zum Wiesenplateau zurück und am Wanderweg hinab. Zuletzt durch zwei Felsnadeln (810 m) und zur Kehre, wo wir beim Anstieg den Weg 28 (Jagdsteig) verlassen haben. Links am Anstiegsweg weiter absteigen, die Forststraßen 2x queren und zum Hüttenparkplatz (465 m). 20 HM und gut 1 1/4 Std. Gehzeit.
Insgesamt: 940 HM, fast 3 3/4 Std. Gehzeit bei ca. 6,8 km Wegstrecke.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Pyhrnbahn Strecke Kirchdorf - Windischgarsten Bahnhof Klaus oder Michldorf, ÖBB: www.oebb.at
Weiter mit Bus Richtung Grünburg nach Leonstein, rechts ab und vor Molln zu Fuß oder mit Taxi zum Parkplatz Mollnerhütte (ca. 1,3 km).
Anfahrt
Auf der Steyrtalbundestraße B 140 über Obergrünburg bis zur Abzweigung nach Molln in Leonstein. Links über die Steyrbrücke, dann vor Molln links, über die Krumme Steyr-Brücke, rechts halten (gelbe Tafeln Mollnerhütte beachten). Leicht bergauf und links 300 m hinauf zum P (~2,3 km ab der Abzweigung in Leonstein).Parken
Mittelgroßer Parkplatz Mollner Hütte 465 m in Gstadt.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Austriamap auf Handy,
Freytag & Berndt WK Blatt 081;
Ausrüstung
Hohe Bergschuhe vorallem für den weglosen Streckenteil plus Teleskopstecken.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen