Eine mittelschwere Wanderung mit teilweisen steilen Steigungen und Gefällen.
Strecke 11,3 km
Weg: mittelschwere Wanderung
Ausgangspunkt Hindenburghütte
Zu empfehlen ist die Auffahrt mit Kleinbus bis zur Hindenburghütte. Aufstieg von dort in Richtung Straubinger Haus/Fellhorn, Weg 15 über die Hemmersuppenalm vorbei an der Anna - Kapelle. Gleiche Strecke wie der Premiumweg Almgenuss, bis dieser zum Schuhmacherkreuz abbiegt. Dann geradeaus weiter auf dem Weg Nr. 151 bis zum Straubinger Haus auf der Eggenalm. Ab hier geht ein schmaler Steig (Weg Nr. 27) zum Fellhorn - Gipfel (1765 m). Abstieg gleicher Weg bis zum Straubinger Haus und über den Weg Nr.153 zurück zur Hindenburghütte.
Besonderheit: Aussicht auf Hohe Tauern, Kaisergebirge, Loferer Steinberge, Berchtesgadener Alpen, Chiemgauer Berge. Im Frühjahr schöne Alpenflora, Enzianblüte (Mai-Juni), Almrauschblüte.
Einkehrmöglichkeiten: Hindenburghütte, Sulzner Kaser, Straubinger Haus.
.
Autorentipp
Eine Wanderung mit unvergesslichem Ausblick auf die umliegenden Berge.

Autor
LAG Chiemgauer Alpen e.V./ Ökomodell Achental
Aktualisierung: 07.03.2018
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.764 m
Tiefster Punkt
1.260 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Hindenburghütte (1.199 m)
Koordinaten:
DD
47.646359, 12.500864
GMS
47°38'46.9"N 12°30'03.1"E
UTM
33T 312310 5280021
w3w
///obstbaum.gebrüll.umfrage
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
47.646359, 12.500864
GMS
47°38'46.9"N 12°30'03.1"E
UTM
33T 312310 5280021
w3w
///obstbaum.gebrüll.umfrage
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Strecke
11,3 km
Dauer
2:51 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Höchster Punkt
1.764 hm
Tiefster Punkt
1.260 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen