Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Feldbergüberschreitung und Fuschlseerundweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Feldbergüberschreitung und Fuschlseerundweg

· 1 Bewertung · Wanderung · Salzkammergut-Berge
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Fuschl und Schober/Frauenkopf
    Fuschl und Schober/Frauenkopf
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau

lange Seerunde mit netter Gipfeleinlage.

leicht
Strecke 11,3 km
3:30 h
250 hm
250 hm
871 hm
664 hm

Der Fuschlseerundweg ist schon mehrfach beschrieben. Die Überschreitung des Feldbergs verläuft durchwegs im schattigen Bergwald und hat kurze steilere Passagen.

Autorentipp

In umgekehrter Richtung ist der Anstieg steiler und der Abstieg einfacher.

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Feldberg, 871 m
Tiefster Punkt
Fuschl, 664 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Holzknechtstube
Schloss Fuschl Fischerei
Jausenstation Berger

Sicherheitshinweise

keine besonderen Gefahrenmomente.

Weitere Infos und Links

Mehrere Einkehrmöglichkeiten während der Runde.

Start

Fuschl (665 m)
Koordinaten:
DD
47.794245, 13.299937
GMS
47°47'39.3"N 13°17'59.8"E
UTM
33T 372681 5294831
w3w 
///ablaufen.zitate.abteil
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fuschl

Wegbeschreibung

Wir starten in Fuschl und wandern im Uhrzeigersinn beim Brunnwirt, der Schlossfischerei und dem Schloss Fuschl vorbei durch das Moor nach Hundsmarkt. Hier zweigen wir nicht rechts in den Rundweg ab, sondern folgen der Bezeichnung "Fuschl über Feldberg". Bald münden wir rechts am Güterweg ins "Stille Tal". Zuerst flach entlang des Müllnerbachs, dann im Rechtsbogen auf einem steilen Hohlweg auf einen Sattel hinauf. Hier verlassen wir den Hohlweg, der wieder zum See hinunter führt, nach links auf einen teilweise markierten Pfad. Dieser schmale Steig windet sich über den mittelsteilen, gestuften Westrücken. Die Westkuppe trägt ein kleines Gipfelkreuz. Wir folgen dem Pfad ostwärts in einen kleinen Sattel hinab und steigen dann steil auf die Ostkuppe mit dem ungeschmückten höchsten Punkt des Feldbergs. Nun geht es recht steil am Ostgratrücken in eine Abflachung hinab. Hier folgen wir dem schmalen Forstweg in einem weiten Rechtsbogen südwärts und zuletzt steil nach links auf die Wiesen der Schöffbaumhöhe hinunter. Wir wählen rechts vom Stadel (Parkplatz) einen steilen Hohlweg, der bald in den Fuschlseerundweg mündet. Nun links am Rundweg zurück nach Fuschl.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalbus 150 von Salzburg oder Bad Ischl nach Fuschl.

Anfahrt

Von Salzburg oder Thalgau über Hof oder Mondsee und Bad Ischl über St. Gilgen auf der Wolfgangseestraße B 158 nach Fuschl.

Parken

gebührenpflichtiger Parkplatz am Ortseingang von Fuschl.

Koordinaten

DD
47.794245, 13.299937
GMS
47°47'39.3"N 13°17'59.8"E
UTM
33T 372681 5294831
w3w 
///ablaufen.zitate.abteil
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 64 oder 3204 und 3210

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Marcel Priewasser 
18.03.2023 · Community
Sehr netter Rundweg mit einigen schönen Panoramastellen. Ich bin den Berg rücklings gegangen und habe als Startpunkt den Gratisparkplatz in der nordwestlichen Ecke der Karte begonnen. Nach Fuschl am See kommt ein Waldstück, dieses bis zur letzten "großen" Gabelung vor dem Waldende rechts hoch folgen. Beim Parkplatz links hoch zwischen Wald und Weide rein in den oberen Schotterweg (nicht markiert). Kurz nach dem Schotterweg ist eine Gabelung, dort wird dann zwischen der Gabelung gegangen (kleiner Hohlweg), der dann rauf zum Feldberg führt. Da habe ich den Feldberg überquerrt, die steilen Stellen sind teilweise mit der Schwierigkeit 3-4 (im Wanderverhältnis) zu rechnen, da es ab und zu seitlich sehr steil runtergeht und der Weg relativ schmal ist. Oben angekommen überquerrt man 2 Gipfelkreuze, wobei der Gipfel schöne flache Blumenfelder haben und eine Sitzgelegenheit bieten. Außerdem gibt es eine kleine Überaschung am Gipfel des größeren Gipfelkreuzes
mehr zeigen
Gemacht am 17.03.2023

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
11,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
871 hm
Tiefster Punkt
664 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.