Feichtaberg über Bärenpfad
Bergtour
· Wiener Alpen
Eine etwas anspruchsvolle und spannende Wanderung, entlang kaum markierter Steige von Reichenau an der Rax auf den unspektakulären Feichtaberg, am 1.5.2021.
mittel
Strecke 12,3 km
Es ist geht auf schmalen Steigen, die hin und wieder ab dem mittleren Bereich mit roten Punkten und Steinmännern zur Orientierung gekennzeichnet sind. Ab dem flachen Teil vor dem Gipfel führt der Weg zwischen ausgeschnittenem Baumastwerk weiter.
Autorentipp
Wenn möglich unterhalb des Thalhofes am Straßenrand rechts an geeigneter Stelle parken um von dort hinunter zum Einsteig zu gehen oder vom letzten Parkplatz in Reichenau. Wenn geöffnet auf der Knofeleben die Hütte aufsuchen. Wer die Wanderung nachgeht möge die Steinmänner etwas aufstocken und den deutlichst sichtbaren Aufstiegweg nicht verlassen, damit die Steigspuren ausgeprägter werden.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.382 m
Tiefster Punkt
495 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Trittsicherheit und Gelädekunde sind nötig. Im Winter die lange steile Wiese wegen Schneebrettgefahr.Start
Am Haaberghang vor den linksseitig liegenden Häusern (500 m)
Koordinaten:
DD
47.701325, 15.845087
GMS
47°42'04.8"N 15°50'42.3"E
UTM
33T 563402 5283450
w3w
///mädchen.durch.befragen
Ziel
Feichtaberg und danach der Abstieg zum Ausgangspunkt
Wegbeschreibung
Von der Thalhofstrasse vor den linksseitigen Häusern auf der Wiese unterhalb des Thalhofes geht ein gut sichtbarer Steig (zuerst Kaisersteig) am Kamm des Haaberges hinauf. Bei den Überquerungen der Forststraßen kommt man an einem auf den Kaisersteig weisenden Schild vorbei. Es geht weiter nach oben auf einem Forstweg und im Wald zu einer steilen langen Wiese mit einem Hochstand. Bei einem Baum mit einer Salzleckstelle führt der Steig unterhalb einer Felswand nach links hinauf in den steilen, lichten Wald. Dessen zumeist gut sichtbaren Spuren folgt man anhand von Steinmännern und roten Punktmarkierungen zu einem kleinen Felsgrat mit Rinnenquerungen. Es liegen auch umgebrochene Bäume auf dem Weiterweg. Einige zerstörte Steinmänner habe ich wieder errichtet. Bei ungefähr 1500 Meter Höhe befindet sich ein kleines Wiesenstück welches oberhalb der Felsen nach links zu queren ist. Alsbald erreicht man im leichten Auf und Ab den mit einem Steinmann gekennzeichneten Gipfel. Weiter geht es zuerst in nördlicher Richtung zum Waldsteig der vom Mittagstein herüber kommt. Auf diesem über Wiesen- und Waldstücke anhand von Wirtschaftswegen hinüber zur Knofeleben. Es gibt zwischen Feichtaberg und Knofeleben für Geländekundige auch einige verkürzte Abstiegsmöglichkeiten mittels Forststrassen und bewaldeten Rinnen in Richtung Mitterberggraben, so wie den Steig hinunter entlang der Schnalzwand. Von der Knofeleben folgt man zuerst der Markierung zur Forststraße hinunter, um auf dieser oberhalb des Mitterberggrabens in langgezogen Richtung Schnalzwand zu gehen. Bei der Linkskehre den unteren Schnalwandjagdsteig hinunter in den Mitterberggraben, vorbei an der Rameskirchnerhöhle, dem abgerissenen Unterstand, durch die Eng. Beim Weiterweg entlang der Markierung bis zu einem deutlich nach rechts hinunterführenden Steig zum Scheiterplatz. Diesen hinunter in Richtung Thalhof und zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Payerbach, bzw. Bus nach Reichenau.Anfahrt
Je nach Zufahrtsmöglichkeit, von Gloggnitz oder Höllental.Parken
Parkplatz in Reichenau oder wenn möglich vor Thalhof re.Koordinaten
DD
47.701325, 15.845087
GMS
47°42'04.8"N 15°50'42.3"E
UTM
33T 563402 5283450
w3w
///mädchen.durch.befragen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Feste Schuhe, bei Schneelage Schneeschuhe und der Jahreszeit entsprechnde Ausrüstung. Zum Essen und Trinken mitnehmen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
4:55 h
Aufstieg
980 hm
Abstieg
980 hm
Höchster Punkt
1.382 hm
Tiefster Punkt
495 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen