Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Fanotkogel von der Stüdlhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Fanotkogel von der Stüdlhütte

Bergtour · Osttirol
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Oberland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Julian Bückers, DAV Sektion Oberland
Dieser vergleichsweise nahe gelegene Hüttengipfel bietet sich  nach dem Zustieg und dem Einchecken auf der Stüdlhütte noch als Zugabe an.
mittel
Strecke 0,6 km
1:00 h
100 hm
100 hm
2.905 hm
2.801 hm
Allerdings ist der Aufstieg alles andere als ein leichter Bergwanderweg, sondern erfordert im oberen Teil gute Trittsicherheit und auch etwas Schwindelfreiheit. Vom 2905 Meter hohen Gipfel bietet sich dann eine grandiose Aussicht auf den Großglockner im Norden und die Schobergruppe im Süden.

Autorentipp

Weg der Kürze der Tour kann man dem Fanotkogel im Hochsommer durchaus noch nach dem Abendessen einen Besuch abstatten.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 02.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.905 m
Tiefster Punkt
2.801 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für den Gipfelanstieg ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Es gibt Kletterstellen bis I UIAA.

Weitere Infos und Links

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/huetten/alpenvereinshuetten/stuedlhuette

Start

Stüdlhütte (2.801 m)
Koordinaten:
DD
47.054993, 12.681071
GMS
47°03'18.0"N 12°40'51.9"E
UTM
33T 323886 5213884
w3w 
///texte.zange.jünger
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stüdlhütte

Wegbeschreibung

Von der Stüdlhütte  aus quert auf einem markiertem Steig einen Geröllhang nach Süden. Es folgt eine erdige, von Felsen durchsetzte aber vergleichsweise kurze Rinne. An deren Ende quert man nach links (markiert) hinaus, geht um eine Ecke und erreicht auch schon den Gipfel mit seinem kleinem Kreuz, der einen schönen Tiefblick zur Hütte zu bieten hat. Und hinter dieser ragt der beeindruckende  Großglockner in den Himmel.

Der Abstieg zur Stüdlhütte erfolgt auf demselben Weg.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn zunächst über Wörgl bis Kitzbühel. Von dort mit dem Bus 950X nach "Huben in Osttirol, Ort"  und mit Bus 920 zur Haltestelle "Kals am Großglockner, Abzw. Burg". Zuletzt wieder mit Bus 920 bis Haltestelle "Kals am Großglockner, Lucknerhaus". (Verkehrt nur im Sommer. Aktuelle Verbindungen: www.oebb.at)

Anfahrt

Über Kufstein und Kitzbühel nach Mittersill. Hier der Felberntauernstraße folgen (Maut) und über Matrei nach Huben. Dort links nach Kals abzweigen und weiter auf der Kalser Glocknerstraße (Maut) bis zum Lucknerhaus

Parken

Parkplatz am Lucknerhaus.

Koordinaten

DD
47.054993, 12.681071
GMS
47°03'18.0"N 12°40'51.9"E
UTM
33T 323886 5213884
w3w 
///texte.zange.jünger
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

W. End, AV Führer Glockerngruppe und Granatspitzgruppe", Rother Verlag, 2010

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 40, Glocknergruppe, 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
0,6 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
2.905 hm
Tiefster Punkt
2.801 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.