Fanatkogel-Stüdlgrat-Großglockner-Adlersruhe; Glocknergruppe
Vom Lucknerhaus über die Lucknerhütte zur Stüdlhütte und auf den Fanatkogel (Fanotkogel), ab zur Hütte und Übernachtung.
Früh am nächsten Tag zur Luisenscharte und dann am Stüdlgrat zum Großglockner. Abstieg über den Kleinglockner zur Adlersruhe. Ab am Mürztalsteig, dann am Adlerweg zur Lucknerhütte und zum Lucknerhaus.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tourenbeschreibung wurde bei besten Bedingungen und ohne Behinderung durch andere Bergsteiger ausgeführt.
Die Schwierigkeiten und Gehzeiten steigen bei Nässe, Schnee (Steigeisen erf. ), schlechter Sicht und durchgehender Seilsicherung rapid an. Auch der Abstieg am Normalweg bei Massenandrang kann etwas problematisch werden!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
Hüttenzustieg: Vom Parkplatz (1930 m) ober dem Lucknerhaus folgen wir der Forststraße zur Lucknerhütte (2241m). Am WEG 702B passieren wir die Wegtafel zur Salmhütte (2330 m). Die Stüdlhütte (2802 m) wird erreicht. Es lohnt sich noch auf den Fanatkogel 2905 m zu steigen. 990 HM und 2 1/2 Std. Gehzeit.
ANSTIEG: Am nächsten Tag bei Dämmerung geht’s zum Teischnitzkees (~3020 m), links vom Grat bergan und zur Luisenscharte (3175 m).
Wieder links am Kees bis zum Einstieg um 3340 m und rechts hinauf zum Grat ~3380 m. Nun am Stüdlgrat (westseitig) in leichter Kletterei (bis II+) bergan bis zum Frühstücksplatzl (3550 m) mit Einstiegstafel. Bei trockenen Vehältnissen und guter Sicht problemlos zu finden. Nach kurzer Rast (mit III-er Stellen) zu einer Art Kanzel 3580 m und teils ostseitig über die Schlüsselstelle, die mit einem Seil etwas entschärft wurde. Bei Schnee und Nässe steigen die Schwierigkeiten rasch an. Bei besten Verhältnissen muss man nicht immer am Seil gehen, sehr von den Bedingungen und Erfahrungen abhängig. (Die Gehzeiten gelten nur, wenn man nicht durchgehnd am Seil geht und ohne Steigeisen klettern kann). Der Glockner wird dann nach 1010 HM und 3 1/4 Std. erreicht.
ABSTIEG: Am Normalweg in die Scharte 3750 m und auf den Kleinglockner 3770 m, 20 Minuten. Auch die anderen Zeiten gelten nur, wenn wenig Leute unterwegs sind, wie in unserem Fall Anfang September.
Hinab zum Glocknerleitl (oben 3700 m), links ab und im Schnee oder teils Schutt zur Wegtafel (3570 m). Rechtshaltend nun einfach zur Adlersruhe (3454 m). Nach Rast am versicherten Weg 712A bis zum Gletscher um 3260 m.
Kurz am alten Kalserweg den wir um 3205 m links verlassen, am Ködnitzkees kann man ideal bei guter Schneelage bis zum Ende (2890 m) absteigen, rascher als oben am Mürztalersteig ). Man trifft aber bald darauf (2820 m) auf die Markierungen vom Mürztalersteig WEG 712 A, dem wir nun folgen.
Um 2640 m ist eine Wegtafel zur Stüdlhütte, um 2600 m und 2530 m sind weitere Tafeln zur Glorerhütte. Wir queren zur Wegtafel 2330 m vom Adlerweg (vom Anstieg zur Stüdlhütte passiert). Rasch ist die Lucknerhütte 2241 m erreicht und auf der Forststraße der Parkplatz beim Lucknerhaus. 40 HM und 3 1/2 Std.
Insgesamt: 2040 HM und 9 1/4 Std. Gehzeit (bei besten Verhälnissen und ohne "Staus") und ca. 17,5 km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Mit dem Kfz von Matrei (N) bzw. von Lienz (S) nach Huben und Auffahrt nach Kals am Großglockner. Nördlich des Ortes zweigt rechts die Mautstraße zum Lucknerhaus ab (Hinweistafeln)- dort großer Parkplatz, 1984 m.
Parken
Oberhalb dem Lucknerhaus ~1930m, zweiter P von oben falls der voll.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte1:25.000 oder digital Glocknergruppe.
Kompass 030: Zell am See Kaprun 1:35.000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung, Seil zum Sichern. Event. dünne Handschuhe für die Kletterstrecken.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen