Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Familienwanderung zur Vaciara-Alm im Bergsteigerdorf Lungiarü
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienwanderung zur Vaciara-Alm im Bergsteigerdorf Lungiarü

Wanderung · Naturpark Puez-Geisler
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Entlang unserer Wanderung, die uns vom Weiler Vì hinauf zur Vaciara-Alm zunächst durch Wald und dann durch saftige Almwiesen führt, genießen wir einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Dolomiten wie den Heilig-Kreuzkofel, die Puez-Gruppe und den markanten Peitlerkofel.
    Entlang unserer Wanderung, die uns vom Weiler Vì hinauf zur Vaciara-Alm zunächst durch Wald und dann durch saftige Almwiesen führt, genießen wir einen wunderbaren Ausblick auf die umliegenden Dolomiten wie den Heilig-Kreuzkofel, die Puez-Gruppe und den markanten Peitlerkofel.
    Foto: Christoph Alfreider, AV-alpenvereinaktiv.com

Einfache, für Familien besonders lohnende Wanderung im Gadertal zur Vaciara-Alm oberhalb des zweiten Südtiroler Bergsteigerdorfes Lungiarü mit spannenden Überraschungen für die Kleinen und wunderbarem Panorama inmitten der Dolomitenwelt.

leicht
Strecke 7,4 km
3:15 h
475 hm
475 hm
2.110 hm
1.635 hm

Die Familienwanderung im Gadertal führt vom Weiler Ví oberhalb des Bergsteigerdorfes Lungiarü hinauf zur Vaciara-Alm. Auf dem Weg dorthin befindet sich ein Freilichtmuseum, die kleinen Wanderer entdecken somit hinter den Bäumen immer wieder interessante Gegenstände. Nach einer Stunde Gehzeit erreichen wir die Peitlerwiesen (Prá de Pütia) und man erblickt die Gipfel der umliegenden Dolomitenberge. Der Heiligkreuz-Kofel im Osten (2.907 Meter) die Puezgruppe im Süden und der Hausberg Peitlerkofel (Sas de Pütia mit 2.875 Metern) bieten einen atemberaubenden Rundumblick. Bald erreichen wir die Vaciara-Alm, eine optimale Einkehrmöglichkeit wo wir mit ladinischen Spezialitäten verwöhnt werden. Nach der Stärkung verlängern wir unseren Rückweg Richtung Gömajoch und wandern über die Almwiesen zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Autorentipp

Auf dem Rückweg kann noch das Ciastel de Tor/ Schloss Thurn in Sankt Martin besichtigt werden. Dort wird die Geschichte der mehr als 30.000 Dolomitenladiner dargestellt und die Besucher bekommen einen guten Einblick über Geschichte, Sprache, Kultur, Sagenwelt, Archäologie,  Geologie, den Tourismus und das Handwerk Ladiniens.

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 12.07.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Vaciara-Alm, 2.110 m
Tiefster Punkt
Ausganspunkt Weiler Vì, 1.635 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,13%Schotterweg 78,04%Naturweg 4,79%Pfad 17,03%
Asphalt
0 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise für diese Tour.

Weitere Infos und Links

Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Die Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Danke der Ortstelle Sankt Martin in Thurn des Alpenvereins Südtirol für diesen Familienwandervorschlag.

 

Start

Weiler Ví oberhalb des Bergsteigerdorfes Lungiarü (1.636 m)
Koordinaten:
DD
46.650056, 11.864389
GMS
46°39'00.2"N 11°51'51.8"E
UTM
32T 719179 5170262
w3w 
///seitens.stühlen.seifen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Weiler Ví oberhalb des Bergsteigerdorfes Lungiarü

Wegbeschreibung

Beim Aufstieg folgen wir vom Parkplatz am Ende des Weiler Ví auf 1600 Metern einfach stets dem Forstweg (Markierung 9) über die Almwiesen der Pra de Mesamunt hinauf bis zur Vaciara-Alm. Um auf dem Rückweg nicht genau denselben Weg noch einmal bestreiten zu müssen, wählen wir den alternativen Abstieg über das Gömajoch. Dabei zweigen wir auf dem Rückweg wenige hundert Meter nach der Hütte links auf den Steig Nummer 35 ab und wandern hinüber zum besagten Joch. Dort folgen wir wieder der Markierung 9, die uns zunächst durch die Almwiesen und anschließend wieder über den Forstweg zurück zum Ausgangspunkt führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der hier vorgestellte Ausangspunkt der Wanderung, der Weiler Vì, ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Allerdings ist es möglich mit dem öffentlichen Busdienst bis nach Lungiarü zu fahren, in diesem Falle müssen dann aber zusätzliche 200 Höhenmeter bis zum Weiler Vì zu Fuß bewältigt werden.

Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel auf Südtirol Mobil.

 

Anfahrt

Auf der Brennerautobahn bis Brixen, hier ostwärts ins Pustertal bis St. Lorenzen. Aus Osttirol kommend über Sillian und Bruneck. Bei St. Lorenzen ins Gadertal bis St. Martin in Thurn und am Ortsende links ins Campilltal abbiegen (Beschilderung Lungiarü). Von Lungiarü aus  in wenigen Fahrminuten hinauf zum oberhalb gelegenen Weiler Vì.

Parken

Gebührenfreier Parkplatz wenige hundert Meter nach dem Weiler Vì.

Koordinaten

DD
46.650056, 11.864389
GMS
46°39'00.2"N 11°51'51.8"E
UTM
32T 719179 5170262
w3w 
///seitens.stühlen.seifen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 07 Alta Badia - Arabba - Marmolada

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
475 hm
Abstieg
475 hm
Höchster Punkt
2.110 hm
Tiefster Punkt
1.635 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.