Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Familienwanderung von der Ravensburger Hütte zum Alpsee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienwanderung von der Ravensburger Hütte zum Alpsee

Wanderung · Lechquellen-Gebirge
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Ravensburg Verifizierter Partner 
  • Start an der Ravensburger Hütte (1), hier im Morgennebel.
    Start an der Ravensburger Hütte (1), hier im Morgennebel.
    Foto: Andrea Pauly, DAV Sektion Ravensburg
Gemütliche Runde ohne große Steigung mit wunderschönem Ziel: Im Alpsee lohnt sich an heißen Tagen ein Bad, rundherum gibt es Möglichkeiten zum Spielen, Planschen und Entdecken. Aber Vorsicht: Nasse Füße sind wahrscheinlich!
leicht
Strecke 4,2 km
1:30 h
166 hm
166 hm
2.067 hm
1.924 hm
Technisch einfache Wanderung von der Ravensburger Hütte zum Alpsee, vor allem für Familien mit kleinen Kindern geeignet, aber auch als kurze Runde mit Bademöglichkeit sehr zu empfehlen. Zahlreiche Bachabschnitte laden Kinder zum Spielen und Planschen ein. An heißen Tagen sorgt eine Abkühlung im Alpsee für Erfrischung.

Autorentipp

Wer am frühen Abend an windstillen Tagen am Alpsee ist, bekommt eine traumhafte Spiegelung der Roggalspitze im Wasser zu sehen.
Profilbild von DAV Sektion Ravensburg
Autor
DAV Sektion Ravensburg
Aktualisierung: 08.07.2019
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.067 m
Tiefster Punkt
1.924 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 61,14%Pfad 38,85%
Schotterweg
2,5 km
Pfad
1,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Ravensburger Hütte

Sicherheitshinweise

Der Weg ist technisch einfach, führt zum Teil aber über grasige Flanken ohne Weg. 

Start

Ravensburger Hütte (1.947 m)
Koordinaten:
DD
47.168194, 10.091667
GMS
47°10'05.5"N 10°05'30.0"E
UTM
32T 582733 5224433
w3w 
///garten.kutsche.anbiete
Auf Karte anzeigen

Ziel

Alpsee und zurück zur Hütte

Wegbeschreibung

Wir starten an der Ravensburger Hütte und gehen zuerst den breiten Fahrweg hinunter zum Bach, den wir auf der Holzbrücke überqueren.

Wasser wird uns von nun an auf dem Weg begleiten.

An der Abzweigung halten wir uns, der Beschilderung folgend, links in Richtung Alpsee. Nach 10 bis 15 Minuten Gehzeit treffen wir erneut auf einen Wegweiser und biegen nach rechts (Osten) in Richtung Alpsee ab. Der breite Weg steigt nun leicht an.

Nach kurzer Zeit treffen wir wieder auf einen Bach und zweigen nun erneut rechts ab, nachdem wir ihn entweder mit Hilfe von großen Steinen im Bachlauf oder einem breiten Stamm zum Balancieren überquert haben (Süd-Ost, 2030 m). Achtung: Die weiß-rot-weiße Markierung im Bachlauf ist leicht zu übersehen!

Von dort folgen wir den weiß-rot-weißen Markierungen leicht bergauf. Der Weg schlängelt sich gemächlich über Grasflanken bergan, vorbei an den Ausläufern der majestätischen Roggalspitze (linker Hand) zum Alpsee auf 2060 Metern üNN. Wir erreichen unser Ziel nach etwa 45 Minuten Gehzeit.

Wer im See schwimmen möchte, steigt am besten vom anderen Ufer ins Wasser, da der zum Weg liegende Abschnitt oft sehr matschig ist. 

Wir laufen auf der gleichen Route zurück zur Ravensburger Hütte. 

Tipp: Kurz hinter dem Alpsee, auf der anderen Seite einer kleinen Hügelkuppe, laden viele Stellen am Bachlauf und große Wiesen zum Spielen, Herumtollen, Planschen und Picknicken in wunderschönem Bergpanorama ein. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Internationale Bahnverbindung über Bregenz oder Innsbruck bis Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort mit dem Bus (stündlich) nach Lech.

Anfahrt

Von Bregenz: Über die Arlbergschnellstraße nach Langen - Arlbergpass - Flexenpass - Lech 

Von Bregenz: Über den Bregenzer Wald - Hochtannbergpass - Warth - Lech

Von Innsbruck: Inntalautobahn A12 - Landeck - Arlbergpass - Flexenpass - Lech

Die Tour beginnt bei der Ravensburger Hütte, die über mehrere Zustiege erreicht werden kann:

Hier finden Sie die verschiedenen Zustiege zur Ravensburger Hütte.

Parken

Zum Schutz der Natur ist die Straße zum Spuller See ab Zug mautpflichtig und in der Zeit von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr für Privatfahrzeuge ganz gesperrt. Mautgebühr ab Zug.

Parken in den Parkgaragen von Lech, beim Fischteich in Zug (Parkschein mit Verzehrbon in der Fischerhütte), Wanderbusse von Lech bis Zug oder zum Spuller See (kostenpflichtig).

Koordinaten

DD
47.168194, 10.091667
GMS
47°10'05.5"N 10°05'30.0"E
UTM
32T 582733 5224433
w3w 
///garten.kutsche.anbiete
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Bregenzer Wald und Lechquellengebirge Nr. 1095 Rother Verlag

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte 1 : 25 000, Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, Blatt 3/2

Freytag u. Berndt, 1 : 50 000, Arlberggebiet, Paznaun, Verwallgruppe, WK 372

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wasserdichte Wanderschuhe sind absolut empfehlenswert. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,2 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
166 hm
Abstieg
166 hm
Höchster Punkt
2.067 hm
Tiefster Punkt
1.924 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.