Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Familienrundwanderung über die Ulfaser Alm
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienrundwanderung über die Ulfaser Alm

Wanderung · Naturpark Texelgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kostbarkeit am Wegesrand: Die alte Getreidemühle des Kratzegghofes direkt neben dem Parkplatz in Ulfas, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung über die Ulfaser Alm.
    Kostbarkeit am Wegesrand: Die alte Getreidemühle des Kratzegghofes direkt neben dem Parkplatz in Ulfas, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung über die Ulfaser Alm.
    Foto: Dr. Arnold Rinner, AV-alpenvereinaktiv.com

Sehr schöne und abwechslungsreiche Familienrundwanderungen im hinteren Passeiertal mit Spielmöglichkeiten am Wasser entlang des Ulfaser Waalweges, atemberaubendem Bergpanorama und der Möglichkeit, auch mit Kindern die Almwanderung um eine kleine Gipfelbesteigung auf die Matatzspitze (2.180 m) zu erweitern.

mittel
Strecke 10,4 km
4:45 h
570 hm
570 hm
1.995 hm
1.510 hm

Die Landschaft, die im Naturparks Texelgruppe liegt, lädt immer wieder zum Staunen und Verweilen ein. Der Naturpark Texelgruppe ist mit 31.391 ha der größte der sieben Südtiroler Naturparks.

Das Gebiet im Umfeld des Wanderweges ist Lebensraum zahlreicher Tiere. Beim Wandern am Bergkamm beeindruckt die Vielzahl an zirpenden Grashüpfern und bunten Tagfaltern, entlang des Wasserwaales überraschen Grasfrosch und Co.  Mit etwas Glück können wir auch Rehwild und Birkhahn beobachten.

Das ruhig dahinfließende Wasser des Ulfaser Waalweges ist ein Eldorado für Kinder und regt die Fantasie der Kids an. Der Wasserwaal ist einer der wenigen  heute noch erhaltenen Waale des Passeiertales. Schon von weitem ist bei der Waalerhütte das monotone Schlagen der Waalschelle hörbar. Das Wasserrad mit einem Hammer, der fortlaufend gegen eine Glocke schlägt, sagt dem Waaler, der von Mai bis Oktober die  Waalerhütte bewohnt, ob das Wasser am Waal ungehindert fließt. Willkommene Gaumenfreuden entlang des Waalweges  sind ab August schmackhafte Heidelbeeren und Himbeeren.

 

Autorentipp

Diese Wanderung in Pfelders können wir auf der Rückfahrt sehr gut mit dem Besuch des spannenden "Mooseum Bunker" (Museum Hinterpasseier) in Moos in Passeier verbinden, das uns Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks Texelgruppe, aber auch in die Archäologie und in die nicht immer einfache Geschichte des hinteren Passeiertals entführt.

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 12.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Geländerücken "Hahnl", 1.995 m
Tiefster Punkt
Wanderparkplatz Kratzegg, 1.510 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,22%Schotterweg 25,14%Pfad 74,63%
Asphalt
0 km
Schotterweg
2,6 km
Pfad
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Am "Hahnl" quert der Weg auf einer Länge von etwa 20m eine leicht abschüssige Bergwiese und erfordert ein Minimum an Trittsicherheit.

Sonst keine besonderen Sicherheitshinweise für diese Tour.

Weitere Infos und Links

Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Danke an Herrn Arnold Rinner der Sektion Passeier des Alpenvereins Südtirol für die Verschriftlichung und Aufbereitung dieses Familienwandervorschlags.

Start

Wanderparkplatz Kratzegg in Ulfas (1.510 m)
Koordinaten:
DD
46.807195, 11.184675
GMS
46°48'25.9"N 11°11'04.8"E
UTM
32T 666685 5186056
w3w 
///früchtetee.gezeiten.kollegin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Kratzegg in Ulfas

Wegbeschreibung

Wir starten unsere Familienrundwanderung, die zur Gänze im Naturpark Texelgruppe liegt, am Parkplatz in Ulfas (1525m) unweit des Hofes Kratzegg und wandern zunächst auf dem Güterweg Nr. 2/2A  großteils durch Fichtenwald bis zur bewirtschafteten Ulfaser Alm (1.605m). Von dort folgen wir durch aufgelichteten Lärchenwald und über Almmatten dem Weg Nr. 2A/2B bergwärts, vorbei an der zum Teil noch erhaltenen, früheren Schartalmhütte hinauf zu einem markanten Geländerücken (1995m).  Hier entscheiden wir nun, ob wir im Rahmen eines Abstechers (zusätzliche ca. 40 Gehminuten hin und zurück und 185 zusätzliche Hm) zur 2180m hohen Matatzspitze aufsteigen und unsere Almwanderung also auch um einen kleinen Gipfel erweitern möchten (bestens ausgeschildert). Ansonsten folgen wir dem Wegweiser „Pfarrer“ mit der Wegnummer 7A in nordöstliche Richtung am Graskamm entlang zum „Hahnl“ mit grandiosem Panoramablick über das Passeiertal und die umliegende Bergwelt.  Über artenreiche Bergwiesen wandern wir anschließend hinunter  zum „Hitzenpichl“ und weiter zur bewirtschafteten Waalerhütte. Von der Unterkunft des Waalers wandern wir schließlich dem Ulfaser Waalweg entlang in angenehmer Wanderung etwa 3 km zur idyllisch gelegenen Ulfaser Alm zurück und erreichen von dort auf dem bereits bekannten Güterweg in 20 Gehminuten wieder unseren Ausgangspunkt.

Bitte beachten:

Auf der Karte ist der Tourenverlauf ohne die mögliche Tourenerweiterung auf die Matatzspitze eingezeichnet. Diese und die Abzweigung dorthin sind aber als Punkt auf der Karte vermerkt, der Weg dorthin ist auf der Karte ebenfalls klar ersichtlich.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die kleine Ortschaft Ulfas bzw. der Wanderparkplatz ist im Sommer von Mitte Juni bis Mitte Oktober zwar mit einem öffentlichem Busdienst erreichbar, allerdings nur donnerstags von St. Martin in Passeier aus mit dem Wanderbus Passeiertal. Hier der diesbezügliche Fahrplan (Stand 2022).
Weitere Fahrpläne der Öffentlichen Verkehrsmittel auf Südtirol Mobil.

 

Anfahrt

Durch das Passeiertal bis nach Moos in Passeier. Dort Richtung Pfelders bis nach Platt. Am Ortsende von Platt links nach Ulfas abzweigen (noch ca. 1,5 Kilometer).

Parken

Großzügiger, gebührenfreier Wanderparkplatz am Ende der Ortschaft Ulfas bei der Höfegruppe Kratzegg.

Koordinaten

DD
46.807195, 11.184675
GMS
46°48'25.9"N 11°11'04.8"E
UTM
32T 666685 5186056
w3w 
///früchtetee.gezeiten.kollegin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 039 Passeiertal - Val Passiria

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Frage von W Kalkmann · 08.09.2021 · Community
Siehe Überschrift
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,4 km
Dauer
4:45 h
Aufstieg
570 hm
Abstieg
570 hm
Höchster Punkt
1.995 hm
Tiefster Punkt
1.510 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Kultur Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.