Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Familienrundwanderung in Pfelders über die Faltschnalalm und Grünbodenhütte
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Familienrundwanderung in Pfelders über die Faltschnalalm und Grünbodenhütte

Wanderung · Naturpark Texelgruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Eingebettet zwischen saftigen Wiesen und umringt von majestätischen Berggipfeln der Ötztaler Alpen und der Texelgruppe liegt im hinteren Passeiertal das Bergdorf Pfelders. Im Hintergrund die imposante Hohe Wilde (oder Hochwilde - 3.460m).
    Eingebettet zwischen saftigen Wiesen und umringt von majestätischen Berggipfeln der Ötztaler Alpen und der Texelgruppe liegt im hinteren Passeiertal das Bergdorf Pfelders. Im Hintergrund die imposante Hohe Wilde (oder Hochwilde - 3.460m).
    Foto: Manuel Tollo, AV-alpenvereinaktiv.com

Sehr schöne und für Kinder sehr aufregende Familienwanderung im hinteren Passeiertal mit einem spannenden Steinlabyrinth, atemberaubender Aussicht auf die Dreitausender der Ötztaler Alpen und der Möglichkeit auf dem Rückweg mit motorlosen Mountain Carts talwärts zu sausen.

mittel
Strecke 7 km
3:00 h
470 hm
470 hm
2.090 hm
1.620 hm

Vom malerischen, sanft mobilen Bergdorf Pfelders, das mit seinen urigen, belassenen alten Höfen und Häusern im Ortskern selbst schon ein kleines Highlight unserer Familientour ist, führt uns unsere Wanderung stets unschwierig durch schattigen Wald hinauf zur schön gelegenen, bewirtschafteten Faltschnalalm (1.870m) und von dort auf dem Panoramaweg mit unmittelbaren Ausblick auf die umliegende Bergwelt knapp oberhalb der Waldgrenze hinüber zur Grünbodenhütte.

Am Ende des Panoramasteiges befindet sich das Steinlabyrinth - ein Rundweg, auf welchem wir die Artenvielfalt der Baumarten und die Angliederung von großen Felsblöcken bewundern können. Für Kinder ist das Steinlabyrinth mit mehreren Aussichtsplattformen und Sitzmöglichkeiten zum Verweilen und Rasten auch aufgrund seiner versteckten Wege und Abkürzungen inmitten der Steinblöcke ein besonders spannendes Plätzchen.

Autorentipp

  • Liegeflächen am Flussufer im Falschnaltal (ca. 200m hinter der Faltschnal Alm). Möglichkeit zum Abkühlen am Fluss, Steinmännchen und Stauseen bauen.
  • Verleihstation von Mountain Carts an der Bergstation des „Grünboden-Express“ zur rasanten Talabfahrt mit Carts (ohne Motor). Achtung: Öffnungszeiten und Preise der Bergbahnen beachten.
  • Eventuelle Talabfahrt mit dem „Grünboden-Express“ möglich. Achtung: Öffnungszeiten und Preise der Bergbahnen beachten.
Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Wegabschnitt Faltschnalam zur Grünbodenhütte, 2.090 m
Tiefster Punkt
Pfelders, 1.620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,75%Schotterweg 36,32%Naturweg 1,23%Pfad 45,69%
Asphalt
1,2 km
Schotterweg
2,6 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine besonderen Sicherheitshinweise für diese Wanderung.

Weitere Infos und Links

Diese Wanderung wird hier als Wandervorschlag für Familien vorgestellt. Tourenbeschreibung, Gehzeit und Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert sind daher auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Danke an die Ortsstelle Pfelders des Alpenvereins Südtirol für diesen Familienwandervorschlag.

Infos zu Parkgebühren, Öffnungszeiten Bergbahnen, Preisliste Bergbahnen: www.pfelders.info

Infos zum AVS Bergheim Pfelders hier (Seite 20) Hüttenwart Manuel Tollo Tel. 347 1193798

Start

Auffangparkplatz, Dorfeinfahrt Pfelders (1.616 m)
Koordinaten:
DD
46.795945, 11.091839
GMS
46°47'45.4"N 11°05'30.6"E
UTM
32T 659635 5184613
w3w 
///folglich.achtete.ansatz
Auf Karte anzeigen

Ziel

Auffangparkplatz, Dorfeinfahrt Pfelders

Wegbeschreibung

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz am Dorfbeginn von Pfelders (1620m) folgen wir zunächst den Wegweisern Richtung Faltschnalalm durch das idyllische Dörfchen am Talschluss des hinteren Passeiertales. Am Dorfrand wandern wir bald am AVS-Bergheim Pfelders vorbei, ehe wir nach etwa 300 Metern an der Wegkreuzung links abbiegen und ca. 50m den Skiweg hinaufwandern. Wir folgen dort dann den Wegweisern rechts hinauf Richtung Faltschnalalm und wandern auf dem Weg Nr. 6 durch schattenspendenden Wald bis zur bewirtschafteten Almhütte (1870m).

Von der Faltschnalalm aus folgen wir nun dem Panoramaweg Richtung Grünboden (Weg Nr. 4). In diesem Bereich lichtet sich der Wald und wir haben einen sehr schönen Ausblick auf die Bergkulisse der Ötztaler Alpen. Wir steigen hinauf bis oberhalb der Waldgrenze und erreichen eine maximale Höhe von 2090m. Durch einen angenehm angelegten Wanderweg geht es zwischen Steinganden und Alpenrosen geschmückten Hängen weiter. Entlang des Panoramaweges befinden sich mehrere Bänke, welche uns einladen die wunderschöne Berglandschaft umgeben von mächtigen 3000ern zu genießen.

Am Ende des Panoramaweges beziehungsweise am Ausgang des Steinlabyrinths befindet sich in Sichtweite schon die Grünbodenhütte (2000m) sowie die Bergstation des „Grünboden-Express“ (Seilbahn).

Von hier aus können wir am besten auf der Forststraße wieder bis zum Ausgangspunkt zurückwandern.

Streckenverlauf:

  • Pfelders-Falschnalalm: 250 Höhenmeter (Aufstieg), ca. 55min
  • Falschnalalm-Grünboden: 210 Höhenmeter (Aufstieg), 80 Höhenmeter (Abstieg), ca. 60min
  • Steinlabyrinth: Rundweg ca. 30min
  • Grünboden-Pfelders: 380 Höhenmeter (Abstieg), ca. 30min

 

Alternative Wanderroute: Sowohl die Faltschnalalm als auch die Grünbodenhütte ist mit dem Kinderwagen über Forststraßen erreichbar (entspricht im wesentlichen dem hier beschriebenen Rückweg von der Grünbodenhütte nach Pfelders).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Pfelders (Fraktion der Gemeinde Moos in Passeier) ist bestens mit dem öffentlichen Busdienst erreichbar.

Alle Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol finden Sie auf Südtirol Mobil.

Anfahrt

  • Mit dem Auto von Meran kommend auf der Passeirerstraße (SS44) über Kuens, Riffian, St. Martin in Passeier und St. Leonhard bis nach Moos in Passeier und von dort über die Ortschaft Platt weiter nach Pfelders (SP 114).
  • Hingegen von Sterzing über den Jaufenpass kommend über die Ortschaft Walten ebenfalls zunächst bis nach St. Leonhard in Passeier und von dort über Moos und Platt nach Pfelders.

Parken

Pfelders ist ein sogenannter sanft-mobiler Urlaubsort mit sehr eingeschränktem Verkehr. Parken für Wandergäste daher nur auf dem großen, kostenpflichtigen Auffangparkplatz am Dorfbeginn möglich (6,00€/ Tag - Achtung: Stand 2019!).

Infos zu Parkgebühren, Öffnungszeiten Bergbahnen, Preisliste Bergbahnen: www.pfelders.info

Koordinaten

DD
46.795945, 11.091839
GMS
46°47'45.4"N 11°05'30.6"E
UTM
32T 659635 5184613
w3w 
///folglich.achtete.ansatz
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 039 Passeiertal - Val Passiria

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit sowie eine Jause und Sonnenschutz gehören immer in den Rucksack.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
470 hm
Abstieg
470 hm
Höchster Punkt
2.090 hm
Tiefster Punkt
1.620 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.