Familien- und Pensionistenwanderung auf die Schwalbenwand

Wanderung mit viel Aussicht auf einen der schönsten Pinzgauer Grasberge
Autorentipp
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz beim Mitterberghof geradeaus in Hauptrichtung Nordosten leicht ansteigend auf einer Forststrasse (Weg Nr. 82, 83) entlang bis zu einer Wegkreuzung mit Wegweiser auf der Höhe 1283. Hier trennen sich die Wege 82 und 83. Wer nur eine kurze Tour zur Alm machen möchte oder mit dem Kinderwagen unterwegs ist folgt einfach der Forststrasse Nr. 83 rechts hinauf zur Schützingalm. Dieser Weg ist aber bei dieser Tour für den Abstieg vorgesehen. Also zweigt man hier zunächst links, 50 m später rechts, auf Weg 82 ab und folgt nun steiler auf der Westseite des Berghanges einem Waldsteig mit weiß-rot-weißer Markierung und quert dabei drei Forststrassen. Nach einiger Zeit lichtet sich der Wald und gibt erste Blicke gegen Westen auf die Schmittenhöhe frei. Kurz darauf kommt man auf eine Lichtung, die erste herrliche Blicke auf die Schwalbenwand, die Hohen Tauern und die Pinzgauer Grasberge frei gibt. Nach ca. 100 m durch ein weiteres Waldstück befindet man sich nunmehr über der Baumgrenze und kann ununterbrochen die herrliche Aussicht genießen. Dem Weg weiter folgend und auf die Ostseite des Bergrückens wechselnd kommt man zu dem Wegweiser Abzweigung Schützingalm. Wer jetzt schon müde ist biegt rechts in 10 Minuten zur Schützingalm ab. Schöner ist jedoch der Weg geradeaus hinauf über ein kleines Plateau (Wegweiser) zum gut sichtbaren Kreuz am Vorgipfel der Schwalbenwand und weiter hinauf gen Osten zum Gipfel der Schwalbenwand (2011 m). Lohnender Aussichtspunkt kurz unterhalb des Gipfels bei einem Kreuz mit Blick auf das Kaisergebirge, die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer, das Hochkönigmassiv und die Dientener Berge. Am Gipfel selber beim Wegweiser kommen noch die einzelnen Gebirgszüge der Hohen Tauern dazu, sogar der Gipfel des Großglockners ist gut sichtbar. Der Wegweiser zeigt für den Abstieg den Steig Nr. 87 Richtung Schönwieskopf und Hundstein. Ihm folgt man über einen Höhenrücken in einen Sattel hinab, wo rechts ein Steig unmarkiert vorbei an einer kleinen Suhle hinunter zu einen gut sichtbaren Almweg führt. Dort rechts bis zu einer Kreuzung mit Quelle, schräg links abbiegen und dem Wegverlauf folgend über die nicht bewirtschaftete Hochbergalm zur Schützingalm. Von hier geht es über den Almweg Nr. 83 unschwierig über die Griessalm zum Wanderparkplatz beim Mitterberghof zurück.
Hinweis
Anfahrt
Anreise über Lofer (B 311), St. Johann im Pongau (B 311) oder Kitzbühel (B 161) bzw. Mittersill (B 168) nach Zell am See, weiter nach Thumersbach am anderen Seeufer. Dort ins Tal, dann links hinauf zum Berggasthof Mitterberghof.Parken
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz oberhalb Mitterberghof.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
BEV Karte UTM 3221
f&b WK 382 Zell am See
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen