Falkenstein - Klettersteig (Mürztal)
Wunderschöne Steiganlage über eine steile Wand, mit folgenden Vorzügen: Gute Erreichbarkeit,
kurzer Zustieg, eine Almhütte beim Ausstieg sowie ein bequemer Abstieg über einen Wanderweg. Außerdem gibt es eine lange Seilbrücke, eine schwierige Direktvariante und einen Schnellabstieg für Eilige – Steirerherz, was willst du mehr. Das Prunkstück ist die 30m-Dreiseilbrücke über die Schlucht des Mühlbaches (Mühlgraben, Krampengully).
Für Personen ab Körpergröße 1,50m geeignet, nicht für Kinder.
Schwierigkeit:
● Falkenstein-Klettersteig („Ottos Sonnenplatten“): C/D, viele hohe Trittstifte. Die schwierigste
Passage ist ein Quergang weit oben, man kann notfalls vorher über einen Fluchtweg aussteigen.
● Pfeilervariante („Helis unglaublicher Pfeiler“): D/E. Schwierigste Stelle kurz nach dem Einstieg, viel Reibungskletterei, Kletterschuhe vorteilhaft.
Die Schwierigkeitsbewertung ist derzeit in Diskussion und könnte noch etwas hinaufgesetzt werden.
Ausrüstung:
Klettersteigausrüstung mit Helm, für die schwierige Pfeilervariante Kletterschuhe empfehlenswert.
Stützpunkt:
Falkensteinalm (959m, im Sommer Jausenstation).
Infostand:
26.04.2022
Autorentipp
Die Falkensteinalm ist auch mit dem Mountainbike über gute Forststraßen erreichbar.
"BergRadlRunde Falkensteinalm": Gesamt 345 Höhenmeter, 13,5 km, höchster Punkt 1094m. Beschreibungen im Internet.
Weitere Infos und Links
● Gleich links der Steiganlage sind ein paar extreme Baseclimbs.
Weit links oben in der Gipfelwand ist noch ein großer Klettergarten, Schwierigkeit von 6b bzw. 7 aufwärts.
● Der Falkenstein befindet sich im Naturpark Mürzer Oberland:
https://www.muerzeroberland.at/
Bitte rücksichtsvoll verhalten, auf den Wegen bleiben, nicht lärmen, keinen Müll hinterlassen, kein Feuer machen, nichts einsammeln, Tiere nicht füttern.
● Falkensteinalm:
https://falkensteinalm.allesgutleben.at/
Start
Wegbeschreibung
Zustieg: 70 Hm, 0:15 Std.
Beim Marterl beginnt der Steig. Entlang des Mühlbaches aufwärts bis zum Fuß der sehr steilen Wände. Hier entweder kurz nach rechts über den Bach zum Falkenstein-Klettersteig (mit Übungsrunde und Seilbrücke), oder kurz links aufwärts zur schwierigen Pfeilervariante (ohne Seilbrücke).
Route: 140 Höhenmeter, 400m Länge, 1:30 Std.
Abstieg: 0:20 Std. (Schnellabstieg) bzw. 0:45 Std.
Vom Ausstieg auf einem Pfad zum höchsten Punkt (Falkenstein, 974m, schöne Aussicht ins Mürztal). Gerade weiter abwärts zu den Forststraßen. Von hier 2 Möglichkeiten:
a) Links über den Schnellabstieg entlang der Gipfelwand (Klettergarten ab 6b bzw. 7) und durch steilen Wald zurück zum Einstieg - nur bei trockenem Boden sinnvoll, sonst extrem rutschig. (Angeblich wurde bereits ein besserer Weg angelegt, Stand 14.05.2022.)
b) Gemütlich über die ebene Forststraße zur nahen Falkensteinalm und nach Osten über den
Wanderweg zurück ins Mürztal.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Verkehrsverbund Ostregion: https://anachb.vor.at/
Bus Nr. 189 (Mürzzuschlag - Neuberg/Mürz - Mariazell),
Haltestelle „Krampen-Ort“ (1,4 km entfernt) oder „Tebrin“ (1,2 km entfernt).
Anfahrt
A2 Südautobahn, Abfahrt Mürzzuschlag – ins Mürztal Richtung Neuberg an der Mürz – Neuberg – Krampen. Ca. 1,5 km nach Krampen (flussaufwärts) beginnt der Zustieg rechts bei einem Marterl (Straßenkilometer 18,0).
Parkmöglichkeiten:
● 100m nach dem Marterl, kurz vor der Brücke (Riesbrücke, 762m), rechts steil abwärts zu zwei unbewohnten Häusern.
● 400m nach dem Marterl (flussaufwärts) wenige Stellplätze am rechten Straßenrand.
● Großer öffentlicher Parkplatz in Krampen gegenüber der Straßenabzweigung nach „Tirol“ (+1,5 km / +0:20 Std. Zustieg).
Nicht am Radweg, nicht auf den Holzlagerplätzen, nicht auf Privatgrundstücken parken!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen