Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro kostenlos testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Falbenairspitze 3199m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Falbenairspitze 3199m

Skitour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Anstieg im linken Tal zur zentralen Falbenairspitze
    Anstieg im linken Tal zur zentralen Falbenairspitze
    Foto: Wolfgang Lauschensky, Alpenverein Braunau
Herrliche Genussskitour über ein weites, nordexponiertes Tal auf einen aussichtsreichen 3000er im Langtauferer Tal.
mittel
Strecke 13,2 km
5:00 h
1.330 hm
1.330 hm
3.199 hm
1.886 hm
Ein breites und fein kupiertes nordexponiertes Tal führt über ideales Skitourengelände zur Falbenairspitze. Bis zum Sattel eine einfache Route, der Gipfelbereich ist dann deutlich steiler, aber nie wirklich schwer.

Autorentipp

Von Melag sind eine Menge von Skitouren aller Schwierigkeitsgrade durchführbar.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 11.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Falbenairspitze, 3.199 m
Tiefster Punkt
Melag, 1.886 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Dorfkirche in Melag
Melager Alm 1.970

Sicherheitshinweise

Am steilen Gipfelhang lawinengefährdet.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeit an der Melager Alm, ansonsten in Melag.

Start

Melag (1.922 m)
Koordinaten:
DD
46.837312, 10.652876
GMS
46°50'14.3"N 10°39'10.4"E
UTM
32T 626040 5188411
w3w 
///sammler.häusern.mich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Falbenairspitze

Wegbeschreibung

Wir folgen von Melag der Langlaufloipe oder dem Winterwanderweg recht flach (zuerst leicht fallend, dann mild ansteigend) zur Melager Alm. Knapp hundert Meter hinter der Alm zeigt ein Wegweiser rechts zur Planailscharte. Wir folgen ihm auf einem breiten Wanderweg in den Wald. In mehreren Kehren wird das Waldstück in mäßiger Steigung überwunden. Darüber erreichen wir ein weitläufiges Almgebiet, dem wir eher rechts haltend über Mulden und schön kupierte Hänge bis in eine Abflachung namens Roteben folgen. Nun teilt sich das breite Tal in zwei Äste. Das markantere Tal links führt zur Planailscharte und zu Rotem Kopf und Rotebenkopf. Rechts des Felssporns quert man in das weite, wellige Tal, das zur Falbanairspitze führt. Wir peilen in dem sehr übersichtlichen Gelände die Falbenairscharte im Süden an, wobei den steileren Hängen sehr gut ausgewichen werden kann. In der Scharte nach rechts. Wir folgen dem breiten Gratrücken in mehreren Stufen höher, wobei kurze Grataufschwünge an ihrer Südseite umgangen werden. Zuletzt wird es etwas steiler und schmäler, bevor wir die geräumige Gipfelkuppe in einem leichten Rechts-Linksbogen unschwer erreichen. Ein kleines einfaches Holzkreuz ziert den Gipfel.

Abfahrt: Wir fahren kurz am Ostgrat auf eine kleine Abflachung ab. Hier schwenken wir nach links und fahren in den sehr steilen Gipfelhang ein (nur bei sicheren Bedingungen!), der bald in das weite Anstiegstal mündet. Nun entlang des Anstiegs über das weitläufige Gebiet zurück zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

Auf der Reschenstraße von Landeck oder der Vintschgauer Höhenstraße von Meran bis Graun am Reschensee. Hier ostwärts ins Langtauferer Tal bis zum großen Parkplatz in Melag.

Parken

Parkplatz Melag.

Koordinaten

DD
46.837312, 10.652876
GMS
46°50'14.3"N 10°39'10.4"E
UTM
32T 626040 5188411
w3w 
///sammler.häusern.mich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Amap

ÖK50 Blatt 172 oder 2102

Tabacco Nr. 043

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Skitourenausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
1.330 hm
Abstieg
1.330 hm
Höchster Punkt
3.199 hm
Tiefster Punkt
1.886 hm
Hin und zurück aussichtsreich geologische Highlights Gipfel-Tour freies Gelände
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.