Fahrradtour rund um den Teterower See
Auf dieser Radtour wechseln sich Steigungen und flaches Gelände ab. Mit Start in Teterow führt die Strecke u. a. vorbei am Bergring Teterow - Europas schönster Grasrennbahn, am Mausoleum in Pohnstorf oder am Gesteinsgarten Hohen Mistorf. Im Teterower Ortsteil Teschow sind das alte Gutsbackhaus und die Gutsschmiede am Himmelfahrtstag sowie an ausgewählten Samstagen in der Saison in Betrieb. Dann kann man im Kaffeegarten frischen Blechkuchen genießen oder dem Schmied bei der Arbeit über die Schulter schauen. Für alle Vogelkundler wird der Abschnitt durch das EU-Vogelschutzgebiet an der Nordseite des Teterower Sees ein Höhepunkt sein.
Autorentipp
Sehenswert:
Gesteinsgarten Hohen Mistorf
Mausoleum Pohnstorf
Schmiede und Backhaus in Teschow, zu Himmelfahrt und im Sommer gelegentlich Backtage

Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser Radwanderung ist der Teterower Marktplatz, direkt am geographischen Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Zentrum Richtung Norden verlassend führt der Weg durch das Rostocker Tor und dann links den Wall entlang ins historische Mühlenviertel mit dem Mühlenteich, der alten Stadtmühle und dem Feuerwehrspritzenhaus. Von hier aus folgt man der Ausschilderung des Fernradwegs Hamburg-Rügen vorbei am Teterower Bergring – Europas schönster Grasrennbahn - bis nach Appelhagen. Dort angekommen und nach rechts in den Ort abbiegend erreicht man über einen Weg aus Betonspurbahnen zuerst Thürkow und dann, die Bundesstraße querend, Todendorf. Die bis hierhin recht hügelige Landschaft ändert nun ihren Charakter. Ein gut befahrbarer Landweg führt durch eine ebene, offene Wiesen- und Weidelandschaft bis nach Bukow. Zwischendurch ist der Weg auf einer Länge von ca. 800 m recht sandig, so dass witterungsbedingt das Rad auch mal geschoben werden muss – Zeit, die genutzt werden sollte, um der Natur zu lauschen, denn man befindet sich mitten im europäischen Vogelschutzgebiet. Von Bukow aus verläuft ein asphaltierter Weg weiter über Alt Sührkow nach Pohnstorf. Direkt durch Pohnstorf fahrend passiert man das Gutshaus (heute Ferienwohnungen) und biegt etwas später rechts ab. Vorbei am Mausoleum der Familie Wessel ist ein Rastplatz mit weitem Blick über das Teterower Becken der nächste Halt. Dem Weg folgend rückt Hohen Mistorf immer näher. Sehenswert sind die alte Dorfkirche und der Gesteinsgarten, welcher direkt an der Strecke nach Teschow – dem nächsten Etappenziel – liegt. Besonders in den Sommermonaten sollten Radler vor Tourstart einen Blick in den Veranstaltungskalender werfen. Zu Himmelfahrt und an ausgewählten Samstagen in der Saison heißt es hier: „Hüt is wedder Backdag“. Im Kaffeegarten gibt es dann Leckereien aus dem alten Gutsbackhaus und in der Gutsschmiede nebenan ist Schauschmieden angesagt (Termine unter www.teterow.de). Teschow verlassend, verläuft der Radweg am Schloss (heute Klinik) entlang durch die Seewiesen und dann weiter straßenbegleitend nach Teterow. Über den Birkenweg der Radwegweisung folgend ist das Stadtzentrum nicht mehr weit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus: ZOB Teterow
Bahn: stündliche Anbindung Richtung Güstrow/Lübeck/Rostock sowie Neubrandenburg/Pasewalk
Die Tour kann bei Bedarf auch am Bahnhof starten. Radwegweisung Richtung Zentrum nutzen.
Anfahrt
A19 Ausfahrt Teterow, weiter auf B104 Richtung Teterow, dann weiter Richtung Stadtzentrum
Parken
Parkplatz Pastor-Fiedler-Weg
Parkplatz Grüner Weg
Von beiden Parkplätzen aus ist der Marktplatz in ca. 2 Minuten mit dem Rad zu erreichen. Die Parkplätze sind gebührenfrei und ohne Zeitbegrenzung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen