Fahrradtour rund um den Malchiner See
Die Radtour führt mit Start in Teterow rund um den Malchiner See. Den Radler erwartet eine abwechslungsreiche Strecke und viel Natur. Auf der Route liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Renaissancekirche in Bristow, die Kirchenruine Schorssow oder Basedow mit seinem Schloss, dem Lenné-Park, dem Schafstall, dem restaurierten Marstall und der alten Kirche.
Autorentipp
Wenn sich die Gelegenheit bietet, unbedingt ein Orgelkonzert in der Kirche Basedow besuchen!
Unterwegs gibt es diverse Einkehrmöglichkeiten. Trotzdem an Getränke und Proviant denken.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Strecke nicht für Rennräder/Räder mit schmaler Bereifung geeignetWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser Radwanderung ist der Teterower Marktplatz, direkt am geographischen Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Zentrum Richtung Norden verlassend führt der Weg durch das Rostocker Tor und dann links den Wall entlang ins historische Mühlenviertel. Von hier aus folgt man der Wegweisung des Radfernweges Hamburg-Rügen in Richtung Glasow und Bristow. Der städtische Radweg endet kurz hinter dem Ortsausgang Richtung Waren. Bis zum Abzweig nach Glasow sind rund 400 Meter auf der Bundesstraße zurück zu legen. Nun führt eine wenig frequentierte Kreisstraße zuerst nach Glasow und dann nach Bristow. Hier empfiehlt sich eine kleine Pause um die Reste der Gutsanlage, das Kleinviehhaus und die älteste protestantische Dorfkirche Mecklenburgs zu besichtigen. An heißen Tagen bietet sich ein Abstecher zur örtlichen Badestelle am Malchiner See an. Auf der Weiterfahrt entlang des Westufers des Malchiner Sees erschließen sich immer wieder schöne Ausblicke in die Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Nach Bülow ist Schorssow das nächste Etappenziel. Hier sind die Kirchruine und der dendrologische Erlebnispfad um den Haussee sehens- bzw. erlebenswert. Außerdem gibt es dort für alle Wasserratten eine idyllische Badestelle. War der Weg bis Schorssow noch recht hügelig, so ändert sich die Topographie ab jetzt. Der nun folgende Abschnitt durch Wiesen und Weiden nach Dahmen ist fast eben und in den frühen Morgenstunden besonders reizvoll. Naturfreunde sollten kurz vor Dahmen einen Abstecher zum Beobachtungsturm mit Blick auf den ufernahen Bereich des Malchiner Sees unternehmen. In Dahmen angekommen radelt man am Sportplatz vorbei vor zur Kreisstraße und von hier aus nach links auf einem straßenbegleitenden Radweg bis kurz vor Seedorf. Nun müssen ca. 3,5 Kilometer auf der Straße zurückgelegt werden. Dieser Abschnitt ist Teil der Deutschen Alleenstraße, beidseitig von schönen Bäumen gesäumt und zeitweise stärker frequentiert. In Seedorf führt gleich rechts hinter der Bushaltestelle ein verfestigter Waldweg bis nach Basedow. Um das planvoll angelegte Dorf mit Schloss, Park, Kirche, Wirtschaftsgebäuden, Schafstall, Cafés und Naturparkinformationszentrum zu besuchen, sollte unbedingt etwas Zeit eingeplant werden. Basedow auf der Hauptstraße verlassend verläuft ein straßenbegleitender Radweg vor bis zur Kreisstraße und dann rechts abbiegend auf der gegenüberliegenden Seite weiter in Richtung Malchin. In Basedow Höhe zweigt ein Weg links ab nach Wendischhagen. Bergab geht es über den Dahmer Kanal bis man kurze Zeit auf eine asphaltierte Straße trifft. Nach links abbiegend und dem Weg in Richtung Bristow folgend gibt es nach rund 500 Metern einen Abzweig nach Pampow und Teterow. Ein anstrengender Weg hinweg über die eiszeitlichen Hügelketten der Mecklenburgischen Schweiz steht nun bevor. Durch ein dichtes Waldgebiet führt der Weg am Panstorfer Forsthaus vorbei Richtung Pampow. Dort angelangt führt an der Hauptstraße rechts abbiegend ein straßenbegleitender Radweg vor zur Bundesstraße und dann weiter nach Teterow. Am Ortseingang der Ausschilderung Richtung Zentrum folgend ist nach kurzer Zeit der Ausgangspunkt dieser Radtour erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus: Teterow ZOB (Platz des Friedens)
Bahn: stündliche Verbindung Richtung Güstrow/Rostock/Lübeck und Neubrandenburg/Pasewalk
Die Tour kann auch am Bahnhof gestartet werden. Ausweisung Richtung Zentrum folgen.
Anfahrt
A 19 Ausfahrt Teterow, dann auf B104 Richtung Teterow, dort dann weiter Richtung Zentrum Teterow
Parken
Parkplatz Grüner Weg
Parkplatz Pastor-Fiedler-Weg (im Mühlenviertel)
Beide Parkplätze befinden sich ca. 2 Minuten mit dem Radvom Marktplatz entfernt, sind kostenfrei und zeitlich unbegrenzt.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen