Fahrradtour durch die Mecklenburgische Schweiz
Radtour südlich der Stadt Teterow ins Herz der Mecklenburgischen Schweiz - nach Burg Schlitz.
Die Tour führt durch die sanfte Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz südlich von Teterow, teilweise auf der Schlössertour sowie der Eiszeitroute mitten durch den Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Glanzlichter sind z. B. der Skulpturenweg von Görzhausen nach Burg Schlitz, ein Blick vom Röthelberg oder ein Abstecher in den Park Burg Schlitz. Besonders sehenswert ist außerdem die Renaissance-Kirche in Bristow - die älteste und schönste protestantische Dorfkirche Mecklenburgs.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Strecke führt z.T. über Wald- und Wirtschaftwege, welche witterungsbedingt bzw. durch Land- und Forstwirtschaft zeitweise beeinträchtigt sein können. Außerdem geht es über alte Dorfstraßen, d. h. kurze Abschnitte mit Kopfsteinpflaster sind zu bewältigen. Die Tour ist jedoch die Mühe wert. Die Strecke ist nicht für Rennräder/Räder mit schmaler Bereifung geeignet.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Radtour startet auf dem Teterower Marktplatz – am geographischen Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern, führt durch das Rostocker Tor und dann linker Hand Am Wall entlang zum Mühlenteich. Hier angekommen folgt man der Ausschilderung des Fernradwegs Hamburg-Rügen in Richtung Glasow/Bristow durch den Park und den Gummiweg entlang bis zur Ampelkreuzung an der Bundesstraße. Nach dem Überqueren der Bundesstraße verlässt man die Stadt auf einer mäßig befahrenen Landstraße Richtung Krakow am See/Groß Wokern. In Groß Wokern angekommen biegt kurz nach Ende der Ortsdurchfahrt links eine wenig befahrene Straße nach Nienhagen ab. Im Ort geht es weiter geradeaus in eine Sackgasse hinein. Auf dem vorerst asphaltierten Weg bleibend, fährt man nach rund 700 m rechts ab und befindet sich gleich darauf im Nienhäger Forst. Auf dem Hauptweg radelnd geht es die nächsten 2,5 km durch ein dichtes ruhiges Waldgebiet. Anschließend erreicht man einen Landweg, welchen man links abbiegend Richtung Großen Luckow folgt. Nach zwei weiteren landschaftlich schönen und gut zu fahrenden Kilometern ist Barz erreicht. Von hier aus führen Eiszeitroute und Schlössertour nach Görzhausen. Im Ort rechts abbiegend gelangt man auf den Skulpturenweg. Große, in die Landschaft gebaute Kunstwerke säumen nun den Weg nach Karstorf. Ungefähr nach der Hälfte der Strecke zeigt ein Wegweiser rechts einen Pfad zum Röthelberg an. Ein Abstecher sollte unbedingt eingeplant werden, den von der 103 Meter hohen Bergkuppe erschließt sich dem Betrachter ein atemberaubender Blick über die Hügellandschaft der Mecklenburgischen Schweiz bis hin zum Malchiner See. Wieder auf der Hauptstrecke zweigt gleich am Ortseingang von Karstorf links ein Weg in den Park von Burg Schlitz ab. Hier lohnt es sich, einmal vom Rad abzusteigen. Jede Menge Denkmale und Steinsetzungen sowie einige dendrologische Besonderheiten sind im Park zu finden. Am Nymphenbrunnen und der Burg Schlitz (Schlosshotel) vorbei gelangt man zur Bundesstraße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich der historische Gasthof „Zum Goldenen Frieden“. Zwischen Gasthof und Parkplatz führt eine etwas holperige Straße nach Carlshof und von dort aus linker Hand weiter erst nach Tessenow und anschließend nach Bristow. In Bristow angekommen folgt man links abbiegend einer wenig befahrenen Straße nach Glasow. Wer etwas Zeit hat, kann an dieser Stelle auch rechts abbiegen und einen kurzen Abstecher in den Ort unternehmen. Sehenswert sind die Renaissance-Kirche sowie die Reste der alten Gutsanlage und das Kleinviehhaus. Unmittelbar nach dem Ortseingangsschild von Glasow erscheint rechter Hand ein Weg mit schmucken Häusern. Diesem folgend erreicht man nach ein paar hundert Metern den Kleinen Glasower See. Kurz darauf gabelt sich der Weg. Durch den Panstorfer Forst geht es nun links Richtung Niendorf/Pampow. In Pampow angekommen folgt man dem straßenbegleitenden Radweg zur Bundesstraße und nach wenigen Minuten bergab ist auch schon Teterow erreicht. Auf der ausgewiesenen Route Richtung Zentrum gelangt man zum Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bus: ZOB Teterow
Bahn: stündliche Anbindung Richtung Güstrow/Lübeck/Rostock und Neubrandenburg/Pasewalk
Die Tour kann auch am Bahnhof gestartet werden. Bitte der Ausschilderung Richtung Zentrum folgen.
Anfahrt
A19 Ausfahrt Teterow, weiter auf B104 Richtung Teterow, dann weiter Richtung Stadtzentrum
Parken
Parkplatz Pastor-Fiedler-Weg
Parkplatz Grüner Weg
Von beiden Parkplätzen aus ist der Marktplatz in ca. 2 Minuten mit dem Rad zu erreichen, die Parkplätze sind gebührenfrei und ohne Zeitbegrenzung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen