Fahrenbergkopf - Skitour am Herzogstand
Die Skitour ist relativ einfach, birgt aber ein paar Steilabschnitte. Lohnend ist sie vor allem, wenn kein Pistenbetrieb herrscht (an Wochentagen).
leicht
Strecke 9,7 km
Der Skibetrieb am Herzogstand lohnt sich finanziell nicht so recht, weshalb die Skilifte nur an Wochenenden, in den Ferien und an Feiertagen in Betrieb sind. An Wochentagen bleibt der Berg uns Aufsteigern überlassen. Als Ziel genügt der Fahrenbergkopf oder nur das bewirtschaftete Herzogstandhaus. Der Herzogstand selber lässt sich bei hoher Schneelage zwar auch unter die Felle nehmen, doch macht die Abfahrt durch das Latschenwirrwar keine rechte Freude. Außerdem bergen diese Hänge eine sensible Natur, die man wegen einer ungemütlichen Abfahrt nicht stören sollte. Und von Lawinen können sie auch bedroht sein.
Autorentipp
Bei hoher Schneelage kann man vom Herzogstandhaus dem Querweg in Richtung Herzogstand nach Nordwesten folgen (Lawinenrisiko beachten!) und aus dem Sattel unter dem Herzogstand nach links zum Martinskopf (1675 m) aufsteigen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.627 m
Tiefster Punkt
850 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Parkplatz zwischen Kesselberg und Urfeld, 850 m (847 m)
Koordinaten:
DD
47.620497, 11.349027
GMS
47°37'13.8"N 11°20'56.5"E
UTM
32T 676503 5276794
w3w
///berechtigte.ergehen.erfolgen
Ziel
Parkplatz zwischen Kesselberg und Urfeld, 850 m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht man kurz nach Norden hinauf und biegt nach links auf ein schmales Sträßchen (Reitweg) ein. Es führt in moderater Steigung durch den Wald und erreicht bei der Hochspannungsleitung die Skipiste. Auf ihr nun in unterschiedlicher Steigung hinauf, wobei sich die ungemütlichen Steiletappen auf einem Fahrweg überlisten lassen.
Noch bevor die Schlehdorfer Alm erreicht wird, flacht der Hang deutlich ab. Die Aufstiegsroute verläuft in einem ausholenden Schlenker unter dem Herzogstandgipfel auf dem Fahrweg in den steilen Hang unter dem Herzogstandhaus und direkt zum Berghaus hinauf.
Wer kurz vor dem Herzogstandhaus links abbiegt, kann nach Osten zu den Antennenmasten und der Bergstation eines kleinen Schlepplifts aufsteigen. Dieser Exkurs endet bei der Gipfelkapelle auf dem Fahrenbergkopf.
Die Abfahrt verläuft im Wesentlichen entlang der Aufstiegsroute.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung ab Bahnhof Kochel am SeeAnfahrt
Die A 95 bei Murnau verlassen und über Großweil - Schlehdorf - Kochel die Kesselbergstraße hinauf, bis zum Parkplatz hinter der ScheitelstreckeParken
am AusgangspunktKoordinaten
DD
47.620497, 11.349027
GMS
47°37'13.8"N 11°20'56.5"E
UTM
32T 676503 5276794
w3w
///berechtigte.ergehen.erfolgen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 1:25000, Blatt BY 9 Estergebirge, Herzogstand, Wank
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
9,7 km
Dauer
3:07 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
1.627 hm
Tiefster Punkt
850 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen