Alle Seillängen wurden von Bernhard Hangl im Sommer 2002 von unten eingerichtet und am 07.09.03 Rotpunkt geklettert.Besondere Dank an meine Kletterpartner Barbara Pöll und Ruech Christian.
Autorentipp
Die Route verläuft fast gänzlich in der Falllinie des markanten Turmes am Obereintalschrofen.
Routenverlauf im Detail: siehe Topo.
280m, Schwgr. 8+, obligat 8-, hauptsächlich steile athletische Kletterei, weiters eine geniale Plattenseillänge im Grad 7+
Start
Von Leutasch - ins Geistal bis P1 weiter zur Wettersteinhütte oder Wangalpe aufsteigen, weiter das Tal (Richtung Scharnitzjoch) nach Norden und bei der Weggabelung nach einem Gedenkstein links weiter über Fels und gerölldurchsetzte steile Grashänge zum Wandfuß des Obereintalschrofen.
Der Einstieg befindet sich ca. 50m links der Kaspar Jennewein Route. Der 1.Bohrhaken ist ca. 5m über dem Boden und von unten gut sichbar. (1204 m)
Koordinaten:
Geographisch
47.363773, 11.104680
UTM
32T 658917 5247737
Ziel
Abseilen über die Route bis zur Rampe der Kaspar Jenewein Führe, anschließend 2x über diese weiter abseilen bis zum Wandfuß.
Anfahrt
Aus dem Inntal (A12) bei Zirl auf der B177 N-wärts nach Seefeld und von dort NW-wärts weiter nach Leutasch - durch den Ort hindurch und anschließend ins Geistal bis P1, Gebührenpflichtig!
Aus Deutschland von der A95 über Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald nach Leutasch.....und weiter wie oben.
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen