Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ettelsberg - Niedersfelder Hochheide - Langenberg - Willlingen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ettelsberg - Niedersfelder Hochheide - Langenberg - Willlingen

· 4 Bewertungen · Wanderung · Sauerland
Profilbild von Frank und Ulrike Schierenberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Frank und Ulrike Schierenberg 
  • Foto: Frank und Ulrike Schierenberg, Community
m 800 700 600 500 12 10 8 6 4 2 km

Ettelsberg – Niedersfelder Hochheide – Langenberg – Richtplatz – Willingen (Upland)

34508 Willingen (Upland) (Waldeck-Frankenberg)

Start/Ziel:

Kostenloser Parkplatz „Ettelsberg Seilbahn“.

Start: 27.09.2015 um 09.00 Uhr.

Gesamtdauer: 6 Stunden

Gesamtstrecke: ca. 14 km

leicht
Strecke 12,6 km
6:00 h
176 hm
411 hm
836 hm
567 hm
Die Heideblütenzeit wollen wir diesmal nutzen, um die Niedersfelder Hochheide, auch „Neuer Hagen“ genannt (sie ist die größte Berghochheide Nordwestdeutschlands), zu durchwandern. Es ist Ende September fast schon zu spät, da die Heideblüte doch schon sehr weit fortgeschritten ist.
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
836 m
Tiefster Punkt
567 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,46%Schotterweg 41,28%Naturweg 10,30%Pfad 11,51%Unbekannt 25,38%
Asphalt
1,4 km
Schotterweg
5,2 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
1,4 km
Unbekannt
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

https://de.wikipedia.org/wiki/Neuer_Hagen

http://www.rothaarsteig.de/rothaarsteig/themenwandern/audiowege/niedersfelder-hochheide/

http://www.ettelsberg-seilbahn.de/home.php

http://www.heidehuette.de/

Start

Kostenloser Parkplatz „Ettelsberg Seilbahn“ (824 m)
Koordinaten:
DD
51.279018, 8.599741
GMS
51°16'44.5"N 8°35'59.1"E
UTM
32U 472082 5680929
w3w 
///ungeheuer.aufkamen.aufgerichtet
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kostenloser Parkplatz „Ettelsberg Seilbahn“

Wegbeschreibung

Die Startzeit unserer Wanderung ist diesmal durch die Ettelsberg Seilbahn vorgegeben. Sie macht nämlich ihre erste Bergfahrt um 09.00 Uhr. Für 6,- Euro pro Person ist man in gut 8 Minuten auf dem Ettelsberg (838 m ü.NHN) angekommen. Es ist diesen Morgen sehr gespenstisch hier oben, da der Hochnebel sich einen Kampf gegen die Sonne leistet. Aber die Sonne wird siegen! Wir gehen rechts am Hochheideturm, welcher 59 m hoch ist und 2002 eingeweiht wurde, vorbei. Wir kommen auf das erste Hinweisschild zu und folgen nun dem Wanderzeichen [W6] nach links Richtung „Am Streit“. Schon nach 200 m hätten wir die Gelegenheit gehabt, den Kyrill-Pfad zu begehen. Hier hatte 2007 der Orkan Kyrill Großteile des Baumbestandes vernichtet. Ein betroffener Bereich wurde nicht geräumt, sondern gesichert und den Besuchern zugänglich gemacht. Nur war hier die Natur schneller als die Mitarbeiter der Stadt, und so ist zur Zeit der Kyrill-Pfad gesperrt.

Wir gehen weiter den [W 6] und kommen sehr bald zur „Großen Grube“, einem großen gemütlichen Rastplatz. Hier sind auch schon die Hochheide (2,3 km) und die Hochheidehütte

(4,3 km) ausgeschildert. Wir folgen dem [W6] und freuen uns, dass die Sonne den Kampf gegen den Hochnebel gewonnen hat. Am Wegekreuz „Lütteke Feld“ angekommen, geht es halb links weiter Richtung Hochheide. Das nächste Wegekreuz „Am Streit“ lässt nicht lang auf sich warten. Auch hier ist ein schöner Rastplatz angelegt. Zwischen den Nadelbäumen lässt sich hier schon die Hochheide erahnen. Wir überqueren das Wegekreuz geradeaus, um dann sofort wieder nach rechts abzubiegen. Es sind viele Schilder vorhanden und so findet man den Weg sehr leicht. Ab hier folgen wir dem Wegekennzeichen [W4]. Kurze Zeit später verlassen wir den breiten Weg nach rechts und queren ein kleines Hochmoor. Wir treffen schon sehr bald wieder auf den breiten Weg und sehen gleich zur Rechten die „Hoppeckequelle“. Wir folgen dem schmalen Pfad weiter und kommen so zur Hochheide. Das vor uns liegende Wegekreuz überqueren wir gerade aus. Wir genießen den Ausblick über die Heide und gehen auch beim nächsten Wegekreuz gerade aus. Und welch eine freudige Überraschung. Wir stehen in einer riesigen Herde von Schafen, Heidschnucken und Ziegen. Herrlich!!! Nun ist es auch nicht mehr weit zur Hochheidehütte. Diese Wandergaststätte (http://www.heidehuette.de/) ist an 7 Tagen in der Woche ab 10.00 Uhr bis zur Dämmerung geöffnet. Ab hier folgen wir den Wegekennzeichen des Upland- und Rothaarsteiges Richtung „Langenberg“ und „Richtplatz“. Nach ca. 2,4 km kommen wir zum „Burbecker Platz, wo wir rechts weiter gehen. Und schon bald haben wir den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Der „Langenberg“ ist mit 843,2 m ü. NHN der höchste Berg im Rothhaargebirge und von Nordrhein-Westfalen. Nach einer ausgiebigen Pause geht es weiter. Nach ca. 900 m entdecken wir zur Linken einen kleinen Pfad, welcher uns zu einer sehr schönen Aussicht leitet. Von hier sehen wir den Ort Assinghausen und den „Strücker Stein“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Strücker_Stein). Zurück auf unserem Weg erreichen wir nach ca. 1,3 km den „Richtplatz“, den wir „unblutig“ nach rechts verlassen. Kurz vor dem „Richtplatz“ hat man noch, zur rechten Seite hin, einen sehr schönen Blick zum Ettelsberg mit dem Hochheideturm und der Seilbahn. Nun verlassen wir auch den Uplandsteig, und gehen bei dem nächsten Wegekreuz gerade aus immer bergab. Und so kommen wir nach kurzer Zeit in den Ort Willingen. Am tiefsten Punkt unserer Wanderung überqueren wir zu guter Letzt noch die „Hoppecke“, die sich hier schon zu einem ansehnlichen Bach gemausert hat. Die letzten Meter hoch zum Parkplatz an der Ettelsberger Seilbahn sind schnell geschafft.

Fazit:

Diese Wanderung hat viel zu bieten. Wer die Einsamkeit liebt, sollte nicht am Wochenende in die Hochheide. Da wir den Ettelsberg mit der Seilbahn bezwungen haben, ist diese Strecke wirklich leicht zu bewältigen. Zur nächsten Heideblütenzeit sind wir wieder hier. Auf jeden Fall!!!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Ettelsberg Seilbahn
Zur Hoppecke 5,
34508 Willingen (Upland)

Parken

Kostenloser Parkplatz „Ettelsberg Seilbahn“

Koordinaten

DD
51.279018, 8.599741
GMS
51°16'44.5"N 8°35'59.1"E
UTM
32U 472082 5680929
w3w 
///ungeheuer.aufkamen.aufgerichtet
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Willingen - Maßstab 1:25000 , ISBN 978-3-89920-418-6

Wanderkarte Niedersfeld - Maßstab 1:25000 , ISBN 978-3-89920-124-6

www.publicpress.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk sind Pflicht, Wanderstöcke von Vorteil!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Thomas Schmitz
06.06.2018 · Community
schöne Runde. Mir war die Tour etwas zu wenig aussichtsreich. Klar, von der Bergstation der Seilbahn hat an einen schönen Rundumblick. Aber der Rest geht hauptsächlich durch Wald, zumindest jetzt im Sommer gibt es sonst nur 2 Stellen wo man etwas mehr von der Landschaft sieht.
mehr zeigen
Gemacht am 06.06.2018
Foto: Thomas Schmitz, Community
Foto: Thomas Schmitz, Community
Foto: Thomas Schmitz, Community
Foto: Thomas Schmitz, Community
Thomas Fachinger
05.06.2018 · Community
Sehr schöne Wanderung bei bestem Wetter! Auch mit Hunden gut zu machen......!
mehr zeigen
Dienstag, 5. Juni 2018
Foto: Thomas Fachinger, Community
Dienstag, 5. Juni 2018
Foto: Thomas Fachinger, Community
J. Müller
27.07.2017 · Community
Schöne Tour, manchmal ein bisschen das Gefühl einer 'Wander-Autobahn'.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
12,6 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
176 hm
Abstieg
411 hm
Höchster Punkt
836 hm
Tiefster Punkt
567 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.