Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ettaler Manndl
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Ettaler Manndl

· 1 Bewertung · Bergtour · Zugspitzregion
Profilbild von Stephan Fenzl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Stephan Fenzl
  • Waldweg zum Ettaler Manndl
    Waldweg zum Ettaler Manndl
    Foto: SF, Community
m 1600 1400 1200 1000 800 8 7 6 5 4 3 2 1 km
Schöne Rundwanderung mit Klettersteig zum Gipfel des Ettaler Manndl.
mittel
Strecke 8,8 km
5:30 h
934 hm
934 hm
1.573 hm
868 hm
Schöne Rundwanderung mit Klettersteig zum Gipfel.

Klettersteig hat Kategorie A/B - ist aber für ungeübte bzw. Anfänger ohne Erfahrung nicht zu unterschätzen. Ca. 50 Höhenmeter. Der Weg geht aber unten am Gipfel entlang, der Gipfel muss also nicht bestiegen werden.

Autorentipp

Im Sommer sehr überlaufen. Am besten im Frühjahr oder Spätherbst dort wandern.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ettaler Manndl, 1.573 m
Tiefster Punkt
Kloster Ettal, 868 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Für den Klettersteig am besten ein Klettersteigset mitnehmen.

Start

Koordinaten:
DD
47.568480, 11.093920
GMS
47°34'06.5"N 11°05'38.1"E
UTM
32T 657492 5270465
w3w 
///neongrün.gipfelt.vollem
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der Weg geht ziemlich steil vom Ettal durch den Wald nach oben. Nach ca. 2 Stunden erreicht man das Ettaler Manndl (an einem Wegweister der oben kommt rechts halten).

Der Abstieg hinter der Ettaler Manndl zum Soilesee dauert ca. eine weitere halbe Stunde. Wenn man die Route im April (wie wir sie gegangen sind) geht findet dort noch einiges an Schnee vor. Gute Schuhe und Wanderstöcke sind dort sehr hilfreich. Nach Regen ober in der Schneeschmelze ist dort viel Matsch vorzufinden.

Hinter dem Soilesee geht es ca. wieder 30 Minuten bergan bis eine weitere Kreuzung kommt. Dort könnte man links gehen und würde an der oben beschriebenen ersten Abzweigung herauskommen wo man wieder Richtung Ettal (ca. 1,5 Stunden) herunterwandern kann (selber Weg wie hoch). Oder man geht an der Kreuzung rechts und nimmt noch den Labergipfel (wo die Seilbahn endet) mit.

Abfahrt dann entweder per Seilbahn nach Oberammergau oder den Weg retoure zum Kloster Ettal

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

k.a.

Anfahrt

A95 Richtung Garmisch, im Ort Oberau rechts weg Richtung Ettal. In Ettal gleich am Anfang rechts befindet sich (unübersehbar) das Kloster mit Parkplatz

Parken

An der Klostermauer am Kloster Ettal Parken, von dort beginnt der Aufstieg

Koordinaten

DD
47.568480, 11.093920
GMS
47°34'06.5"N 11°05'38.1"E
UTM
32T 657492 5270465
w3w 
///neongrün.gipfelt.vollem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für den Klettersteig am besten ein Klettersteigset mitnehmen. Für geübte geht es zwar auch ohne, ist aber definitiv sicherer. Gute Bergschuhe und Stöcke sind von Vorteil da im Frühjahr und Herbst dort noch/schon einiges an Schnee liegen kann. Nach Regen ist die Strecke dort sehr matschig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Marcus Hirschbeck 
21.02.2021 · Community
Tur am 20.2.2021 . leichter Schnee im Klettersteig aber gut machbar.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
934 hm
Abstieg
934 hm
Höchster Punkt
1.573 hm
Tiefster Punkt
868 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.