Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Ettaler Manndl 1633 m von Ettal
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Ettaler Manndl 1633 m von Ettal

· 8 Bewertungen · Bergtour · Ammergauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion München Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zurück nach Ettal
    Blick zurück nach Ettal
    Foto: Dieter Gerschwitz, Gerschwitz Dieter
leichter und kurzer Klettersteig  (A/B) allerdings teilweise ausgesetzt und auf abgetretenem rutschigem Fels. Bis zum Klettersteig-Einstieg leichte Bergwanderung. Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit erforderlich!
mittel
Strecke 6,6 km
4:00 h
750 hm
750 hm
1.633 hm
877 hm
Das Ettaler Manndl gehört wohl zu den beliebtesten Gipfelzielen unter Münchener Hausbergen. Zum Laberberg, an dessen Ostende das Manndl thront, führt über einen steilen Pfad ein einfacher Wanderweg. Das Ettaler Manndl selbst wird über einen kurzen und durchgehend mit einer Kette versicherten Klettersteig bestiegen, der allerdings durch extrem abgespeckten Fels und bei hoher Frequentierung an Schwierigkeit hinzugewinnt. Es ist daher deutlich entspannter seine Besteigung unter die Woche zu verlegen. An schönen Wochendtagen ist zwischen Kloster Ettal und dem Laberberg nicht nur Gott, sondern auch die Welt unterwegs.

Autorentipp

Nur im Sommer bei trockenem Wetter begehen und nie alleine. Für alle Fälle aufgeladenes Handy dabei (Notruf 112) - funktioniert nur mit eingelegter SIM-Karte!
Profilbild von Dieter Gerschwitz
Autor
Dieter Gerschwitz
Aktualisierung: 07.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ettaler Manndl, 1.633 m
Tiefster Punkt
877 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 9,32%Schotterweg 36,77%Pfad 52,82%Klettersteig 1,06%
Asphalt
0,6 km
Schotterweg
2,4 km
Pfad
3,5 km
Klettersteig
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Dauer des Klettersteigs:15 Minuten

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen der hier beschriebenen Tour erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse vorraus.

 

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeit:
unterwegs keine, nur bei Besuch des Laberjochs das Laberjochhaus bei der Bergstation (Tel.: 08822/4280).

Start

An der Klostermauer des Klosters Ettal rechts in den Manndlweg abbiegen Parkplatz gebührenpflichtig. (878 m)
Koordinaten:
DD
47.567311, 11.096592
GMS
47°34'02.3"N 11°05'47.7"E
UTM
32T 657696 5270340
w3w 
///fischte.wegweiser.testen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gipfel des Ettaler Manndl

Wegbeschreibung

Aufstieg: Wir verlassen den Parkplatz am Kloster Ettal und wandern an der Schaukäserei vorbei nordwärts. Über einen breiten Fahrweg erreichen wir den Bergwald. Die Steigung hält sich in Grenzen, bis der Weg eine Linkskurve vollzieht und in einen schmalen Pfad einbiegt. Über einen steileren und teilweise mit Stufen ausgebauten Pfad geht es nun empor. Rückblickend gibt der Wald desöfteren den Blick auf das Kloster Ettal und die  Notkarspitze frei. Sobald wir eine kleine Hütte passieren wandern wir in dichten Bergwald hinein. Nach gut 1 1/2 Stunden Gehzeit erreichen wir den Abzweig, der uns zum Ettaler Manndl bringt. Hier biegen wir links ab und stehen wenige Minuten später am Einstieg zum Klettersteig.

Wir folgen nun der Kette über Schrofen und teilweise blankpoliertem Fels in leichter Kletterei nach oben. Nun vollzieht der Steig einen Knick nach links und wir bewältigen eine luftige Querung. Nach der Querung folgt mit einer senkrechten Passage, die einige Tiefblicke ermöglicht, die Schlüsselstelle. Wir erreichen den Vorgipfel des Manndls, steigen in eine kurze Scharte hinab und erklimmen über eine weitere drahtseilversicherte Passage den höchsten Punkt. Der Gipfel hält einen überraschend weitreichenden Rundblick über den Staffelsee, das Estergebirge, das Karwendel, das Wettersteingebirge sowie die Ammergauer Alpen bereit.


Abstieg: wie Aufstieg. Wer möchte kann beim Klettersteigausstieg nach links abbiegen, zum Soilesee (1398 m) hinab- und zum Laberjoch (1686 m) hinaufsteigen. Von hier dann zurück nach Ettal.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug vom Hauptbahnhof München ( Halt auch in München-Pasing und Tutzing ) Richtung Garmisch-Partenkirchen bis Oberau. Dort umsteigen in den RVO-Bus (Nr. 9606) bis Bushaltestelle Ettal-Klostergasthof, 877 m und Richtung Manndlweg an der Klostermauer zum Startpunkt gehen.

Anfahrt

Autobahn A 95 München - Garmisch, nach dem Autobahnende in Oberau rechts Richtung Oberammergau abbiegen, bis nach Ettal fahren.

Parken

In Ettal gleich am Anfang rechts der Parkplatz Manndlweg (Kostenpflichtig!)

Koordinaten

DD
47.567311, 11.096592
GMS
47°34'02.3"N 11°05'47.7"E
UTM
32T 657696 5270340
w3w 
///fischte.wegweiser.testen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Literatur Dieter Seibert: AVF Allgäuer Alpen und Ammergauer Alpen, Rother Verlag München 2004, ISBN 3-7633-1126-2

Kartenempfehlungen des Autors

Kompasskarte 5 - Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Besondere Ausrüstung: Weniger Geübten ist Klettersteigausrüstung zu empfehlen, desweiteren gute Bergschuhe und Stöcke.

Karte: Kompasskarte 5 - Wettersteingebirge -Zugspitzgebiet

Eine Empfehlung für eine detaillierte Ausrüstungsliste kann hier nachgelesen werden:

www.DAVplus.de/ausruestung  


Fragen & Antworten

Frage von Thomas Brenner · 17.02.2021 · Community
Hallo, kann mir jemand sagen ob der Steig aktuell begehbar ist? Vielen Dank
mehr zeigen
Antwort von Wolfgang Heinrich  · 18.02.2021 · Community
Hallo, letzten Sonntag ging es hervorragend, das Seil war fast 100% Schneetreiben.
Frage von Ir Is · 14.08.2020 · Community
Braucht man für den Ettaler Manndl ein KS Set?
mehr zeigen
Antwort von Sefa Ugurlu · 14.08.2020 · Community
ich habe ohne gemacht
5 more replies

Bewertungen

4,5
(8)
Christoph Hentschel 
23.04.2022 · Community
Schöner Klettersteig (klein aber fein). Hier mein Video dazu. Mehr auf www.100seconds.de
mehr zeigen
Video: Christoph Hentschel, Community
Bibi Kratzert
04.10.2020 · Community
Sehr schöne Tour, auch für Kinder geeignet.
mehr zeigen
Toller Rundumblick
Foto: Bibi Kratzert, Community
Foto: Bibi Kratzert, Community
Kaj Kusterer
28.02.2020 · Community
Tourenbericht: https://www.headshaker.de/unit.php?ID=25
mehr zeigen
Gemacht am 03.06.2017
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 9

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
1.633 hm
Tiefster Punkt
877 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Gipfel-Tour alte Sicherung

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.