Etappenwanderung Tour du Mont Blanc
Die Tour du Mont-Blanc (abgekürzt TMB) ist eine der beliebtesten Fernwanderrouten der Alpen. Sie verläuft um das Mont-Blanc-Massiv und führt durch drei Länder (Frankreich, Italien und die Schweiz). Der Weg führt meist über die dem Massiv vorgelagerte Gebirgskette, so dass man zwar nicht unmittelbar in den Eisbereich gelangt, aber dadurch wunderbare Sichten auf den höchsten Berg Europas und die immer noch imposanten Gletscher bekommt.
Die Route startet und endet in Les Houches im Arve-Tal und wird normalerweise entgegen dem Uhrzeigersinn um das Mont-Blanc-Massiv geführt. (Gesamtlänge: 174 km, 11.600 Höhenmeter)
Bei meiner Wanderung im Jahre 2011 bin ich zwar nicht die komplette Runde gelaufen, habe aber alle markanten Pässe überstiegen und den Mont-Blanc aus allen Himmelsrichtungen bestaunen können. Außerdem habe ich auch einiges über die Menschen, die Hütten und das Essen in den drei Ländern erfahren und dabei Wanderfreunde aus vielen Ländern kennengelernt. Hier einige Fakten der Tour:
- 10 Tagesetappen
- 9 Übernachtungen (4 Frankreich, 3 Italien, 2 Schweiz)
- ca. 8500 Auf- bzw. Abstiegshöhenmeter (nach eigenem GPS)
- 129 Kilometer Weg (nach eigenem GPS)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Das Wichtigste bei der Planung einer Etappenwanderung auf dem Tour du Mont-Blanc (TMB) ist die Reservierung der Übernachtungen in den Hütten an der Strecke. Die Kapazität in den Hütten ist bescheiden, eine Übernachtung ohne Reservierung ist in der Hauptsaison faktisch nicht möglich. Bei unserer Tour hatten wir immerhin 8 Quartiere am Weg und eine Hotel-Übernachtung in Courmayeur. Um den Zeitplan einzuhalten, mussten wir auf der 7. Etappe den Abschnitt zwischen La Fouly und Champex in der Schweiz mit dem Linienbus verbinden. Auf die sicherlich auch sehr schöne Abstiegsetappe oberhalb von Chamonix nach La Fouly. die die Runde geschlossen hätte, mussten wir verzichten, weil wir keine Übernachtung am Wege bekamen. Fazit: Die konkrete Route einer individuellen Wanderung auf dem TMB ist erst nach Reservierung der Übernachtungen möglich.
Die Wegbeschreibung dieser Tour ist bei der Beschreibung der einzelnen Etappen zu finden. Generell ist die Orientierung auf der gesamten Runde durch das überall präsente Wegzeichen mit dem TMB leicht. An allen Abzweigungen stehen Wegweiser. In Verbindung mit der Wanderkarte (Siehe Literatur) kann man sich eigentlich nicht verlaufen.
Weil die Wegbeschreibung nicht viele Details braucht, habe ich bei den einzelnen Etappen dort auch meine Tagebuchzusammenfassung untergebracht. Hier ist auch einiges über die Hütten (Übernachtungen und Essen) zu finden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Das Urlaubsgebiet Chamonix-Mont-Blanc kann sowohl mit der Bahn als auch mit Fernbus aus Deutschland erreicht werden. Aus den süddeutschen Großstädten gibt es Fernbus-Nachtverbindundungen, so dass man die 1. Etappe der Tour, wie bei der PKW-Anreise, noch am Ankunftstag antreten kann.Anfahrt
Die PKW-Anreise erfolgt aus Süddeutschland über Schweizer Autobahnen nach Martigny. Danach über den Pass Col de la Forclaz in das französische Arve- Tal nach Les Houches, 5 km unterhalb von Chamonix.Parken
Parkplatz an der Talstation der Bellevue-Seilbahn Les HouchesKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
ISBN 978-3-86686-0872
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Statistik
- 11 Etappen
1. Tag: Les Houches - Refuge du Truc
2. Tag: Refuge du Truc - Refuge de la Croix du Bonhomme
3. Tag: Refuge de la Croix du Bonhomme - Refuge des Mottets
4. Tag: Refuge des Mottets - Rifugio la Miason Vielle
Rifugio la Miason Vielle - Courmayeur
6. Tag: Courmayeur - Rifugio Elena
7. Tag: Rifugio Elena - La Fouly
7. Tag: (Rifugio Elena - La Fouly (Teil 1)), Champex - Relais d`Arpette (Teil2)
8. Tag: Relais d`Arpette - Trient
9. Tag: Trient - Tre-le-Champs
10. Tag: Tré-le Champs - Chamonix
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen