Etappe 15 Vom Gletscher zum Wein Südroute Obdach - Salzstiegl
Steiermark Tourismus - Das Grüne Herz Österreichs Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf dieser Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt uns die Tour vom idyllisch im Zirbenland gelegenen Dorf Obdach auf die Höhen des Salzstiegl, wo wir auch auf den Koralm Kristall Trail und den Nord-Süd Weitwanderweg 05, einem der 10 Weitwanderwege des Österreichischen Alpenvereins, treffen.
Am Koralm Kristall Trail, der uns am Ende dieser Etappe und entlang der nächsten Etappen auf unserer Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" Wegbegleiter ist, begeben wir uns auf die Spuren eines einstigen Superkontinents. Vor rund 300 Millionen Jahren waren die Vorläufer unserer Kontinente wie mit Schweißnähten zum Riesenkontinent Pangäa vereint und die Koralm war mitten drin im Geschehen. Die Gesteine der Koralm wurden schon weitaus früher gebildet und wurden nach Ruhephasen immer wieder durch die wechselnde Auseinanderdrift und Annäherung Afrikas und Euraisiens überschoben wie auch in die Tiefe gedrückt, und schlußendlich gaben noch die Gletscher des Eiszeitalters den letzten Schliff. Diese umgewandelten, stark beanspruchten Gesteine sind speziell im Bereich der Koralm zu eindrucksvollen Felsformationen verwittert, die nicht nur Geologen faszinieren, sondern auch beliebte Fotomotive sind und uns erahnen lassen welche Kräfte hier wirksam waren. Die Koralmgesteine auf einen Blick bietet uns der Geopark Glashütten am Ende der 17. Etappe auf unserer Reise vom Dachstein ins Weinland.
Einkehrmöglichkeit
Alpengasthof SalzstiegelhausGasthof Moasterhaus
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Weitere Infos und Links
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:
Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
Urlaubsregion Murau-Murtal, Tel. +43 3572 44249, www.murau-murtal.com
Steirisches Zirbenland, Tel. +43 3578 3406, www.zirbenland.at
Lipizzanerheimat, Tel. +43 3144 727770, www.lipizzanerheimat.com
Die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unser Etappenstart liegt in Obdach, das 190 erstmals urkundlich erwähnt und 1324 zum Markt erhoben wurde. Heute zeichnet den Ort ein wunderschönes Ortsbild aus mit einigen noch erhaltenen historsichen Bauten. Diese sind auch Zeugen, das Obdach einst durch die Lage an der Straße über den Obdacher Sattel ein regional bedeutender Handelsplatz war. Mit seinem geschlossenen Marktplatz, dem Torturm am Südende und den breiten alten Häusern bietet Obdach das Bild eines kultur-historisch überaus interessanten mittelalterlichen Marktes. Wir verlassen Obdach am gleich wie unsere Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" verlaufenden Steirischen Landesrundwanderweg und gelangen vorbei an Gehöften und einsam, aber umso schöner gelegenen Häusern zur Weißensteinhütte (Tel. +43 0664 2439459, Juni bis September geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag), die uns nach etwas mehr als 800 Höhenmeter Aufstieg zu einer wohlverdienten Rast und Stärkung einlädt.
Wenige hundert Meter nach der Weißensteinhütte gelangen wir zu einer Wegkreuzung, wo wir den Steirischen Landesrundwanderweg verlassen und uns links halten um auf den 1.993 m hohen Speikkogel zu gelangen, dem wahrscheinlich schönsten Aussichtspunkt zwischen dem Zirbenland und der im Osten angrenzenden Lipizzanerheimat. Von nun an geht es die restlichen rund 3 km unserer Tour bergab. Vom Speikkogel weiter Richtung Osten gelangen wir bald auf den Nord-Süd Weitwanderweg 05, dessen Abschnitt hier auch die Via Alpina darstellt. Um zu unserem Etappenziel, dem Salzstiegl zu gelangen halten wir uns links und wandern leicht berag führend zum Salzstieglhaus (Tel. +43 3141 2248), das am gleichnamigen Passübergang, der das Murtal mit der Lipizzanerheimat verbindet. Als Alternative zum Salzstieglhaus am Pass bietet sich für die Übernachtung oder einen mehrtägigen Aufenthalt auch das etwas unterhalb des Passes gelegene Moasterhaus (Tel. 3141 2160) an, das Mitglied der "Wanderhotels Steiermark" ist. Am Tag darauf geht es auf die Pack, unseren nächsten Etappenort.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Parken
In Obdach stehen im Ortszentrum zahlreiche Parkplätze zur Verfügung.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Kartenempfehlungen des Autors
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Kompass WK219 Lavanttal, Saualpe, Koralpe www.kompass.at
Freytag & Berndt WK212 Seetaler Alpen · Seckauer Alpen · Judenburg · Knittelfeld www.freytagberndt.at
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen