Etappe 14 Alpe-Adria-Trail: Döbriach - Langalmtal
Von Döbriach über Radenthein führt Sie diese Etappe über den Mühlenweg entlang Richtung Erlacherhaus. Immer wieder wird Ihnen der Granat begegnen. Es scheint, als werden alle Sinne am Kneipp- und Mühlenwanderweg eins mit der Natur.
Am Fuße des Weltenbergs Mirnock entstand der heutige Ort Döbriach. Von dort startet die 12. Etappe des Alpe-Adria-Trails. Sagen und Mythen rund um den Mirnock-Riesen können im Sagamundo, dem Haus des Erzählens, multimedial erlebt werden. Von Döbriach aus wandert man zur Stadtgemeinde Radenthein, dem Eingang zum Biosphärenpark Nockberge. In Radenthein darf man das Granatium nicht versäumen, wo man den „Feuerstein der Liebe, wie der rubinrote Granat auch genannt wird, im Schürfgelände suchen und auch finden kann.
Weiter geht es auf dem rund 3 Kilometer langen Mühlenwanderweg. Der Duft des nahen Heilkräutergartens steigt in die Nase. Der sanfte Waldboden unter den Füßen vermittelt befreiende Leichtigkeit und das Plätschern des nahen Bachs stimmt auf den Rhythmus ein, den die Natur seit Jahrhunderten erprobt hat. Die alten Kaninger haben noch das Klappern der Mühlen und das Aufziehen des scharfen Wasserstrahles aus dem „Ursch“ auf die „Floder“ (Ahne der Turbine) im Ohr. 22 Mühlen standen einst im Roßbachgraben. Sechs davon klappern noch. Wenige Minuten, nachdem Sie beim Türkhaus am Beginn des Mühlen- und Kneippwanderweges ihre Schuhe ausgezogen haben, tauchen Sie mit allen Sinnen in die Natur ein. Erst vorsichtig und langsam, suchen sich die Füße mit der Zeit immer schneller den Weg durch den Wald. Es kribbelt und kitzelt wenn der Waldboden die Füße angenehm massiert.... Vorbei an den 6 Mühlen und zahlreichen Kneippbecken, an denen Füße und Hände im belebenden Quellwasser gekühlt werden, führt die Tour zum Erlacherhaus, Ihrem Etappenziel.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten und Übernachtungsvorschläge entlang der Strecke bzw. im Zielort:
Erlacherhaus
Langalmtal 5, 9545 Radenthein
Tel: +43 (0) 676 4210545, E-Mail: info@erlacherhaus.at
Homepage: www.erlacherhaus.at
Aichholzerhütte
Tel: +43(0)676-3971260, E-Mail: aichholzer.huette@gmx.at
Erlacher Blockhütte
Tel: +43(0)699/11975944, E-Mail: klaudia.erlacher@aon.at
Petodnighütte
Tel: +43(0)699-10322801
Weitere Hütten unter: www.langalmtal.at, E-Mail: infol@angalmtal.at
Besuchen Sie das Sagamundo - Das Haus der Erzählens - im Zentrum Döbriachs und das Granatium im Ortskern Radenthein.

Einkehrmöglichkeit
Restaurant-Hotel MetzgerwirtWeitere Infos und Links
Infocenter Millstätter See
Thomas-Morgenstern-Platz 1
A - 9871 Seeboden
Tel.: +43 4766-3700-0
Fax: +43 4766-3700-8
E-Mail: info@millstaettersee.at
www.millstaettersee.com
Sagamundo - Haus des Erzählens: http://www.sagamundo.at/
Granaterlebnis - dem Edelstein auf der Spur: http://www.granatium.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Döbriach, wo im Sagamundo, dem Haus des Erzählens, Sagen und Mythen rund um den Mirnock-Riesen multimedial vermittelt und erlebt werden . Von dort aus wandern wir zur Stadtgemeinde Radenthein, dem Eingang zum Biosphärenpark Nockberge. Hier in Radenthein dürfen wir das Granatium nicht versäumen, wo man den „Feuerstein der Liebe, wie der rubinrote Granat auch genannt wird, im Schürfgelände suchen und auch finden kann.
Vom Granatium führt uns der Wanderweg nach Norden Richtung Karning. Beim Türkhaus beginnt der Kneipp und Mühlenwanderweg, der uns ins Langalmtal führt. Vorbei an Kräuter- und Blumengärten, der Mini- und Neuwirtmühle (Schaumühle) gelangt man zur Brotbackstube, vorbei an den verschiedenen Mühlen zur Veidlmühle und bis zur Felsendusche . An der Bärenwand (Kletterwand) vorbei, kommt man zur Pelzjägerhütte und der Adammühle. Auf der anderen Bachseite geht es zurück. Wählt man den Weg von der Adammühle in das Langalmtal, erreicht man in ca. 30 Gehminuten die Aichholzerhütt, wo man unbedingt einkehren sollte. Bretteljause, Käse und Milchprodukte schmecken nach dieser Wanderung besonders gut. Besonderheiten: Neuwirt-Doppelmühle (1x wöchentlich Brotbackkurse), Grillplätze (Mitgebrachtes kann selber gegrillt werden), Kneippbecken und energetische Kraftpunkte, neu errichteter Holzbrunnen, Schautafeln. An der Petodnighütte vorbei gelangen wir gemütlich durch einen lichten Lärchenwald zum Erlacherhaus.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Abfahrt Spittal-Millstättersee Bahnhof: 08:45 - 09:55- 11:00 UhrAnkunft Döbriach (beim Seeende): 09:15 - 10:25- 11:30 Uhr
Abfahrt Villach Hbf (Busbahnhof): 07:45 - 07:56 - 09:16 Uhr
Anfahrt
Von Süden oder Norden kommend ist die Anreise über die Autobahn A 10 bis zur Abfahrt Millstätter See problemlos. Danach halten Sie sich bei der Ausfahrt rechts Richtung Millstatt. Von der Ausfahrt bis nach Döbriach sind es 13,5 km entlang der Millstätter Straße B98. Dabei fahren Sie durch Seeboden, Millstatt, Pesenthein und Dellach entlang des Millstätter Sees bis nach Döbriach. Hier biegen Sie vor der Ortstafel (100 m vor dem Spar-Geschäft) rechts ab auf die Seefeldstraße welche Sie direkt zum Start der Etappe bringt.Von Radenthein kommend verfolgen Sie die Millstätter Straße B98 durch Döbriach bis zur Ortsendetafel und nehmen die nächste Abbiegung (gleich nach der Bushaltestelle) links. Entlang der Seefeldstraße kommen Sie zum Start der Etaüppe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen