Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Etappe 10 Alpe-Adria-Trail: Hühnersberg - Künstlerstadt Gmünd
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Etappe 10 Alpe-Adria-Trail: Hühnersberg - Künstlerstadt Gmünd

· 24 Bewertungen · Mehrtagestour · Katschberg - Liesertal - Maltatal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • 3-Täler-Blick am Hühnersberg
    3-Täler-Blick am Hühnersberg
    Foto: Alexandra Rieger, Alpe-Adria-Trail

Die Etappe führt uns vom Hühnersberg in angenehm ländlicher Stille zum Bergdorf Altersberg und weiter über die spektakuläre Hängebrücke Drachenschlucht (geöffnet von Anfang Juni bis Mitte September) in die Künstlerstadt Gmünd.

 

mittel
Strecke 13,9 km
4:30 h
284 hm
595 hm
1.129 hm
735 hm

Eine Wanderung über die ehemalige "Märchenwandermeile" ist von Anfang Juni bis Mitte September bei Schönwetter möglich! Die Öffnungszeiten der kostenfreien Hängebrücke „Drachenschlucht“ sind täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten und bei Schlechtwetter (Regen) ist die Brücke gesperrt und der Weg führt über die Alternativroute von Altersberg entlang der Trebesinger Landesstraße nach Trebesing

Telefonische Auskunft zur Hängebrücke über das Info-Tel: +43 4732 3000

Ein besonderes Erlebnis in Altersberg ist auch die Filialkirche St. Lucia mit dem Altersberger Augenwasser. Das Finale heißt Gmünd. Eine prämierte Künstlerstadt, deren Lebendigkeit besonders Kunstinteressierte staunen lässt.

 

Autorentipp

Wir empfehlen Jause und Getränke mitzunehmen. Einkehrmöglichkeiten entlang der Etappe bestehen leider keine, erst wieder in der Künstlerstadt Gmünd.

 

Profilbild von Alexandra Rieger
Autor
Alexandra Rieger
Aktualisierung: 17.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hühnersberg, 1.129 m
Tiefster Punkt
Künstlerstadt Gmünd, 735 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 57,41%Schotterweg 24,17%Naturweg 0,38%Pfad 8,97%Straße 9,04%
Asphalt
8 km
Schotterweg
3,4 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
1,2 km
Straße
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Pension Kolmwirt
Gasthof Kohlmayr
Alte Burg Gmünd
Hotel - Restaurant Platzer in Gmünd
Gasthof Prunner

Sicherheitshinweise

Bei Schlechtwetter bzw. außerhalb der Öffnungszeiten der Hängebrücke Drachenschlucht müssen Sie in Altersberg auf die "Alternativroute" entlang der Trebesinger Landesstraße bis Oberallach und weiter via Trebesing nach Gmünd ausweichen. Ein hoher Asphaltanteil ist hier unumgänglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Weitere Infos und Links

Tolle Bilder und Informationen finden Sie unter Künstlerstadt Gmünd bzw. Familiental Lieser- und Maltatal.

Gästeinformation Gmünd
9853 Gmünd in Kärnten, Hauptplatz 20
Tel.: +43 4732 2215 14
elisabeth.ott@ktn.gde.at

Start

Hühnersberg - Gasthof Kolmwirt (1.049 m)
Koordinaten:
DD
46.847313, 13.443036
GMS
46°50'50.3"N 13°26'34.9"E
UTM
33T 381294 5189373
w3w 
///turmbau.wachen.hummel
Auf Karte anzeigen

Ziel

Künstlerstadt Gmünd - Untere Vorstadt

Wegbeschreibung

Auf zum größten Teil verkehrs- sowie steigungsarmen Wegen führt Sie diese Etappe bis in die Künstlerstadt Gmünd. Vom Ausgangspunkt wandern Sie über den Ortsteil Hintereggen sowie Zelsach bis nach Altersberg. Das kleine Dorf Altersberg liegt auf 940 m Seehöhe. Hier können Sie die kleine, langgestreckte Filialkirche St. Lucia, 1513 erstmalig erwähnt, besichtigen. Das heutige Aussehen stammt  großteils aus dem 18. Jahrhundert. Weithin wegen seiner Heilwirkung bekannt ist das „Altersberger Augenwasser". Ein kleines Brünnlein, das in der Kirche hervortritt. (Zutritt zur Kirche nur auf Anfrage möglich).

Die Wanderung weiter in Richtung der Künstlerstadt Gmünd über die "ehemalige Märchenwandermeile" ist wieder möglich! Die Öffnungszeiten der kostenfreien Hängebrücke „Drachenschlucht“ sind von Anfang Juni bis Mitte September, täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten und bei Schlechtwetter (Regen) ist die Brücke gesperrt und man muss dann über die Alternativroute via Oberallach und Trebesing nach Gmünd. Informieren Sie sich vorher kurz: Info-Tel: +43(0)4732 3000.

Der Weg zur Hängebrücke Drachenschlucht führt jedenfalls über Pirk entlang der ehemaligen Märchenwandermeile. Wir überqueren die kostenfreie Hängebrücke und erreichen Neuschitz. Von Neuschitz geht es bergab in Richtung Trebesing. Wir biegen links ab in Richtung Radlgraben und weiter in die Künstlerstadt Gmünd. Als herausragendes Europäisches Reiseziel, ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar gelegen am Schnittpunkt des Nationalparks Hohe Tauern und des Biosphärenparks Nockberge, bietet die Künstlerstadt Gmünd in Kärnten ein ungemein umfangreiches Kulturangebot mit den Schwerpunkten Bildende Kunst und vielfältiges Kunsthandwerk: Ausstellungen, Museen, Skulpturengärten, Künstlerateliers und unzählige Galerien lassen Kunst und Kultur für jedes Alter und jeden Geschmack zum Erlebnis werden.
 Die Lebendigkeit dieser kleinen Stadt wird Sie begeistern!

Sehenswürdigkeiten in Gmünd: 
mittelalterlicher Stadtkern mit Stadttoren, Stadtmauer, Stadtturm, Alte Burg, Kalvarienbergkirche, Schloss Lodron mit dem Porsche Park, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit dem gotischen Karner, Geteilte Kirche, Pankratium Gmünd „Haus des Staunens“, Porsche Automuseum, u.v.m.

 

Alternativroute: Wir wandern entlang der Verbindungsstraße "Oberallach", weiter zum Anschluss auf die "Alte Römerstraße/L 10" (Höhe Rachenbach) bis in die Ortschaft Trebesing. Weiter geht's beim Kreisverkehr Richtung Ortsmitte, vorbei bei der evangelischen Kirche, vorbei beim Gemeindeamt und der Volksschule bis Sie auf Höhe "Radl" wieder an den eingezeichneten Alpe-Adria-Trail stoßen. Einkehrmöglichkeit auf der Alternativroute beim Trebesinger Wirt im Ort Trebesing.


Öffentliche Verkehrsmittel

Kein öffentliches Verkehrsmittel, Busverbindung nur bis Lendorf möglich.

Anfahrt

In Lendorf von der Drautal-Bundesstraße (B100) abzweigen, weiter bis zum Hühnersberg.

Parken

Parkplatz auf ca. 1.000m am Hühnersberg beim Gasthof Kolmwirt.

Koordinaten

DD
46.847313, 13.443036
GMS
46°50'50.3"N 13°26'34.9"E
UTM
33T 381294 5189373
w3w 
///turmbau.wachen.hummel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(24)
Britte Koppel
Gestern · Community
We hike south to north, so we started in Gmünd, which is a lovely town. Finally some sun again after hiking in the rain for a couple of days! We could finally see the beautiful surroundings of Gmünd and the Millstatter see. The suspension bridge was open, and the entrance to the bridge was... different :p The road was about 60 to 70% asphalt I'd say, but it didn't bother us that much today, because the views were great and constantly changing too.
mehr zeigen
Gemacht am 08.06.2023
W. Frohn
Vorgestern · Community
Der Start vom Kolmwirt mit wunderbarer Aussicht war grandios, endlich Sonne und ein Blick über die Täler bis zum Millstättersee. Nach 2 Tagen Fauerregen eine Wonne. Leider war die Drachenschluchthängebrücke trotz Sonne geschlossen. Umweg 5km mehr und Rest leider Asphalt, das ging in die Knochen. Gmünd ist toll.
mehr zeigen
Nicole Gissing
04.09.2022 · Community
Die Etappe nach Gmünd kann man sich eigentlich ersparen. Sehr viel Asphalt, die Märchenmeile ist nicht gepflegt und gewartet, generell gibt es sehr viel Autoverkehr auf der Strecke. 2 Sterne gibt es dennoch, weil Gmünd wunderschön ist und das Hotel Prunner spitzenhaft war. Am besten ist, man macht einen Erholungstag in Gmünd
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 12

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,9 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
284 hm
Abstieg
595 hm
Höchster Punkt
1.129 hm
Tiefster Punkt
735 hm
Etappentour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.