Etappe 1: Sonogno-Capanna Barone
Mehrtagestour
· Val Verzasca
Zweitagestour durch das grüne und Wasserreiche Val Vegornèss. Anspruchsvolle Bergtour zur Capanna Barone mit Start und Ziel im spannenden Ort Sonogno.
schwer
Strecke 10,6 km
Sonogno, das letzte Dorf im Verzascatal, ist mit dem Auto oder Bus (Linie Locarno-Tenero-Sonogno) erreichbar. Ein Weg führt der Verzasca entlang nach Cabiói (bis Secada asphaltiert). Wer in der Capanna Barone übernachtet, kann alternativ in Cabiói, wo der Wanderweg startet, auf reservierten Parkplätzen parken.
Bis zum Corte di Fondo steigt der Weg nur mässig an. Über die Holzbrücke und auf der anderen Seite weiter zum Corte della Pianca. Auf der Alpe Vegornèss, die sich bis zum Lago Barone erstreckt, wird Vieh gesömmert (Käse kann in Sonogno gekauft werden). Nun der felsigen Bergflanke entlang nach Piodoo und hoch zur Capanna Barone (Juni-Oktober).
Bei der Hütte hat man eine fantastische Aussicht auf das Tal. Sie hat 32 Plätze, WC/Dusche und Kochmöglichkeit. Getränke können gekauft werden. Wer möchte, kann bis zum darüber liegenden Bergsee, Lago Barone, laufen (ca. 30 min). Am nächsten Tag auf dem gleichen Weg wieder zurück nach Sonogno (Dorfrundgang lohnt sich!).
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Höchster Punkt
2.171 m
Tiefster Punkt
912 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Schweizer Wanderwege - Sicher unterwegs
Start
Sonogno (912 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'703'855E 1'134'062N
DD
46.349908, 8.787854
GMS
46°20'59.7"N 8°47'16.3"E
UTM
32T 483676 5132947
w3w
///gelangen.besuchen.sitten
Ziel
Capanna Barone
Wegbeschreibung
Sonogno-Cabiói-Corte di Fondo-Capanna Barone
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
SwissGrid
2'703'855E 1'134'062N
DD
46.349908, 8.787854
GMS
46°20'59.7"N 8°47'16.3"E
UTM
32T 483676 5132947
w3w
///gelangen.besuchen.sitten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe /Sandalen
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Wechselkleidung
- Teleskopstöcke
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- Stirnlampe
- Kartenmaterial
- Reisedokumente
- Kulturbeutel und Reisehandtuch
- Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung), ggf. Hüttenausrüstung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
1.290 hm
Abstieg
34 hm
Höchster Punkt
2.171 hm
Tiefster Punkt
912 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen