Etappe 1: Innsbrucker Hütte - Bremer Hütte
Mehrtagestour
· Wipptal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismusverband Stubai Tirol KöR Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourismusverband Stubai Tirol KöR Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Übergang von der Innsbrucker Hütte zur Bremer Hütte zählt sicherlich zu den anspruchsvollsten Etappen des Stubaier Höhenweges, denn neben einer Gehzeit von 6 bis 7 Stunden die zu berücksichtigen ist, sind auch 3 Anstiege (mit einem jeweiligen Höhenunterschied von ca. 200 bis 300 Höhenmeter) zu bewältigen.
schwer
9,6 km
7:00 h
800 hm
850 hm
Autorentipp
- Alpenvereinsmitgliedschaft empfehlenswert: Aufgrund des Versicherungsschutzes und auch aufgrund ermäßigter Nächtigungspreise auf den Hütten empfehlen wir eine Alpenvereinsmitgliedschaft. Beitritt im Alpinzentrum Neustift undauf allen Hütten möglich.
- Barzahlung auf den Hütten: Da es auf den meisten Hütten NICHT möglich ist, elektronisch mit Karte zu bezahlen, empfehlen wir Ihnen, genügend Bargeld mit sich zu führen.
- Gehzeiten: Alle Gehzeiten sind Richtwerte auf Basis der Zeit eines gut trainierten Bergsteigers. Planen Sie entsprechend Reserven ein.

Autor
Stubai Tirol
Aktualisierung: 08.01.2021
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.548 m
Tiefster Punkt
2.222 m
Einkehrmöglichkeit
Innsbrucker HütteBremer Hütte
Sicherheitshinweise
Schwierigkeit:Der Stubaier Höhenweg ist ein schwarzer Bergweg und führt ausschließlich durch alpines und hochalpines Gelände. Teilweise ist der Weg mit Stahlseilen und Stahlbügeln versichert. Gletscher müssen während des gesamten Weges weder betreten noch gequert werden, jedoch ist besonders zu Saisonsbeginn mit steilen Schneefeldern zu rechnen. Informieren Sie sich stets über die aktuellen Wetterverhältnisse und berücksichtigen Sie diese in Ihrer Tourenplanung. Denken Sie daran, dass im Hochgebirge Wetterstürze binnen kurzer Zeit auftreten können. Denken Sie daran, dass ein zu schwerer Rucksack Ihr Wandervergnügen und Ihre Trittsicherheit wesentlich beeinträchtigen kann und somit zu einem Sicherheitsrisiko werden kann.
Weitere Infos und Links
http://www.stubai.at/aktivitaeten/wandern/stubaier-hoehenweg/Start
Innsbrucker Hütte (2.366 m)
Koordinaten:
DG
47.043317, 11.310790
GMS
47°02'35.9"N 11°18'38.8"E
UTM
32T 675533 5212569
w3w
///ölwanne.wieviele.kurzform
Ziel
Bremer Hütte
Wegbeschreibung
Anspruchsvolle Etappe, Gehzeit 6 bis 7 Stunden. Leichter Anstieg am Fuße des Habichts zum Sendesgrat. Weiter durch die Glättegrube zum zweiten Anstieg auf die Pramarspitze. Seilversicherter Abstieg über die Wasenwand (Vorsicht!) und Durchquerung der Traulgrube. Leicht ansteigender und später etwas steiler werdender dritter Aufstieg über Blockwerk zum Trauljöchl. Nach ca. 25 Minuten Abstieg zur Weggabelung. Rechts vorbei am idyllisch gelegenen Lauterer See und durch einen kurzen, mit Seilen und Steigbügeln gut gesicherten Kamin zur Bremerhütte. Für weniger erfahrene Bergsteiger linker ruhig verlaufender Weg mit letztem Gegenanstieg zum Etappenziel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
47.043317, 11.310790
GMS
47°02'35.9"N 11°18'38.8"E
UTM
32T 675533 5212569
w3w
///ölwanne.wieviele.kurzform
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen für eine Tour am Stubaier Höhenweg folgende Ausrüstungsgegenstände mit zu nehmen:- Kartenmaterial
- fester knöchelhoher Trekkingschuh oder Bergschuh
- Wanderbekleidung
- Schlechtwetterbekleidung (Regenjacke, Regenhose, Handschuhe, Mütze)
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon, Trinkflasche, Erste Hilfe Paket, Taschenlampe
- Toilettsachen, Hüttenschuhe, Hüttenschlafsack
Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,6 km
Dauer
7:00h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
850 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen