Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Etappe 09 Alpe-Adria-Trail: Kolbnitz - Hühnersberg
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour

Etappe 09 Alpe-Adria-Trail: Kolbnitz - Hühnersberg

· 11 Bewertungen · Mehrtagestour · Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpe-Adria-Trail Verifizierter Partner 
  • Panoramabahn Kreuzeck
    Panoramabahn Kreuzeck
    Foto: Markus Kritzer, Kärnten

Freuen Sie sich auf diese letzte, „sagenhafte“, aber auch für Technikinteressierte, großartige Etappe in den Hohen Tauern! Die sagenumwobene Barbarossaschlucht und die kleine Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg wissen allerlei zu erzählen und sind Highlights am Weg, der aus dem malerischen Mölltal ins idyllische Drautal leitet.

mittel
Strecke 16,3 km
6:15 h
686 hm
258 hm
1.049 hm
576 hm

In Kolbnitz, dem Hauptort der Gemeinde Reißeck, ist die Nutzung der Wasserkraft zur Energiegewinnung nicht zu übersehen. Sie sehen die Druckrohrleitung der Kraftwerksgruppe Reißeck, die mit fast 1.800 Höhenmeter Gefälle den weltweit zweithöchsten Höhenunterschied zwischen Speichersee und Kraftwerk aufweist! Kurz darauf bemerken Sie auch die Rohre der Kraftwerksgruppe Malta, die das Wasser aus dem Kölnbreinspeicher im Maltatal zum Kraftwerk zwischen Kolbnitz und Mühldorf leiten. Mit immerhin 200 Metern Höhe die höchste Staumauer Österreichs! Angesichts weltweiter Energiediskussionen stellt sich die Frage: Ist die Wasserkraft als emissionsfreie Energieform bedingungslos zu begrüßen oder stellt der hohe Bedarf an Naturflächen für Speicherseen und Rohrleitungen nicht eine zu starke Belastung dar? Die Kraftwerksgruppe Reißeck gibt derzeit eine Antwort: Mittels einer unterirdisch (!) gebauten Pumpstation kann die Effizienz fast ohne sichtbare Eingriffe bedeutend erhöht werden.

Im Bereich der Gemeinde Mühldorf bewegen Sie sich wieder auf historischem Boden: Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und machte in der Schlucht Rast. Erschöpft schlief er am “Barbarossatisch” ein, während einige seiner Soldaten Nachtwache hielten. Ihnen erschien bald der Teufel, der sie sodann verfolgte. Wie die Geschichte endet, können Sie entlang des märchenhaft schönen Schluchtenweges erkunden.

Autorentipp

Mit der Panoramabahn Kreuzeck einen Abstacher zur 1.200 m hoch gelegenen Rosswiese wagen!

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.049 m
Tiefster Punkt
576 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 22,60%Schotterweg 17,03%Naturweg 12,18%Pfad 12,02%Straße 11,98%Unbekannt 24,16%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
2 km
Pfad
2 km
Straße
2 km
Unbekannt
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Peharz - Wirtshaus seit 1898
Berggasthof Karlbauer

Start

Kolbnitz (621 m)
Koordinaten:
DD
46.876257, 13.303766
GMS
46°52'34.5"N 13°18'13.6"E
UTM
33T 370746 5192809
w3w 
///produzieren.angetriebenen.hinterher
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hühnersberg

Wegbeschreibung

Wir starten in der Ortschaft Kolbnitz, überschreiten bald die Brücke über die Möll und gelangen ans rechte Mölllufer. Dort wandern wir entlang des Rottau-Stausees weiter, können nach der Wehranlage die markante Fischtreppe bewundern und gelangen anschließend ins Ortszentrum von Mühldorf, wo wir Einkehrmöglichkeiten vorfinden. Wir steigen durch Mühldorf auf und erreichen schließlich die Barbarossaschlucht (auch Klinzerschlucht genannt). Die Wanderung durch die Schlucht mit ihren Wasserfällen ist landschaftlich besonders reizvoll.

Den Abschluss der Schluchtenwanderung bildet der historische „Barbarossastein“, wo der Sage nach Kaiser Barbarossa mit seinen Kreuzrittern nächtigte. Von hier queren wir zunächst auf Fußwegen im Wald, folgen dann wieder auf kleinen Dorfwegen durch die Weiler Göriach und Stöcklern und erreichen so die Wallfahrtskirche St. Maria in Hohenburg. Von hier leitet uns der letzte Teil des Weges auf Nebenstraßen zum Gasthof Kolmwirt am Hühnersberg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

www.postbus.at

www.anreise.kaernten.at

 

Anfahrt

Kolbnitz:
Über die Mölltal Bundesstraße B 106 erreichbar.

Kolmwirt am Hühnersberg:
In Lendorf von der Drautal-Bundesstraße (B100) abzweigen und auf den Hühnersberg.

Parken

Parkplätze in Kolbnitz

Koordinaten

DD
46.876257, 13.303766
GMS
46°52'34.5"N 13°18'13.6"E
UTM
33T 370746 5192809
w3w 
///produzieren.angetriebenen.hinterher
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,1
(11)
Renate Jernej
Vorgestern · Community
Barbarossa Schlucht war einzigartig und der Blick vom Danielsberg grandios. Am Ende der Etappe angelangt ist der Kolmwirt am Hühnersberg sehr zu empfehlen. Ausgezeichnetes Essen und traumhafter Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Preis- Leistungsverhältnis super. Auch zum Nächtigen zu empfehlen. Achtung 15 Minuten vor der Abzweigung zur Hohenburg ist das AAT Schild hinter einem Baum versteckt - schmaler Weg führt von der breiten Forststraße nach rechts.
mehr zeigen
Foto: Renate Jernej, Community
Foto: Renate Jernej, Community
Foto: Renate Jernej, Community
Foto: Renate Jernej, Community
Foto: Renate Jernej, Community
Mo Fiedler
25.09.2022 · Community
Bin die Etappe nur bis Mühldorf. Die anderen Bewertungen und das Wetter haben mich bewogen, mit dem shuttle bis Gmünd zu fahren. Vllt. schaue ich mir die Drachenbrücke noch an. Sie ist aber nur, wenns trocken ist, begehbar.
mehr zeigen
Nicole Gissing
04.09.2022 · Community
Durchschnittliche Wanderung, die Barbarossa-Schlucht ist ein echtes Highlight, der Aufstieg zum Kolmwirt hat es in sich
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,3 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
686 hm
Abstieg
258 hm
Höchster Punkt
1.049 hm
Tiefster Punkt
576 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.